Zaanse Schans, Niederlande

Freilichtmuseum Zaanse Schans

Am zweiten (und auch bereits letzten) Tag in den Niederlanden ging es raus aus Amsterdam in das kleine Dorf Zaanse Schans an der Zaan. Ziel war das dort aus alten holländischen Häusern und Windmuehlen errichtete Freilichtmuseum, welches jaehrlich ca. 900.000 Besucher anzieht.

Warten auf die Fähre nach Zaanse Schans

Windmühlen am anderen Ufer

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Niederländischer Snack

Niederländischer Snack

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Souvenirstand

Auch hier gibt es natürlich... Käse

Windmühlen im Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Souvenirgeschäft für Holzspielzeug

Am Ufer in Zaanse Schans

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Touristenmassen vor den Windmühlen

Windmühlen im Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Windmühlen im Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Windmühlen im Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Windmühlen im Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Windmühlen im Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Freilichtmuseum Zaanse Schans in den Niederlanden

Hamburg

Hamburg: Mönkebergstrasse und Umgebung

Die folgenden Fotos entstanden bei einem Besuch in Hamburg im Sommer 2008. Die Moenkebergstrasse in Hauptbahnhofnaehe zaehlt zu den bekanntesten Einkaufsstrassen der Hansestadt.

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Trinkwasserspender in Hamburg

Schokoladendampfer, Karstadt Hamburg

Am Rathaus in Hamburg

Rathaus Hamburg

Rathaus Hamburg

Stadtrundgang durch Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtrundgang durch Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtrundgang durch Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtrundgang durch Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Am Rathaus in Hamburg

Am Rathaus in Hamburg

Am Rathaus in Hamburg

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtrundgang durch Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Stadtbesichtigung Hamburg: Mönkebergsstrasse und Umgebung

Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Pflichtprogramm fuer jeden Touristen in Hamburg: Eine Hafenrundfahrt mit dem Boot.

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hafenrundfahrt in Hamburg

Hamburg

St. Pauli: Reeperbahn & Markstrasse

Eindruecke aus Hamburg, St. Pauli: Ein Besuch der kunterbunten Marktstrasse darf trotz zunehmender Kommerzialisierung bei keinem Hamburg-Ausflug fehlen, ebenso wenig ein Abstecher auf die Reeperbahn. Die Fotos entstanden im Sommer 2008.

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Markstrasse, St. Pauli, Hamburg

Hamburger Dom

Riesenrad auf dem Hamburger Dom

Astra Urtyp: Mit Liebe gebraut im Herzen Hamburgs

Dönerbude auf der Reeperbahn

Pissoir auf der Reeperbahn

Sex-Kino / Video-Show auf der Reeperbahn

Spielzeug für Erwachsene

Sex-Pasta

Hamburg

Panoptikum Wachsfigurenkabinett

Wenn man schonmal auf der Reeperbahn ist, bietet sich auch ein Besuch des Panoptikums an, dem Hamburger Wachsfigurenkabinett.

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg

Berlin

Ampelmännchen

Die Ost-Ampelmännchen fand ich schon als kleines Kind bei Ausfluegen in die DDR so toll. Schoen, dass es sie auch heute noch gibt. In den Hackeschen Höfen (Kaufhaus in Berlin) soll es sogar ein Geschäft des Industriedesigners Markus Heckhausen für Ampelmännchen-Merchandise geben.

Ampelmännchen in Berlin

Berlin

Palast der Republik

...oder das, was im August 2008 noch davon uebrig war:

Ruine vom Palast der Republik, Berlin, August 2008

Berlin

Berliner Fernsehturm

Kaum zu uebersehen: Der Fernsehturm in Berlin. Er ermoeglicht Besuchern nicht nur einen schoenen Ausblick ueber die Hautstadt - selbiger kann auch mit einem leckeren Essen im Fernsehturm-Restaurant verbunden werden. Das ist vor allem am Abend empfehlenswert, ebenso wie eine rechtzeitige Reservierung.

Fernsehturm in Berlin

Fernsehturm in Berlin

Fernsehturm in Berlin

Fernsehturm in Berlin am Abend

Blick auf Berlin bei Nacht vom Fernsehturm

Im Fernsehturm-Restaurant, Berlin

Aussichtsplattform im Fernsehturm von Berlin

Im Berliner Fernsehturm

Berlin

Kaufhaus des Westens (KaDeWe)

Den Namen "Kaufhaus des Westens" und die Abkuerzung KaDeWe hat man schonmal gehoert, aber was ist eigentlich das Besondere an diesem Berliner Warenhaus?

Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist ein deutsches Warenhaus mit einem gehobenen Sortiment und Luxuswaren, das von Adolf Jandorf gegründet und am 27. März 1907 eröffnet wurde. Es befindet sich in der Tauentzienstraße in Berlin-Schöneberg am Wittenbergplatz und ist das bekannteste Warenhaus Deutschlands. Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte wurde das Kaufhaus des Westens viele Male aus- und umgebaut, vier Mal wechselte der Mutterkonzern und einmal brannte es im Zweiten Weltkrieg aus. Heute ist das KaDeWe mit 60.000 m² Verkaufsfläche das größte Warenhaus Kontinentaleuropas. Eine besondere Attraktion ist seit Ende der 1920er-Jahre die Feinkostabteilung, die sogenannte Feinschmeckeretage, seit 1978 ist sie die zweitgrößte Lebensmittelabteilung eines Warenhauses weltweit. (Wikiepdia)

Kaufhaus des Westens (KaDeWe), Berlin

Berlin

Neue Wache

Die Neue Wache in Berlin ist die zentrale Gedenkstaette der Bundesrepublik Deutschland fuer die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft.

Neue Wache, Berlin

Neue Wache, Berlin