Korea

Pizza Hut!

Obwohl ich kein Fan dieser Kette bin, wurde es dringend Zeit.... Nach zwei Wochen Nudeln, Reis, Kimchi und Co musste ganz dringend mal wieder eine Pizza in meinen Magen :)

Daher habe ich mich gestern mit Heejung und Boram zum Mittagessen bei Pizza Hut und Kangnam getroffen. Im Anschluss waren wir noch bei Starbucks.

Heejung und Boram

Am Abend habe ich dann Jimin von der Uni abgeholt. Sie hat mich über den Campus geführt. Zu Hause musste sie schliesslich für einen Test lernen, daher bin ich zusammen mit der Mutter in die Sauna gegangen. Das war entspannend.

Korea

Familienleben

Natürlich habe ich neben den vielen positiven Erfahrungen auch schon einiges mitbekommen, was wir nicht so gut gefällt. Beispiel Familienleben.

Das Familienleben in Korea ist anders. Ein naiver Satz aus Jimins Mund wie "Ich weiss nicht viel über das Leben(Alltag) der Männer." sagt schon so einiges aus. Männer gehen hier nach der Arbeit sehr oft mit ihren Kollegen trinken und Gerüchten nach spielt dabei häufig auch Prostitution (inzwischen illegal in Korea) eine Rolle. Es ist durchaus normal, wenn der Mann erst um 22.00 Uhr nach Hause kommt. Es wird oft mehr Zeit mit den Kollegen und Freunden als der Familie verbracht...

Korea

Wohnungssuche

Momentan schaue ich mich nach einer geeigneten Wohnung um. Leider werde ich nicht ewig bei Jimin bleiben koennen, da ihr Bruder bald seinen Wehrdienst beendet.

Wohnen wuerde ich natuerlich gerne in der Naehe meiner Arbeit bzw. Jimins Familie. Wohnungen in dieser Gegend (Kangnam bzw. Seocho) sind aber nicht guenstig. Ein winziges Zimmer in einer Art Studentenwohnheim ohne eigenes Bad konnten wir fuer 350.000 Won (um die 250 Euro) ausfindig machen. Unter 300 Euro wird man hier wohl kaum etwas Vernuemftiges finden. Da mir aber nicht sehr viel Geld zur Vefuegung steht, koennte dies ein kleines Problem werden....

Heute und in den naechsten Tagen wollen wir uns noch weitere Wohnungen anschauen. Bis wir etwas geeignetes gefunden haben, kann ich selbstverstaendlich hier wohnen bleiben :)

Korea

Heirat

Da Jimin den halben Tag an der Universitaet verbringt, unterhalte ich mich sehr oft mit ihrer Mutter. Dabei sprechen wir meistens ueber unsere Kulturen und die Unterschiede. Heutiges Thema war die Heirat.

Sie wurde von den Eltern ihres Mannes ausgewaehlt. Beim vierten Treffen wurde geheiratet. Ein Mitspracherecht hatte sie nicht. Ihr Bruder hingegen liess sich auf die von den Eltern ausgewaehlte Frau nicht ein. Es dauerte 3 Jahre, bis die von ihm gewaehlte Frau akzeptiert und der Heirat zugestimmt wurde.

Heute ist es nicht mehr ganz so extrem. Die juengere Generation sucht sich ihre Parnter durchaus selbst aus. Dennoch lautet die Formel "Mitteilung - Entscheidung (Eltern) - Heirat", waehrend bei uns eher "Entscheidung (Paar) - Mitteilung - Heirat" angesagt ist. Zusammenleben vor der Ehe wird von der Gesellschaft auch heute noch nicht akzeptiert.

Dennoch sieht auch sie die grosse Kluft zwischen juengerer und aelterer Generation. Ich denke, dass sich Korea in den naechsten Jahrzehnten in dieser Hinsicht stark wandeln wird.

Korea

Kaffee mit Yoon-ah

Heute haben wir uns mit Yoon-ah, einer Freundin von Jimin, die im selben Viertel wohnt, in einem Coffeeshop getroffen.

Korea

Frohe Ostern!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest!

Hier in Korea sind dafür keine Feiertage angesetzt, und auch für Jimins Familie hat dieses Fest keine herausragende Bedeutung. Auch der Hase ist eher unbekannt. Zum Glück hatte ich ihn im Gepäck... ;-)

Ostern

Korea

Noraebang

Heute gibt es nicht viel zu berichten. Jimin wollte den Tag lieber im Bett verbringen, daher bin ich alleine zum Dongdaemon Markt gefahren. Keine gute Idee am Samstag! In der Doota-Mall war viel zu viel los....

