Seoul, Korea

Changdoekgung Palast

Seit gestern ist das Wetter in Seoul ziemlich unangenehm: Es ist kalt und verregnet. Dazu hatten wir am Abend den ersten Schnee. Echt krass, bedenkt man einmal, wie schoen noch am Sonntag die Sonne schien und mich zu einem Ausflug zum Changdeokgung Palast einlud.

어제부터 서울의 날씨가 너무 나뻐졌다. 춥고 비도 왔다. 그리고 밤에 첫눈도 왔도! 일요일에는 날씨가 아직도 좋고 구경하러 창덕궁에 갔기 때문에 정말 놀랐다!

Changdeokgung

Changdeokgung

Changdeokgung

Changdeokgung - Tour Guide

Changdeokgung

Changdeokgung

Changdeokgung

Changdeokgung

Changdeokgung

Changdeokgung

Korea

중간 시험들이 끝났다 (Zwischenprüfungen an der Yonsei)

다시 서울에 온 지 벌써 2달이 되었다. 지난 주에 중간 시험이 모두 끝났다. 먼저 연세대교 수업 “Modern Korean Society and Culture“ 시험을 보고 나중에 어학당에서 한국어 시험도 봤다. 그리고 마지막에 대학원 수업 “Culture and Business“를 취소했다. 그 수업은 재미있었지만 한국어 수업 때문에 너무 바쁘다.

한국어 쓰기하고 듣기 시험은 쉬웠지만 말하기하고 읽기 시험은 조금 어려웠다. 마지막에 1급 교과서를 끝냈는데 이제 2급 교과서를 공부하기 시작할 것이다. 더 어려워질 것 같지만 그래도 재미있을 것 같다. 한국어를 더 배우려고 다음 학기는 어학당에만 다니기로 했다.

요즘 방학 생각을 하고 있다. 약 2주 동안 어디로 갈까? 일본이나 싱가포르가 재미있을 것 같다. Bjoern가 아직도 도쿄에서 살아서 그 친구의 집에서 잠을 잘 수 있다. 하지만 내가 따뜻한 날씨를 좋아하니까 아마 동남 아시아가 더 좋을 것 같다.

자, 크리스마스 때 좀 외롭겠지만 독일에 안 가고 싶다. 부모님, “죄송합니다. 새해 10월에 뵙겠습니다. 슬퍼하지 마십시오!“

In den vergangenen zwei Wochen standen Zwischenpruefungen an, sowohl an der Uni als auch in der Sprachschule. Die Pruefungsfragen im Unikurs "Modern Korean Society and Culture" entsprachen im Wesentlichen dem im Vorfeld angekuendigten Umfang und stellten daher kein allzu grosses Problem dar. Meinen zweiten Unikurs, "Culture and Business", habe ich wie bereits erwartet in der Drop-Period abgewaehlt. Die dortigen woechentlichen Reading-Assignments waren sowohl vom Umfang her sehr viel als auch nicht gerade leicht verstaendlich. Ausserdem wuesste ich nicht, woher ich noch die Zeit fuer das geforderte 20seitige Research-Paper nehmen soll. Der Koreanischkurs laesst mich naemlich kaum zur Ruhe kommen.

Die Pruefungen an der Sprachschule habe ich auch recht gut gemeistert. Es gab fuenf auf zwei Tage verteilte Pruefungen: Schreiben (Grammatik), Hoeren-Verstehen, Lesen-Verstehen, Vorlesen, frei Sprechen. Dabei waren die beiden letztgenannten Pruefungen fuer mich am schwersten.

Der Sprachkurs macht nach wie vor sehr viel Spass, wird nun aber auch immer anstrengender. Das liegt vorallem daran, dass sich mein Wortschatz langsam aber sicher dem Ende zuneigt und ich dem Lernen der vielen neuen Vorkabeln kaum hinterherkomme. Wie dem auch sei, habe ich entschieden, im naechsten Semester nur den Sprachkurs zu belgen (dann zwei Mal jeweils 10 Wochen) und keine weiteren Unikurs zu hoeren. Ich denke davon habe ich mehr...

