Korea

Gratis Donut bei Krispy Kreme Doughnuts

Ein kostenloser Donut?! Ich konnte es selbst nicht glauben, bis ich es ausprobierte... Bei Krispy Kreme Doughnuts gibt es immer dann, wenn das Neonschild eingeschaltet ist, einen frischen Donut gratis auf die Hand - ohne weitere Kaufverpflichtung.

Korea

Koreanisch kochen mit scharfen Pasten

Dominique fragte vor einiger Zeit in einem Kommentar zum Thema Koreanischer Supermarkt:

Diese scharfen Pasten gibt's auch bei mir im Asiashop. Wie bzw. zu welchen Gerichten verwendet man diese?

Ich bin zwar kein Profikoch, habe aber schon den einen oder anderen Versuch gewagt. Daher moechte ich an dieser Stelle drei (vereinfachte) Gerichte bzw. Anwendungsmoeglichkeiten mit bekannten koreanischen Pasten vorstellen. Guten Appetit!

Gericht: Samgyeopsal (삼겹살) - Gebratenes Schweinefleisch
Paste: Sagyejeol Ssamjang (사계절 쌈장) - Gewuerzte Bohnenpaste

Zutaten: Reis, duenngeschnittenes Schweinefleisch, Kimchi, Knoblauch, weiteres Gemuese nach Wunsch

1) Reis kochen, pro Person eine Schale.
2) In einer Pfanne das duenngeschnittene Schweinefleisch (ca. 150~200g pro Person) anbraten, dann in mundgerechte Stuecke schneiden (hierfuer eignet sich im koreanischen Stil eine Haushaltsschere) und nach Wunsch gut durchbraten.
3) Das Kimchi kann dazu entweder roh gegessen werden, oder viel besser, zu dem Fleisch mit in die Pfanne geben (nicht unbedingt vermischen) und braten. Selbiges gilt fuer das Knoblauch.
4) Das war's schon! Die Sagyejeol Ssamjang Paste wird als Dip fuer das Fleisch oder auch rohes Gemuese verwendet.

Gericht: Bibimbab (비빔밥) - Reis mit Gemuese
Paste: Gochujang (고추장) - Roter Pfeffer Paste (im Asiamarkt oft als "Paprikapaste" bezeichnet)

Koreanische Lebensmittel

(Gochujang vorne
links im Bild)

Zutaten: 1 Schale Reis, Gemuese (es bietet sich ein fertig abgepackter, kleingeschnittener Salatmix aus dem Supermarkt an), 1 Spiegelei.

1) Reis kochen und das Spiegelei zubereiten.
2) Zusammen mit dem Salatmix (ca. eine grosse Hand voll) in eine Schale geben und je nach gewuenschtem Schaerfegrad Gochujang dazu geben (Richtwert: 1-2 Essloeffel).
3) Gut durchmischen und fertig!

Gericht: Doinjangjjigae (된장찌개) - Bohneneintopf mit Tofu
Paste: Doinjang (된장) - Bohnenpaste

Zutaten: 400ml Wasser, 2-3 EL Bohnenpaste, 1/4 Zwiebel, 1/2 Kartoffel, 5cm Zucchini, 2 Pfefferschoten, 100g fester Tofu, auf Wunsch weiteres Gemuese (z.B. etwas Chinakohl), Pilze oder auch etwas Schweinefleisch; dazu 1 Schale Reis.

1) Kartoffel schaelen, klein schneiden und ein paar Minuten vorkochen.
2) Das uebrige Gemuese kleinschneiden.
3) Zwiebel- und Pfefferschotenstuecke sowie Zucchini zusammen mit den vorgekochten Kartoffeln in ca. 400ml (neues) Wasser geben. Dazu ca. 2-3 Essloeffel Bohnenpaste. Das ganze ca. 7 Minuten lang kochen.
4) In Wuerfel geschnittenes Tofu zugeben und weitere 3 Minuten kochen lassen.
5) Zusammen mit Reis essen.

Tokyo, Japan

Japanisches Essen: Ramen, Bento, Sushi & Co.

Seit meinem letzten Aufenthalt in Tokyo vor mehr als 2 Jahren habe ich mich auf das japanische Essen gefreut. Denn die Japaner legen wert auf Qualitaet, und die schmeckt man auch. Ich habe noch nie anderswo eine so leckere Nudelsuppe wie japanischen Ramen gegessen - auch wenn dieses Gericht in Japan quasi in die Kategorie "Fast Food" faellt. Aber auch die anderen ausprobierten Speisen waren lecker. Aber seht selbst!

Schweinefleisch

Gasse mit vielen kleinen Imbissen

Diverse Snacks

Ramen - für jeden Geschmack.

Essensmarken für Ramen werden am Automaten gekauft

Ramen

In einem anderen Ramen-Restaurant

Eine weitere Sorte Ramen

Diverses

Hier werden Bento verkauft - verschiedene Sets zum mitnehmen.

Sushi!