Am Abend sind wir dann ins Noraebang zum Karaoke gegangen. 10 Euro fuer eine Stunde singen finde ich aber auch nicht ganz so guenstig, zudem auch viel Zeit durch das Auswaehlen der Lieder verloren geht. Aber Spass gemacht hat es natuerlich trotzdem!

Korea

Samgyeopsal in Keondae

Gestern Abend waren Jimin und ich zunaechst am Han Fluss und haben einen Spaziergang gemacht. Der Anblick der Lichter am anderen Ufer ist schoen. Aufgrund der aktuellen Temperaturen haben wir es aber nicht lange ausgehalten.

Weiter ging es nach Keondae (Konkuk Univ. Stn.), wo wir uns einen Film angeschaut und etwas gegessen haben. Ich liebe koreanisches Essen!!!

Um kurz nach Mitternacht waren wir dann wieder zu Hause. Das ist schon fast spaet fuer koreanische Verhaeltnisse. Habe ich meine letzte Zeitvorgabe fuer die naechtliche Rueckkehr vielleicht noch mit 16 Jahren bekommen, ist es hier auch mit 20 Jahren und bis zur Heirat nicht ungewoehnlich...

Korea

Mobiltelefon gekauft: KTF Ever KTF-E3300

Heute Nachmittag waren Jimin und ich in Insadong und haben ein Mobiltelefon fuer mich gekauft. Ich habe mich fuer das KTF-E3300 entschieden. Es hat 110.000 Won zzgl. 30.000 Won Setup-Gebuehr gekostet, also etwa 100 Euro. Da die Konditionen fuer einen Vertrag (monatl. kuendbar) bedeutend guenstiger als fuer Prepaid sind, aber meine deutsche Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird, haben wir das Telefon auf Jimin angemeldet. So ein tolles Telefon haette ich auch gerne in Deutschland! :)

KTF-E3300

KTF-E3300

Meine Nummer koennt ihr per Email oder ICQ erfahren. Per Call-by-Call ist ein Anruf nach Korea auch nicht teurer als ein Gespraech innerhalb Deutschlands!

Im Anschluss sind wir noch in eine Kneipe gegangen und haben etwas gegessen und Soju getrunken. Es war ein toller Abend.

Hongkong, China

Urlaub in Hong Kong 2005

Vom 14. bis 20.3.2005 war ich in Hong Kong. Die Fotos zu den Berichten sind jetzt eingestellt.

Alle Artikel und Fotos können hier in chronologischer Reihenfolge nachgelesen werden.

An dieser Stelle nun noch eine Übersichtskarte der Region, um ein Verständnis für die Ortsangaben zu vermitteln.

Karte SAR Hong Kong, Quelle: Wikipedia

Korea

Andere Länder, andere Sitten

Einige Beispiele, ohne Wertung:
  • Wie wohl schon im letzten Jahr erwähnt, besteht das Essen hier meist aus mehreren Komponenten. Zwei wesentliche Komponenten, die bei keiner Mahlzeit (morgens, mittags, abends) fehlen, sind Reis und Kimchi.
  • In der Wohnung werden i.d.R. weder Schuhe noch Socken getragen. Das Parkett wird mit der Fussbodenheizung warm gehalten.
  • Dem Vater gebührt der meiste Respekt. Wenn er morgens das Haus verlässt, verabschieden sich alle anwesenden von ihm an der Tür. Kommt er abends nach Hause, wird er an der Tür entsprechend empfangen.
  • Unverheiratete Paare sollten sich nicht alleine in einem Zimmer aufhalten, vor allem nicht in einem Schlafzimmer. Wenn doch, dann auch nur tagsüber und die Tür bleibt geöffnet.

Korea

Wavelan - Nespot für Linux

Heute war ein Mitarbeiter der Telefongesellschaft hier und hat einen Wavelan-Router aufgestellt. Ich war schockiert, als er mir unter Windows ein spezielles Einwahlprogramm installierte. Dieses fragt einen Benutzernamen und ein Passwort für die Verbindung zum Internet ab. Ich hatte schon innerlich mit Linux abgeschlossen, aber siehe da... es klappt - auch ohne Passwort...