Korea

Freunde

Jeong-seon (rechts)

Seoul, Korea

Yonsei University Campus

Ich habe es nun endlich geschafft einige Fotos auf dem Campus der Yonsei zu schiessen:

Student Union Building

Im Hintergrund die Bibliothek

Campus

Campus

Mensa (eine von vielen)

Mensaessen

Global Lounge Aufenthaltsraum

Teurer Kaffee...

... und günstiger Kaffee

Kaffee inkl. Papierbecher für 150 Won (=ca. 12 Cent!)

Campus

Campus

Underwood Hall

Campus

Campus

Kleiner Park auf dem Campus

Korean Language Institute

Millenium Hall (DIEE und GSIS)

Korea

일기 (어학당 숙제)

지난 주 (2006.10.02 - 10.08.)

월요일 오전에 세은을 만났다. 그 친구가 독일말을 공부한다. 그래서 나는 그 친구에게 독일말을 가르친다. 보통 한 주에 한번 만난다, 강남역에서 만나서 한 시간을 보냈다.

나중에 다른 친구들도 만났다. 다른 친구의 이름은 세영이다. 교보에서 만났다. 세영의 친구들도 왔다. 우리는 같이 책을 읽었다. 세영이는 인천에 있는 대학교 기숙사에서 사니까 보통 많이 만날 수 없다. 추석 동안 지난 주에 날마다 서울에 있었다. 그래서 자주 봤다.

두 주 전에 세영이 생일이었는데 롯데월드표를 선물로 줬다. 목요일에 같이 거기에 갔다. 너무 재미있었고 즐겁게 시간을 보냈다.

토요일에 다시 만났고 강화도로 여행을 갔다. 신촌에서 버스로 한 시간 40분쯤 걸렸다. 거기에서 자전거를 빌려서 탔다. 밤에 서울에 돌아왔다. 서울 대학교근처에서 독일에서 온 친구를 만났다. 그 친구가 독일로 떠나서 송별회를 했다. 사람들이 많이 왔고 술도 많이 마셨다.

그래서 일요일에는 집에만 있었다 . *lol*

(Dieser Wochenbericht war eine Hausaufgabe und enthaelt im Wesentlichen nichts anderes als bereits berichtet. Daher keine Uebersetzung)

Korea

Wortspiele - Lustige Wörter

Aus dem Sprachkurs...

Wenn ich mich das naechste Mal bei jemanden entschuldigen (사과 [謝過]) moechte, ueberreiche ich einen Apfel (사과 [沙果]) ;-) - Frei uebersetzt also 사과하다 = jmdn. äpfeln :P

Fordert mich jemand zu einer Schneeballschlacht auf (눈싸움), werde ich dieser Person tief in die Augen (눈) schauen ;-) Vorteil: Bei einer Augenschlacht (눈싸움) gibt es wenigstens keine blauen Flecken^^

Ansonsten geht es aber meistens um Hochzeit und die anderen typischen koreanischen Gespraechsthemen *rolleyes* Der Sprachkurs ist aber wirklich lustig und ich geniesse (noch) jeden Tag, auch wenn es nicht gerade wenig Arbeit ist.

Incheon, Korea

Dolmen auf Ganghwado

Die Feiertage (Erntedankfest) habe ich gut verbracht. Es begann bereits am vergangenen Wochenende mit Seyeongs Geburtstag, und am Donnerstag ging es in den Lotte World Vergnuegungspark. Gestern Nachmittag stand schliesslich ein Ausflug auf die Insel Ganghwado an, auf der wir uns die Dolmen angeschaut und eine kleine Fahrradtour unternommen haben.

Dolmen auf Ganghwado

Am Abend folgte die sehr schoene aber auch etwas traurige Abschiedsparty von Gitte im Ausgehviertel der Seoul National University. Liebe Gitte, bitte komm ganz schnell wieder zurueck nach Korea!

Korea

Gepäckversand von Korea nach Deutschland?

Folgende Email hat mich erreicht - Wer kann helfen?

