Korea

Jimin kommt nach Deutschland?

Bereits während meines Aufenthalts in Korea habe ich Jimin nach Deutschland eingeladen. Nicht nur, weil ich sie gerne wiedersehen möchte, sondern auch um ihr mein Land und meine Kultur näherzubringen.

Dank ihr habe ich einen tollen Einblick in das koreanische Alltagsleben erhalten, weit mehr als man als Tourist ohne engere Kontakte bekommen könnte. Und eine solche Möglichkeit möchte auch ich ihr nun bieten. Schließlich interessiert sie sich sehr für Deutschland und wird Deutsch vielleicht als Hauptfach in der Universität belegen. Und was bietet sich da schon passenderes an, als das Weihnachtsfest in einer deutschen Familie zu verbringen?

Ehrlich gesagt: Ich hatte kaum Hoffnung, dass ihre Eltern diese Idee auch nur im Ansatz unterstützen würden. Denn Korea ist konservativ geprägt, die Eltern sind oft sehr fürsorglich und Beziehungen gestalten sich daher schon etwas komplizierter als bei uns.

So habe ich in Seoul einen Japaner kennengelernt, der seine koreanische Freundin besuchen kam. Die beiden sind sich in Australien nähergekommen und dort mehrere Monate gemeinsam gereist. Es ist unfassbar für mich, dass er während seines Aufenthalts nicht in ihr Elternhaus eingeladen wurde! Denn der feste Freund wird in Korea oft erst kurz vor der Heirat der Familie vorgestellt.

Ohh...da fällt mir ein: Ich habe Jimin's Mutter kennengelernt! Bin ich nun so gut wie verlobt??? ;-)

Wie dem auch sei, tatsächlich haben Jimin's Eltern einem Besuch in Deutschland zugestimmt. Dabei ist sicher nicht der Wunsch ihrer Tochter, den deutschen Freund wiederzusehen das ausschlaggebende Argument gewesen. Denn eine günstigere Möglichkeit unser Land kennenzulernen wird sich wohl kaum ergeben. Angesichts der hohen Flugkosten finde ich aber auch diese Argumentation akzeptabel.

Jimin ist nun sehr zuversichtlich und möchte in kürze einen Flug buchen. Dennoch konnte sie mir keine 100%ige Zusage geben, da sie in den Ferien eventuell einen Kurs an ihrer Universität belegen muss. Ich drücke die Daumen, dass dem nicht so ist!

Korea

Lineares und zyklisches Zeitverständnis

Neulich hat mein Professor im Internationalen Marketing auf die unterschiedliche Zeitauffassung in westlichen und asiatischen Kulturen hingewiesen. Im asiatischen Raum treffen wir überwiegend auf ein zyklisches Zeitverständnis (universale Wiederkehr des Gleichen), während in unseren Breitengraden ein lineares Zeitverständnis (Zeitpunkte gehen vorbei und wiederholen sich nicht) vorherrschst.

Die weltliche Zeitauffassung wird im allgemeinen in lineares und zyklisches Zeitverständnis unterschieden. Die lineare Zeitvorstellung beschreibt die Zeit als einen fortschreitenden Strom, der irgendwo seinen Anfangspunkt hat und sich kontinuierlich auf seinen Endpunkt zubewegt. In der zyklischen Vorstellung der Zeit geht es dagegen um die ständige Wiederkehr von Ereignissen, wobei die zyklischen Kreise von unterschiedlicher Größe sind oder besser gesagt die Ereignisse in unterschiedlichen Zeitabständen wiederkehren, beispielsweise Tag und Nacht, der Wechsel von Vollmond, Halbmond und Neumond oder der Wechsel der Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. (Quelle)

Was bedeutet das nun? Im Prinzip, dass wir Zeit als knappes Gut ansehen, welches optimal genutzt werden muss. Daher ist uns das Einhalten von Terminen, Pünktlichkeit usw. auch sehr wichtig. Diese Normen spielen dagegen in Asien scheinbar eine nicht so große Rolle. Schließlich geht die Sonne jeden Tag von neuem auf, und die Zeit kann somit (bis zum nächsten Zyklus) anderweitig verwendet werden...

Dieser kulturelle Unterschied ist natürlich nicht nur für Geschäftsbeziehungen relevant, sondern erklärt sicher auch so einige kleine Missverständnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Korea

Die Rolle der Mutter in Korea

Gerade entdeckt: Einen interessanten Artikel (Englisch) zur Stellung der Mutter in traditionellen und modernen koreanischen Familien. Klick hier

Korea

Südkorea: Herausforderungen für das 21. Jahrhundert

Eine aktuelle Analyse der Friedrich Ebert Stiftung: Südkorea: Herausforderungen für das 21. Jahrhundert

Korea

Jimin's Weihnachtsbaum

Auch in Korea gibt es ihn, den Weihnachtsbaum :)

Jimin's Weihnachtsbaum

Braunschweig, Niedersachsen

Annyeong Togil!