Nachtrag: Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Man muss sich leider doch mit der Windows-Software authentifizieren, aber wenn man anschliessend die PCMCIA-Karte entfernt (ohne sich abzumelden) und dann schnell genug in Linux bootet, funktioniert es weiterhin :)

Nachtrag 2: Ich habe einen Linux-Client für den Nespot-Wireless Router gefunden: Linspot

Korea

Der erste Tag bei Jimin

Mir geht es richtig gut. Ich bin in dem ehemaligen Zimmer von Jimins Bruder untergebracht und ihre Eltern sind sehr freundich zu mir. Ihr Vater moechte unbedingt mein Notebook ans Internet anschliessen, und will unbedingt den Telefonanbieter anrufen, damit dieser hier eine Wavelanantenne aufstellt. Da Jimin heute zur Uni muss, habe ich den bisherigen Tag mit ihrer Mutter verbracht. Zunaechst sind wir in ein Buchgeschaeft gegangen und haben ein Buch zum Koreanisch lernen gekauft. Sie ist Lehrerin fuer Koreanisch und sieht in mir wohl einen neuen Schueler! Anschliessend waren wir gemeinsam mit einer Freundin von ihr zum Mittagessen: Meeresfruechte Buffet. Eigentlich war ich noch fast vom Fruehstueck satt. Denn dies war heute nicht viel anders als das gestrige Mittag- oder Abendessen: Suppe, Reis, gebratenes Fleisch, Kimchi,... ! Ja, zum Fruehstueck! Hungern werde ich hier jedenfalls nicht.

Mein Zimmer

Korea

Wiedersehen in Seoul

Nun bin ich also wieder hier, in Seoul. Jimin und ihr Vater haben mich mit dem Auto vom Flughafen abgeholt. Zu Hause angekommen, hat ihre Mutter ein leckeres Essen für uns zubereitet. Schön wieder hier zu sein!

Hongkong, China

Abschied von Hong Kong

Dies ist wohl der letzte Eintrag aus Hong Kong :) Morgen um 9.50 Uhr geht mein Flieger nach Seoul und direkt in Jimin's Arme :) :)

Der Aufenthalt hier in Hong Kong hat sich wirklich gelohnt. Diese Stadt ist sehr fazinierend und hat viele verschiedene Seiten. Ich denke in den vergangenen Tagen konnte ich einen guten und vielfältigen Eindruck gewinnen.

Meine persönlichen Highlights? Spontan würde ich sagen: Spaziergang durch Kowloon, Besuch des Ladies Market und der Abstecher nach Macau.

Die Fotos werden im Laufe der nächsten Woche nachgeliefert! Rückmeldung erfolgt aus Seoul...

Nachtrag: Am letzten Abend bin ich nochmals nach Kowloon gefahren. Dort habe ich mir den Temple Street Night Market angesehen. Gekauft habe ich mir das neue Album von den Twins, einer sehr bekannten Hong Kong Girlie-Group :)

KCR Clock Tower

Temple Street bei Nacht

Hongkong, China

Hong Kong Island: Victoria Peak

Ich befinde mich zur Zeit im Peak Tower und geniesse die Aussicht auf Hong Kong Island. Natürlich bin ich mit der historischen Peak Tram gefahren, die hier schon seit mehr als 100 Jahren fährt. Die Fahrt war sehr spannend und beeindruckend, da der Anstieg bei etwa 27 Grad liegt.

Peak Tram

Peak Tram

Peak Tram

Peak

Blick auf Central (vorne) und Kowloon

Blick auf Central

Hongkong, China

Hong Kong Island: Wan Chai

Zum Abschluss des gestrigen Tages war ich noch in Wan Chai. Dort habe ich die goldene Statue der Bauhinia-Blume bewundert. Sie ist das Symbol Hong Kongs.

goldene Statue der Bauhinia-Blume

goldene Statue der Bauhinia-Blume

Außerdem gab es auch hier einige schöne enge Seitenstraßen mit vielen interessanten Geschäften.

Irgendwo in Wan Chai

Mit der Tram bin ich dann zurück nach Central gefahren.

Hongkong, China

Hong Kong Island: Causeway Bay

Mit dem Bus bin von Stanley nach Causeway Bay gefahren. Hier befinde ich mich momentan an einem öffentlichen Internetterminal im riesigen Times Square Einkaufszentrum.

Times Square Kaufhaus

Menschenmassen in Causeway Bay

Ich werde mich nun Richtung Victoria Park begeben und mir den dortigen Tin Hau Tempel ansehen. Es soll der bekannteste auf Hong Kong Island sein.

Tin Hau Tempel

Victoria Park

Hongkong, China

Hong Kong Island: Stanley

Mit dem Bus ging es heute Vormittag von Central nach Stanley. Ich konnte einen Platz in der ersten Reihe auf dem Oberdeck erwischen und hatte eine wirklich schöne Sicht während der Fahrt.

In Stanley habe ich mir zunächst den Stanley Market angesehen. Dieser ist zwar nicht so beeindruckend wie der Ladies' Market in Kowloon, aber dennoch schön. Ich habe mir meinen Namen in bunten chinesischen Zeichen schreiben lassen. Nach dem Marktbesuch habe ich Dim Sum gegessen, das wollte ich schon seit meiner Ankunft. Wirklich lecker.