Hallo Florian,

du scheinst ja ein Koreaspezialist zu sein ;) . Ich habe mal eine Frage an Dich, die Du hoffentlich beantworten kannst: Ich absolviere im Frühjahr ein Auslandsemester in Seoul und möchte danach noch gerne etwas durch Asien reisen. Ein Teil meines Gepäcks muss schon vorher nach Deutschland zurück, ich würde die Sachen gerne schicken. Kennst Du eine günstige und sichere Versandmethode von Korea nach Deutschland. UPS mit 330€ ist etwas teuer ;)

Schöne Grüße

Katherina

Auch ich stehe vor der Frage, wie ich meinen ca. 25~30 kg schweren Koffer am guenstigsten zurueck nach Deutschland bekomme... wollte zum Abschluss naemlich auch noch etwas reisen. Fuer jeden Tipp waere ich dankbar.

Korea

Der Sprachkurs hat begonnen

Vor zwei Tagen hat mein Koreanischkurs begonnen. Der Einstufungstest in der vergangenen Woche verlief im wesentlichen wie bereits von Klaus berichtet. Im schriftlichen Teil konnte ich nur die ersten 3-4 Seiten bearbeiten, die relativ simple Grammatik abverlangt haben. Danach stieg die Komplexitaet aber erheblich an, so dass wirklich nichts mehr ging. Der muendliche Teil war auch in Ordnung und die Lehrerin hat sehr deutlich gesprochen. Jedoch fand ich die Empfehlung, ich solle doch in Level 1 (von 8 Stufen) beginnen, fuer unangemessen und habe auch dementsprechend protestiert. Nun bin ich in Level 2, und das ist auch gut so. Abgesehen davon, dass meine Mitschueler nicht mehr koennen als ich (teilweise eher weniger, da viele wie ich zum ersten Mal an der Yonsei sind), habe ich ja bereits mit dem Lehrbuch der Yonsei gearbeitet und der Kurs beginnt nun ungefaehr dort (Buch 1, Kapitel 7), wo ich im Selbststudium stehen geblieben bin. Bisher hatte ich jedenfalls keinerlei Probleme, dem Unterricht zu folgen. Obwohl der Kurs 4 Stunden dauert, verfliegt die Zeit recht schnell. Da wir nur ca. 12 Schueler sind, kommt auch niemand zu kurz. An den vergangenen beiden Tagen gab es jeweils Hausaufgaben, und ich befuerchte, dass dies auch so weitergehen wird. Sinnvoll ist es sicher, aber im Gegensatz zu den anderen habe ich ja noch meine Unikurse, die auch nicht gerade wenig fordern... *rolleyes*

Korea

Eine koreanische Hochzeitsfeier

Gestern Nachmittag durfte ich an einer koreanischen Hochzeitsfeier teilnehmen. Ich selbst kannte das Brautpaar nicht, aber eine Freundin von mir ist mit der Schwester der Braut befreundet. So kam es, dass sie mir vor einigen Tagen beim Abendessen anbot: "Komm doch mit, ein kostenloses Essen!". So weit, so gut.

Die Hochzeit fand in einem Hotel statt. Kurz vor 17.00 Uhr sind wir eingetroffen, und es ging auch gleich los: Einzug von Braut und Braeutigam in westlicher Kleidung, dazu etwas Popmusik, Ansprache, Ja-Wort. Kein Kuss, kein Ring. Dafuer aber ueberall Kameras, damit das anwesende Publikum jeden Schritt des Paares auf den beiden Grossleinwaenden auch verfolgen kann. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass viele der Anwesenden wirklich nur an dem Essen interessiert waren. Besonders toll war dies aber auch nicht: Es gab eine Art Mischung aus koreanischen Beilagen (Kimchi, Reis, Nudeln) und westlichem Dinner (Hacksteak, Karotten). Nach dem Essen, also ca. 1,5 Stunden spaeter, sind viele bereits gegangen. Das Brautpaar hat sich schliesslich fuer die traditionelle koreanische Zeremonie umgezogen.

Koreanische Hochzeit - Traditioneller Teil

Bei dieser haben kaum Gaeste zugeschaut, ich fand sie aber wesentlich schoener als den kitschigen "westlichen" (amerikanischen?) Teil der Feier. Nach insgesamt nur 2 Stunden waren aber auch wir bereits wieder auf dem Heimweg.

Mein Fazit: Traditionelle koreanische Hochzeitskleidung ist wirklich schoen, feiern sollte man aber lieber in Deutschland ;-)

Aehnliche Erfahrungen hat Gitte auf einer anderen Hochzeit gesammelt.