Nürnberg, Bayern

Die Lorenzer Altstadt

Nuernbergs zweite Altstadt traegt den Namen Lorenzer Altstadt. Hauptanziehungspunkt ist die gleichnamige Lorenzkirche und ihr Vorplatz. Die Lorenzer Altstadt zeichnet sich im Gegensatz zur Sebalder Altstadt vor allem durch die zahlreichen Geschaefte namhafter Markenhersteller wie Louis Vuitton aus, aber auch auf die grossen Kaufhaeusern wie Karstadt trifft man hier.

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Die Lorenzer Altstadt von Nürnberg

Nürnberg, Bayern

Die Sebalder Altstadt

Die Nuernberger Altstadt wird durch die Pegnitz geteilt, in die Sebalder Altstadt und die Lorenzer Altstadt. Namensgebend sind die beiden jeweils groessten Kirchen der Stadtteile.

An dieser Stelle einige Eindruecke aus der Sebalder Altstadt, die mit der Burg und dem Hauptmarkt auch etwas interessanter erscheint als ihr Nachbar.

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Die Sebalder Altstadt von Nürnberg

Lüneburg, Niedersachsen

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Die folgenden Fotos entstanden bei einem Ausflug in den Wild Park Lueneburger Heide in Nindorf.

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf

Winsen, Niedersachsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Als wenn das Osterfeuer nicht genug waere: Aber wenn man ohnehin schon auf dem Dorf ist, kann man ebenso an den weiteren Festen teilnehmen. So hier beim traditionellen Maibaumpflanzen in Wulfsen. Die "Knaben" stellen den Baum vor der Dorfkneipe auf, es gibt ein Staendchen vom Maennerchor, reichlich Bratwuerste und Bier. Und die Kinder duerfen sich daran versuchen, am Maibaum hochzukletteren und eine Brezel zu erhaschen.

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Maibaumaufstellen in Wulfsen

Winsen, Niedersachsen

Tulpenfest in Winsen

Bei einem Besuch des diesjaehrigen Tulpenfestivals in Winsen/Luhe habe ich zum ersten Mal die im Rahmen der Landesgartenschau 2006 entstandenen neuen Parkanlagen gesehen. Da kann man der Stadt nur gratulieren, der Eckermann-Park und Umgebung machen einen guten Eindruck. Das Tulpenfest an sich hat mich dagegen nicht allzu sehr beeindruckt.

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Tulpenfest in Winsen/Luhe

Winsen, Niedersachsen

Erntefest in Scharmbeck

Vermutlich laufen die Vorbereitungen fuer das diesjaehrige Erntefest in Scharmbeck (bei Winsen/Luhe) schon auf Hochtouren. Zeit also fuer die Fotos aus dem vergangenen Jahr.

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Erntefest in Scharmbeck bei Winsen/Luhe

Winsen, Niedersachsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer 2011 auf dem Land, in Wulfsen bei Winsen/Luhe. Fuer Seyeong war es die erste Teilnahme an diesem traditionsreichen Dorfevent.

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Osterfeuer in Wulfsen

Rothenburg ob der Tauber, Bayern

Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber ist eine Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Sie ist weltbekannt für ihre weitgehend erhaltene mittelalterliche Altstadt. Ein absolutes Highlight in der Region.

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Rothenburg ob der Tauber, Franken, Deutschland

Fürth, Bayern

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Die Michaeliskirchweih in Fürth ist eines der ältesten und größten Volksfeste in Franken. Alljährlich beginnt sie am Namenstag des Erzengels Michael (29. September) folgenden Samstag und dauert 12 Tage. Höhepunkt ist der am zweiten Kirchweihsonntag stattfindende Erntedankfestzug mit 3.000 Mitwirkenden und 100.000 Zuschauern. Mittlerweile besuchen jährlich circa 1,5 Mio. Besucher die Kirchweih. (Wikipedia)

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Fischrestaurant auf der Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Fischrestaurant auf der Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Michaelis-Kirchweih 2010 in Fürth

Fürth, Bayern

Fürth

Das Zentrum von Fuerth ist nur ca. 7 Kilometer von Nuernberg entfernt und durchaus einen Besuch wert. Es gibt sogar einen tollen Fahrradweg durchs Gruene, der die beiden Staedte Mittelfrankens verbindet. Seyeong hat an der Volkshochschule in Fuerth ihren Integrationskurs besucht. Dazu spaeter vielleicht einmal mehr...

Fürth, Franken, Deutschland

Fürth, Franken, Deutschland

Fürth, Franken, Deutschland