Stanley Market

Stanley Market

Abschliessend habe ich mir noch einen Tin hau Tempel sowie das Murray House, ein aus Central hierher verlegtes Gebäude von 1884. Es musste 1982 dem Bank of China Tower in Central weichen.

Tempel in Stanley

Murray House

Blick auf Stanley

Macao, China

Macau

Schöne Grüsse aus Portugal! Ach, was schreibe ich denn hier? :-) Inzwischen ist die ehemalige Kolonie Macau doch wieder chinesisches Territorium! Ebenso wie Hong Kong handelt es sich dabei nun um eine Sonderverwaltungszone. Macau liegt etwa 65km von Hong Kong entfernt und ist in einer Stunde mir der Fähre erreichbar.

Dort habe ich also den heutigen Tag verbracht, und es hat mir sehr gefallen. Heute war auch endlich richtig warmes T-Shirt-Wetter. In Macau habe ich mich einmal wieder nach den Empfehlungen meines Reiseführes gerichtet und so allerhand gesehen. Es gibt hier vorallem zahlreiche Kirchen und Casinos. Aber auch einen Tempel habe ich bewundert. Die schönen Bauten aus der Kolonialzeit geben der Stadt einen ganz besonderen Charme.

Largo do Senado, Macau

Einkaufsviertel, Macau

Macau

Macau

Generalkonsulat Portugal in Macau

Blick auf Macau

Museu de Macau

Blick auf Macau

Kanone im Monte Fort

Fassade der St. Paul Kirche

Nahe der St. Paul Kirche

Irgendwo in Macau

A-Ma Tempel

A-Ma Tempel

Eines der vielen Casinos in Macau

Zum Mittagessen gab es dann auch eine örtliche Spezialität, das sogenannte African Chicken: Hühnchen in süss-scharfer Sosse mit Karrtoffelecken. Natürlich alles andere als Chinesisch - eher portugisisch - aber dennoch sehr sehr lecker.

Eigentlich hat Macau eine eigene Währung. Mit den ganzen Passkontrollen kam es mir eh so vor, als würde ich in ein anderes Land reisen. Aber gleucklicherweise wird fast überall der Hong Kong Dollar akzeptiert, da der Kurs etwa 1:1 an den HK$ gebunden ist. Somit musste ich mein Portemonnaie mit nicht noch einer Währung füllen.

Hongkong, China

Linksverkehr...

...und die daraus resultierenden Schockmomente sind nicht immer angenehm. Weitere Kommentare dazu erspare ich mir :)

Hongkong, China

Kowloon: Tung Choi St market (Ladies' Market)

Auf Lantau habe eine junge Familie aus Singapur kennengelernt. Gemeinsam sind wir nach der Rückkehr aus Lantau nach Kowloon gefahren. Dort haben wir zunächst etwas gegessen. Die erste richtige chinesische Mahlzeit für mich :) :) Wurde ja auch Zeit!

Anschliessend sind wir durch den sogenannten Ladies' Market in der Tung Choi St. geschlendert. Den Aufbau dieses Marktes durfte ich gestern Vormittag bereits bewundern. Zu dem Zeitpunkt waren die eng aneinander gereiten Zelte jedoch noch nicht gefüllt. Nun bot sich ein absolut spannender Anblick: Tausende von Sachen, diverser kunterbunter Schnickschnack und Kopien einer Vielzahl an Markenartikeln. Und dazwischen diese Menschenmasse!

Menschenmassen in Kowloon

Ladies Market in Kowloon

Ladies Market in Kowloon

Ladies Market in Kowloon

Zum Abschluss des Tages bin ich dann nochmals mit der Fähre von Kowloon zurück nach HK Island gefahren. Dabei konnte ich die bunt erleuchtete Skyline in der Dunkelheit bewundern.

Nicht die Fähre nach Central, aber trotzdem nett! :)

Blick auf Central bei Nacht (links im Bild die Fähre)

Blick auf Central bei Nacht

Hongkong, China

Lantau

Heute Vormittag bin ich mit der Fähre nach Lantau gefahren. Diese Insel ist bedeutend größer als Hong Kong Island, jedoch bei weitem nicht so dicht besiedelt. Es gibt also eine Menge Natur (neben dem Schrott - diverse Autoleichen waren am Straßenrand zu bewundern ;). Die Überfahrt mit der Fähre hat eine knappe Stunde gedauert.

In Mui Wo angekommen, musste ich erstmal eine Weile auf den Bus warten.

Busterminal auf Lantau

Palmen auf Lantau

Dann ging es aber los in Richtung Ngong Ping, ein Plateau, auf dem sich die Tian Tan Statue befindet, eine der weltweit größten Buddhastatuen. Sehr beeindruckend.

