Korea

Samgyetang - Hühnchen-Ginseng-Suppe

Samgyetang (삼계탕) - eine koreanische Suppe mit Ginseng und einem mit Reis gefuellten Huhn.

Samgyetang - Hühnchen-Ginseng-Suppe

Korea

Kneipentisch mit Bierkühler

Praktisch, aber nichts fuer Energiesparer: Dieser Kneipentisch in Sinchon besitzt einen integrierten Bierkrugkuehler.

Kneipentisch mit Bierkühler

Phnom Penh, Kambodscha

Kambodschanische Küche

Nachdem am Vortag westliches Essen auf der Speisekarte stand, versuchten wir es nun mit kambodschanischen Speisen. Zum Mittag gab es im (vom L.P. empfohlenen) Khmer Borane Restaurant ein Fisch- und Fleischgericht - beide sehr lecker! Am Abend wagten wir uns in ein sehr belebtes Restaurant, welches uns bereits am Vortag aufgefallen ist. Dort wurde Steamboat serviert, aber anders als beim Steamboat-Essen in Laos befanden sich in der Suppe allerhand Eingeweide und unidentifizierbare Fleischfetzen, so dass wir das Essen nicht wirklich geniessen konnten. Das Auge isst eben doch mit...

Mittagessen im Khmer Borane Restaurant: Fish und Lok Lak (Rind)

Abendessen: Steamboat - Suppe mit Gemüse und Fleisch (Leider auch Eingeweide)

Weitere Zutaten für Steamboat

Garküche am Strassenrand

Yum Yum

Siem Reap, Kambodscha

Blue Pumpkin Cafe, Siem Reap

Das Blue Pumpkin ist ein sehr stylisches, aber auch relativ teures Cafe in Siem Reap. Besonders gut geschmeckt haben uns die Schoko-Shakes aus selbstgemachter Eiscreme.

Blue Pumpkin Cafe, Siem Reap, Kambodscha

Blue Pumpkin Cafe, Siem Reap, Kambodscha

Siem Reap, Kambodscha

Amoc im Angkor Palm Restaurant, Siem Reap

Amoc ist ein traditionelles kambodschanisches Fischgericht. Der Fisch wird gebacken und auf einem Bananenblatt serviert. Dazu verschiedene Beilagen. Probiert haben wir es im Angkor Palm Restaurant in Siem Reap.

Angkor Palm Restaurant, Siem Reap, Kambodscha

Amoc (Kambodschanisches Fischgericht)

Amoc (Kambodschanisches Fischgericht)

Cameron Highlands, Malaysia

Indisches Restaurant

Den Tag schlossen wir schliesslich mit einem Abendessen in einem indischen Restaurant in Tanah Rata ab.

Indische Speise

Indische Speise

Pulau Penang, Malaysia

Dim Sum - Chinese Dumplings

Ich wollte schon immer mal chinesische Klöße (Dim Sum) essen. Und da wir bereits am Nachmittag nicht weit entfernt von unser Unterkunft ein kleines chinesisches Restaurant erspaehten, welches sich am Abend sogar als sehr lebhaft entpuppte, standen diese sogenannten Dumplings nun endlich einmal auf dem Speiseplan. Da niemand Englisch sprach und es auch nur eine chinesische Karte gab, waren wir natuerlich schon etwas beaengstigt, mit was die verschiedenen Klöße denn wohl gefuellt sein koennten... unter anderem konnten wir Garnelen herausschmecken, der Rest bleibt wohl ein Geheimnis der Koechin.. gut geschmeckt hat es jedenfalls, und die Atmosphaere in dem prall gefuellten Laden war super.

Chinese Dumplings (Chinesische Klöße)

Chinese Dumplings (Chinesische Klöße)

Nachtisch

Pulau Penang, Malaysia

Seafood-Restaurant in Batu Ferringhi

Welches Gericht bietet sich fuer ein Abendessen am Meer schon besser an als Fisch und Meeresfruechte? Entsprechend suchten wir ein Restaurant in der Naehe unser Unterkunft auf und liessen es uns noch einmal richtig gut gehen...

Seafood-Restaurant, Batu Ferringhi, Pulau Penang, Malaysia

Seafood-Restaurant, Batu Ferringhi, Pulau Penang, Malaysia

Seafood-Restaurant, Batu Ferringhi, Pulau Penang, Malaysia

Fukuoka, Japan

Japanische Nudeln im Ramen Stadium

Mein japanisches Lieblingsessen ist nach wie vor Ramen - japanische Nudelsuppe. Da wir passend zur Mittagszeit in Fukuoka eintrafen, suchten wir auch direkt das Paradies fuer jeden Ramen-Liebhaber in dieser Stadt auf: Das Ramen Stadium im Canal City Einkaufszentrum, eine Art Foodcourt mit zahlreichen Ramen-Restaurants.

Ramen Stadium Food Court in Canal City, Fukuoka

Tonkatsu-Ramen (Hakata-Style)

Ramen (Name der Sorte ist mir unbekannt)

Fukuoka, Japan

Yatai - Mobile Imbissbude

Mit dem Begriff "Yatai" werden mobile Imbissbuden (food stalls) in Japan bezeichnet. Sie verfuegen in der Regel ueber Sitzplaetze und schenken auch Alkohol aus. Waehrend derartige Einrichtungen in Korea meist in Form von relativ grossen, komplett geschlossenen Zelten anzutreffen sind, sind die Japanischen Yatais geoeffneter, kleiner und sehen bedeutend attraktiver bzw. interessanter aus. Die Preise haben es allerdings in sich: Fuer zwei kleine Gerichte (Chicken Salat und Tempura) und eine Flasche Bier bezahlten wir mehr als 2000 Yen (25.000 KRW) - dafuer kann man nicht nur in Korea, sondern auch in Japan bedeutend besser im Restaurant essen.

Yatai food stalls in Fukuoka, Japan

Warteschlange vor einem Yatai-Imbiss

Yatai food stalls in Fukuoka, Japan

Yatai food stalls in Fukuoka, Japan

Yatai food stalls in Fukuoka, Japan

Chicken & Salat

Tempura

Strassenstand in Fukuoka, Japan

Strassenstand in Fukuoka, Japan

Strassenstand in Fukuoka, Japan