Bangkok, Thailand

Imbissstände in Bangkok

Wie fast ueberall in Asien, gibt es sie natuerlich auch in Bangkok. Die Rede ist von den vielen Imbissständen am Strassenrand. In Korea kann man eigentlich fast ohne Bedenken zuschlagen, in Suedostasien war ich aber etwas vorsichtiger....

Imbissstand in Bangkok, Thailand

Imbissstand in Bangkok, Thailand

Imbissstand in Bangkok, Thailand

Imbissstand in Bangkok, Thailand

Bangkok, Thailand

Ekliges Essen im Chinatown Food Court

Food Courts, eine ueberdachte Ansammlung von Restaurants und Imbissbuden, meist im obersten Stockwerk von Kaufhaeusern angesiedelt, mochte ich noch nie. Allein schon der Atmosphaere wegen. Immerhin sind sie relativ sauber - jedenfalls in Korea. Mit dieser falschen Erwartungshaltung suchten wir das im Lonely Planet empfohlene ATM Food Centre in Chinatown... ob wir dort gelandet sind, oder in einem anderen Food Court, kann ich schlecht sagen. Ein anderes Kaufhaus konnten wir jedenfalls in der Naehe der Kartenmarkierung nicht entdecken. Um es mal in einem Satz zusammen zufassen: Es war ekelig!

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Aber nicht nur das. Mal abgesehen davon, dass man dem Kaufhaus selbst auch schon sein Alter ansah und die Toiletten wahrscheinlich seit Eroeffnung auch keine Reinigung mehr erlebt hatten, war zunaechst einmal die haelfte der Restaurants im Food Court geschlossen. Da es keine fuer uns lesbare Speisekarte gab, bestellten wir nach gut Glueck. Nudelsuppe und gebratener Reis kann ja nicht ganz verkehrt sein, oder? So dachten wir zumindest. Unseren Geschmack verfehlte das Essen leider.

Bangkok, Thailand

Vegetarische Thai-Küche im Cafe Corner

Am Abend wollten wir uns noch in das Getuemmel auf der Khao San Road stuerzen, suchten aber zunaechst auf dem Weg dorthin das Cafe Corner auf, ein im Lonely Planet Reisefuehrer als "our pick" ausgezeichnetes Restaurant. Aber leider hatten wir auch diesmal kein Glueck mit den lokalen Gerichten.

Cafe Corner, Bangkok, Thailand

Seyeong bestellte einen suess-sauren Salat mit Tofu, der sich zumindest fuer das Praedikat "kann man mal essen" qualifizierte. Meine Speise dagegen, eine Suppe aus Kokusnussmilch und Aubergine (die ich weder entdecken noch schmecken konnte), konnten wir leider nur mit "einmal und nie wieder" abstempeln. Und dabei bin ich eigentlich nicht wirklich zimperlich was Essen angeht ... Von Seyeong kamen bereits beschwerden, dass der thailaendische Reis schmecke nicht so gut schmecke wie der koreanische.... ;-)

Cafe Corner, Bangkok, Thailand

Cafe Corner, Bangkok, Thailand

Bangkok, Thailand

Biertour Asien: Beer Chang, Leo & Singha

Neben all den Tempeln haben wir uns auch einem anderen Teil der Kultur Suedostasiens gewidmet - der Bierkultur. Hier einige ausprobierte Biere aus Thailand: Beer Chang, Leo und Singha.

Bier aus Thailand: Beer Chang, Leo und Singha

Bangkok, Thailand

Frische Kokosnussmilch

Was gibt es leckereres als die Milch einer frischen Kokosnuss? Nach dem halben Tag im Grand Palace bei der Hitze war Kokosnussmilch genau das richtige Erfrischungsgetraenk!

Frische Kokosnussmilch

Kokosnüsse

Bangkok, Thailand

Scharfer Thai-Salat und Nudel-Omelette

Natuerlich reichte die Kokusnuss nicht aus, um unsere Maegen zu fuellen. Vor der geplanten Ueberquerung des Mae Nam Chao Phraya Flusses starteten wir daher einen erneuten Versuch mit der thailaendischen Kueche. Am Faehranleger gab es praktischerweise ein offenes Food Court mit Blick auf den Fluss. Diesmal schmeckte uns das Essen - ein scharfer Thai-Salat und ein Nudel-Omelette - sogar ziemlich gut!

Food Court am Mae Nam Chao Phraya, Bangkok, Thailand

Food Court am Mae Nam Chao Phraya, Bangkok, Thailand

Scharfer thailändischer Salat und Nudel-Omelette

Bangkok, Thailand

Exotische Früchte in Thailand

Nach der Rueckkehr auf die Nordseite des Chao Phraya haben wir uns auf dem Markt die folgenden exotischen Fruechte gekauft:

Exotische Früchte

Leider kenne ich ihre Namen nicht. Sie waren suess und schmeckten wirklich gut - nur das Aussehen war etwas gewoehnungsbeduerftig.