Tian Tan Buddha

Ngong Ping

Ngong Ping

Tian Tan Buddha

Ngong Ping

Ngong Ping

Ngong Ping

Ngong Ping

Auf dem Weg dorthin wurde noch ein Zwischenstopp am größten Strand der SAR Hong Kong, Cheung Sha Beach, eingelegt. Es war heute zwar schon sehr warm, aber für ein Bad hat es dann doch nicht gereicht.

Cheung Sha Beach

Schließlich ging es weiter nach Tai O, einem kleinen Fischerdort. Eins kann ich euch sagen: dort möchte ich nicht wohnen!

Tai O

Kinder kaufen Waffeln, Tai O

Tai O

Die Gegensätze, die es in dem Gebiet der SAR Hong Kong gibt, beeindrucken mich jeden Tag von neuem. Absolut spannend!

Hongkong, China

Die Octopus Card

Bereits vor meiner Abreise habe ich von der sogenannten Octopus Card gehört. Diese habe ich mir auch sofort nach meiner Ankunft am Flughafen besorgt und muss sagen, echt praktisch das Teil! Es handelt sich dabei um eine mit Geld aufladbare Karte, ursprünglich für den Zahlungsverkehr in den öffentlichen Verkehrsmitteln gedacht. Inzwischen kann man damit aber auch in sämtlichen Convenience Stores und sogar McDonalds (ja, ich war schon da.... Mc Chicken Menü kostet ca. 2,50 Euro! Inkl. Ketchup!) bezahlen. Das schöne daran ist, man muss das Teil noch nichtmal aus dem Portemonnaie holen. Einfach das Ganze an den Sensor halten, und schon wird der Betrag abgebucht. Und ein nettes Souvenir ist es auch. (Viel mehr würde eh nicht in meinen bereits überladenen Koffer passen!)

Hongkong, China

Hong Kong Island: Central & Sheung Wan

Nach der Rückkehr aus Kowloon habe ich mich dann noch etwas auf Hong Kong Island umgesehen, genauer gesagt in Central und Sheung Wan. Auch für diese Stadtteile gab es eine Rundgangempfehlung im Lonely Planet, der ich mich willenlos angeschlossen habe ;)

Central bietet den Anblick, den eigentlich jeder kennt: Die berühmte Hong Kong Skyline. Super viele Pracht- und Protzbauten. Jetzt weiß ich zumindest, wo meine Bank (Citi) ihr Geld lässt... die haben da einen richtig schönen Turm. Aber auch der Bank of China Tower ist nicht schlecht. Vom 43. Stockwerk kann man eine schöne Aussicht genießen. Nächstes Mal aber bitte die Fenster putzen! (Oder ist die Luft so verschmutzt?)

Central, Hong Kong Island

Blick auf Central, aus dem Bank of China Tower

Blick auf Central, aus dem Bank of China Tower

Neben den vielen Hochhäusern gibt es hin und wieder auch einige Grünflächen zu bewundern. Und Palmen gibt's!

Eine grüne Oase in Central :)

Was mir noch gerade am Rande einfällt: Habe ich eigentlich schon die Rolltreppen erwähnt? Die sind echt der Hammer! Da es hier auf Hong Kong Island sehr stark ansteigt, gibt es in Central eine große Anzahl an überdachten Rolltreppen. Laut Reiseführer insgesamt 800m! Dabei geht's vormittags bergab in Richtung Bürogebiet, und dann um ca. 10.30 Uhr wechselt die Richtung bergauf. Bequemer geht's nicht.

Rolltreppe in Central

Rolltreppe in Central

Nebenbei habe ich bei meiner Erkundungstour dann auch nochmals Soho und Lan Kwai Fong mitgenommen, die beiden Unterhaltungsviertel. Hier sollte ich aber vielleicht doch nochmals am Abend vorbeischauen um das chinesische Bier zu testen.

Lan Kwai Fong

Lan Kwai Fong

Von Central bin ich anschließend mit der historischen Straßenbahn nach Sheung Wan gefahren.

Historische Strassenbahn

Dort gibt es unter anderem einen Medizinmarkt und viele Geschäfte für getrocknete Meeresfrüchte - die man wahrscheinlich auch ungetrocknet nicht hätte identifizieren können ;) Im Vergleich zu Central ist auch Sheung Wan nicht mehr ganz so protzig, aber nicht so "schlimm" wie Kowloon.

Irgendwo in Sheung Wan

Für heute bleibt festzuhalten, das die SAR Hong Kong ein absolut spannendes Gebiet zu sein scheint. Man trifft hier auf lauter Gegensätze. Trotz der Kolonialherrschaft, und der Normalität des Nebeneinanders von zwei Rassen und Sprachen, fühle ich mich hier fremder als in Seoul. Ich komme mir vor wie in einer anderen Welt!