Juhu, Jimin sitzt gerade im Flugzeug und heute Abend werde ich sie in Hamburg abholen :D Ist ja fast wie Weihnachten... hahah..... :P

Jetzt fliege ich aber mal ganz schnell zur Universität....

Seoul, Korea

Klare Sicht auf Seoul

Ein Blick vom Seoul-Tower bei klarer Sicht nach Norden. Eingesendet von Henrik Kraft. Danke!

Blick auf Seoul. Foto: Henrik Kraft

Korea

Wohnungssuche in Korea

Nach meiner Ankunft in Seoul im März werde ich die ersten Tage bei Jimin wohnen. Der Einblick in das Familienleben wird bestimmt sehr spannend. Dennoch werde ich hoffentlich recht schnell eine eigene Unterkunft finden.

Interessante Webseiten zur Wohnungssuche:

Weitere Artikel zur Wohnungssuche von mir:

  • Erste Erfahrungen bei der Wohnungssuche: Unter 300 Euro wird man hier kaum etwas Vernümftiges finden.
  • Meine kleine Wohnung in Seocho-gu kostet 450.000 Won/Monat (375 Euro) zzgl. 500.000 Won (415 Euro) Kaution. Diesen vergleichsweise günstigen (!) Preis konnte die Mutter meiner Freundin aushandeln. Damit sind allerdings auch alle Nebenkosten inkl. Breitband-Internet abgedeckt.

Externe Artikel zum Thema Wohnen in Korea:

Weitere Bemerkungen:

  • Die Kaution ist in Korea oftmals sehr hoch, daher kommen viele vermeintlich günstige Angebote nicht in Frage.
  • Viele Makler und Vermieter sprechen kein oder nur wenig Englisch. Auch sind die Mietverträge oft nur in koreanischer Sprache verfasst. Möglichst mit einem Muttersprachler zusammen auf Wohnungssuche gehen!
  • Englische Anzeigen für Wohungen bzw. freie Zimmer in Wohngemeinschaften (ab ca. 250.000 Won) findet man z.B. im Korea Herald und bei TransKorea - siehe oben.

Aktualisiert am 8.7.2005

Hongkong, China

Unterkunft in Hongkong

Chris hat mich auf eine Unterkunft in Hongkong hingewiesen. Klingt interessant.

Hi Florian,

also ob du nun auf Hongkong Island oder in Kowloon wohnst, ist in Sachen Nähe zu Sehenswürdigkeiten relativ egal. Hong Kong ist sehr kompakt und das Nahverkehrsnetz perfekt, so dass du überall in kürzester Zeit hinkommen kannst.

Was eher entscheident für dich sein wird, ist die Frage des Preises. Auf Hong Kong Island sind die Preise natürlich wesentlich höher als auf dem Festland. Die günstigsten Zimmer findest du sicher in Kowloon... nicht schön aber billig und du bist ja schließlich nicht wegen deinem Zimmer in dieser geilen Stadt, oder :-)

Auf HK Island gibts auch noch ein Caritas Hostel, wo du sehr billig unterkommen kannst (nur für Männer). Schau mal hier vorbei, da habe ich auch die erste Woche gewohnt: http://www.oleb.de/hongkong/000181.php

Würde auf deiner Stelle direkt dorthin, denn dort bist du wirklich im Zentrum und billig/sauber ist es auch noch obendrein :-)

[...]

Schöne Grüße

Chris

Die Anschrift: Caritas Hostel, 2-8 Caine Road, Central.
Telefon: +852-2524-2071

Hongkong, China

Lonely Planet Hongkong

Mein Reiseführer für Hongkong; nach den guten Erfahrungen aus Korea natürlich wieder aus der Reihe Lonely Planet.

Im Regal steht er bestimmt schon seit zwei Monaten - nun habe ich es aber doch geschafft, einen ersten Blick zu riskieren.

So langsam bekomme ich eine kleine Vorstellung von dieser riesigen Stadt. Die geplanten 7 Tage sollten allerdings für meine Zwecke ausreichen. Eventuell werde ich auch einen Tagesausflug nach Macau einplanen.

Das von Chris empfohlene Hostel ist zwar (scheinbar) in dem Kartenmaterial des Reiseführers markiert, vorgestellt wird es jedoch nicht. Aber so weiß ich nun zumindest, wo sich die "Caine Rd." befindet und wie ich dort hinkomme :)

Am 13. März geht es los mit British Airways.