Zwei weitere Gedanken des Tages:
Nach Kowloon - wie wird es wohl erst im Hinterland aussehen? Das könnte nochmal ein spannender Urlaub werden ;-)
Trotz all dem geheule: Wir (Deutschland) sind reich! :)

Hongkong, China

Kowloon: Tsim Sha Tsui, Mong Kok & Yau Ma Tei

Im Anschluss an den Kaffee habe ich heute morgen die Piers aufgesucht und bin mit der Star Ferry nach Kowloon gefahren. Dort habe ich mich den Empfehlungen meines Reiseführers nach umgeschaut. Die beiden Strecken haben zusammen etwa 3 Stunden in Anspruch genommen.

Blick auf Central, aufgenommen während der Überfahrt nach Kowloon

Kowloon hat schon einen krassen Eindruck bei mir Hinterlassen. War es doch anders als alles was ich bisher von der SAR Hongkong gesehen habe. Von der Pracht in Central auf HK Island gab es nicht mehr allzuviel zu spüren. Dabei muss ich jetzt insbesondere an die sogenannten Chungking Wohnungen denken. Dagegen ist ostdeutscher Plattenbau wohl purer Luxus. Sobald die Fotos im Netz sind, werdet ihr (die noch nicht hier waren) verstehen, was ich meine...

Chungking House, Kowloon

Sehr schöne Wohnungen, Kowloon

Auch hätte ich einen viel bunteren Anblick erwartet. Ich denke jetzt mal an die viele Neonreklame aus Korea. Ich dachte, hier wäre es noch schlimmer. Ist aber nicht der Fall. Es gibt sie zwar auch, aber in Kowloon kam es mir ziemlich grau und teilweise verblasst vor. Die Temple Street war allerdings gut geschmückt. Dort soll auch ein empfehlenswerter Nachtmarkt stattfinden. Den werde ich mir in den nächsten Tagen dann wohl nochmal ansehen.

Kowloon Park

Irgendwo in Kowloon

Temple Street, Kowloon

Irgendwo in Kowloon

Nachtrag: Auch in Kowloon gibt es sehr noble Kaufhäuser, die ich bei meinem ersten Besuch gar nicht richtig wahrgenommen habe :)

Hongkong, China

Ankunft in Hongkong

Gestern um 17.30 Uhr Ortszeit, genau 10,5 Stunden nach dem verspäteten Abflug aus London bin ich in Hongkong gelandet. Die Warteschlange an der Passkontrolle war leider sehr lang, dafür gab es das Gepäck anschliessend sehr zügig.

Mit dem Airport-Expresszug bin ich in knapp 25 vom Flughafen nach Hongkong Central gefahren. Dort habe ich das Auffinden des Hostels einem Taxifahrer überlassen :) Das hat auch wunderbar geklappt, und mein Zimmerschlüssel lag auch schon bereits. Ich habe ein schön grosses und sauberes Einzelzimmer mit eigenem Bad. Fotos folgen... Nochmals Danke an Chris für die Empfehlung!

Caritas Hostel, Caine Road, Central, Hong Kong

Caritas Hostel, Caine Road, Central, Hong Kong

Abends bin ich dann nochmal raus, wollte eigentlich ein Internetcafe aufsuchen. Die gibt es hier aber leider nicht wie in Korea an jeder Ecke. Daher erfolgt die Rückmeldung auch erst heute vormittag (es ist gerade mal kurz nach 7 Uhr und sitze in einem Coffeeshop). Dafür konnte ich aber schon einen ersten Eindruck in Central's Soho (South Of HOllywood Street) District sammeln. Hier gibt es viele Kneipen. Jetzt bin ich darauf gespannt, was der heutige Tag noch so bietet... :)

Central, Hong Kong Island

Hongkong, China

Next Stop: Hong Kong

Es ist soweit: Der vorerst letzte Eintrag aus Deutschland! Heute Abend um 20:20 Uhr fliege ich von Hamburg (über London) nach Hong Kong. Dort werde ich eine Woche verbringen und die Stadt erkunden. Am 20.3. geht es dann weiter nach Seoul. Dort werde ich voraussichtlich die folgenden 6 Monate verbringen.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle lieben Menschen die an mich denken und mir alles Gute wünschen :) Btw, lieber Jani und liebe Annika: Hab mich über euer Geschenk ganz besonders gefreut! Knuddel.. hehe

Der nächste Bericht folgt dann hoffentlich bald aus HK...

Next Stop: Hong Kong, 9026 km

 
Entfernung berechnet bei indo.com, Strassenschild generiert von CustomRoadSign.com. Darauf aufmerksam geworden via The Generator Blog, der auf noch mehr Spielzeug verlinkt ... zum Beispiel einen Candy Heart Generator :)

In diesem Sinne,.... Adieu!

Niedersachsen

Wintergarten

Wintergarten

Korea

Korea in den Schlagzeilen

Wer gerne über Korea (oder auch andere Themen) auf dem laufenden bleiben möchte, dem empfehle ich Google News. Dort werden aktuelle Schlagzeilen zu bestimmten Suchbegriffen zusammengestellt. Diese kann man sich mit Google Alerts bequem ins Postfach liefern lassen. Dabei steht sofortige, tägliche und wöchentliche Zusendung der Informationen zur Auswahl.

Auch bei Web.de gibt es einen Bereich zu Korea.

Der Nachrichtendienst der Botschaft der Republik Korea auf KoreaHeute.de ist auch sehr Interessant und stets aktuell.

Movies & Cinema

Fantasy Filmfest 2005

Bei mir ist gerade eine erste Infomail zum Fantasy Filmfest 2005 eingetroffen, dem internationalen Festival für Science Fiction, Horror und Thriller. Leider werde ich auch in diesem Jahr nicht dabei sein...

Wie in den letzten beiden Jahren gehen unserem eigentlichen Sommer-Event die FANTASY FILMFEST NIGHTS (aka "Nacht der 1000 Schreie") voraus. Mit bewährter Unterstützung von 13TH STREET, der gefährlichsten Adresse im Fernsehen auf Premiere und Kabel Deutschland und erstmalig TV MOVIE, Europas härtester Filmredaktion präsentieren wir euch vom 1. bis 17. April an drei Wochenenden in jeweils zwei Städten fünf Filme, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. (..)

Das FANTASY FILMFEST 2005 startet am 27. Juli und tourt ab dann wie gewohnt durch sieben Städte. Mit Ausnahme von Köln, wo wir - ähnlich wie im letzten Jahr - zum momentanen Zeitpunkt noch nicht sagen konnen, in welchem Kino wir gastieren, bleibt kinotechnisch alles beim Alten. Die genauen Termine findet ihr ebenfalls auf den folgenden Seiten. Leider müssen wir euch, liebe Kölner und Besucher des dortigen Festivals, wieder auf unsere Homepage www.fantasyfilmfest.com verweisen, auf der ihr sobald wie möglich genauere Infos finden werdet.

Die kompletten Infos gibt es hier.

Internet, Linux & IT

AsianFilmWeb.de defaced!

Irgendein Idiot hat gerade AsianFilmWeb.de gehackt und das Forum gelöscht. Ich tippe einmal auf ein unprofessionelles Skriptkiddie, dass einen Bug im veralteten phpBB-Forensystem ausgenutzt hat. Wer phpBB nutzt hat zwar selbst Schuld, aber nett ist diese Aktion nicht. Vorallem weil das Kind gleich an alle registrierten Benutzer, mich inklusive, einen Spam abgesetzt hat.

Die folgende Email erhältst du von einem Administrator von defaced k7o. Wenn diese E-Mail unerwünschten Inhalt (Spam) enthält, dann kontaktiere bitte den Webmaster unter:

webmaster@asianfilmweb.de

Schick dazu bitte die ganze Nachricht, Header inklusive, mit.

Die Nachricht findest du hier:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: defaced by xdh & skynet ( k7o members )
::
:: visit us www.k7o.net.tc
:: and please hate us!
::
::
:: have a nice day
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

AsianFilmWeb.de defaced am 09.03.2005

Internet, Linux & IT

Domaincheck bzw. Whois mit PHP realisieren

Ein umfangreiches Tutorial und Beispielskripte zur Realisierung einer Domain- bzw. Whoisabfrage mit PHP bietet die Homepage Domaininformation.de. Besonderes Highlight ist die Whois-Serverliste für sämtliche Domainendungen im XML-Format. Neben Domain und Server sind auch die entsprechenden Zeichenketten zum automatischen erkennen bereits vergebener Domains definiert. Super!

Nachtrag 9.3.2005 20:30
Es hat sich herausgestellt, dass die genannten Beispielskripte leider doch nicht ganz so toll sind und teilweise nicht richtig funktionieren. Auch wird IDNA Punycode noch nicht unterstützt. Entsprechende Klassen gibt es bei PhlyMail.de.

Winsen, Niedersachsen

Mit den Jungs beim Griechen

Gestern waren wir, d.h. Björn, Jan, Marc, Ralf, Sven und ich, beim Griechen Taverne Bacchus in Pattensen essen. Wirklich schön, dass wir vor meinem Abflug noch einen gemeinsamen Abend verbringen konnten - auch wenn die Terminplanung etwas chaotisch verlief :) Das Essen war wie immer spitze. Ich habe mich für den Klassiker Gyrosteller entschieden. Dazu gab es Salat und leckeres Brot mit einem tollen Dip als Vorspeise.

Gyrosteller beim Griechen in Pattensen

Internet, Linux & IT

Interessanter Blog: Google Blogoscoped

Entdeckt: Google Blogoscoped ist ein interessanter Blog zu den Themen Google, Suchmaschinen und Internet Technologien.

Internet, Linux & IT

Unix Timestamp Schnapszahl

Über den Sinn von Richards Feststellung lässt sich streiten, aber lustig finde ich es trotzdem :)

Mir ist gerade aufgefallen, dass wir nicht mehr weit entfernt sind, von einem wahnsinnig tollen Ereignis. Am 18. März um 02:58:31 Uhr schlägt der Unix Timestamp 1111111111. Ich finde wir können alle froh sein, sowas seltenes miterleben zu dürfen. Die nächste derartige Schnapszahl gibts wohl erst in knapp 36 Jahren.

Korea

Weitere Berichte aus Korea

Was bietet sich an einem langweiligen Wochenende besseres an, als in der Blogosphäre (was ist denn das eigentlich für ein Wort??) nach neuen Berichten aus Korea zu recherchieren. Bei Blogg.de bzw. BlogStats.de wurde ich dann auch fündig:

  • Matthias ist seit gestern vor Ort in Seoul.
  • Lind ist seit Dezember in Seoul. Sein letzter Eintrag liegt nun aber schon etwas zurück...
  • Martin hat bereits 2001 ein Praktikum in Korea absolviert.
  • Bei Nfriends gibt es Nachrichten aus Korea. Aber auch nicht mehr so ganz aktuell. Also weiterhin The Marmot's Hole besuchen!
Und in genau 14 Tagen bin auch ich wieder in Seoul :)

Niedersachsen

Meine Yamaha

Heute habe ich mein Motorrad, eine Yamaha Fazer 600, aus dem Winterschlaf geweckt. Das gute Stück bin ich nun schon seit Oktober 2003 nicht mehr gefahren! Wie schnell doch die Zeit vergeht! Und auch in diesem Jahr werde ich leider nicht zum Fahren kommen. Daher habe ich mich zum Verkauf entschlossen und werde die Maschine nun etwas aufpolieren...

Yamaha Fazer 600

Website News

Ein Jahr Bloggen - Neuer Look

Vor etwas über einem Jahr habe ich meine damalige Homepage umgestellt und mit dem regelmäßigen veröffentlichen von neuen Inhalten, dem sogenannten bloggen, begonnen. Seitdem erstrahlte diese Webseite im Blaue-Wolken-Design, welches mir mein Kommilitone, Geschäftspartner und guter Freund Sebastian erstellt hat.

Innerhalb dieses Jahres ist viel passiert, einmal abgesehen von den zahlreichen hier veröffentlichten Beiträgen (über deren Sinn und Zweck sich freilich streiten lässt). Insgesamt drei Mal habe ich die Blogsoftware neu geschrieben, zuletzt um Erfahrungen mit der genialen Template-Engine Smarty zu sammeln. Auch das ursprüngliche Webdesign hat mehrere Anpassungen hinter sich, meist jedoch nur kleine Details.

Passend zu meinem bevorstehenden Aufenthalt in Korea habe ich nun ein neues Farbschema erstellt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Auch diesmal muss ich wieder Sebastian meinen Dank aussprechen, da er das neue Titelbild meinen Wünschen entsprechend angepasst hat. Das Original kann weiterhin hier bewundert werden. Aber auch Ralf möchte ich danken, da er beratend zur Seite stand :)

Für Liebhaber des alten Webdesigns: Es ist weiterhin verfügbar und kann über den entsprechenden Menüpunkt (unten rechts auf dieser Seite) ausgewählt werden - oder direkt hier:

Hinweis: Für den permanenten Wechsel des Farbschemas muss ein Cookie akzeptiert werden.

Genug geschrieben. Nun bleibt zu hoffen, dass auch meine liebe Jimin dieses Design genehmigt: denn eine andere Frau auf dem Titelbild meiner Homepage? Wie wird sie das wohl finden? ;-)

Hongkong, China

Hostel in Hongkong reserviert

Ich habe heute im Caritas Hostel reserviert. Es wird etwa 200 HK$/Nacht kosten, d.h. um die 20 Euro.

Website News

Neue Ansichten, Trackback, Suche und mehr

In letzter Zeit habe ich mal wieder einige kleine Änderungen an meiner Webseite vorgenommen. Einige der neuen Funktionen:

Wunschliste für die Zukunft:

Internet, Linux & IT

Schöne Fonts im Konqueror

Damit die Schriften auch im Konqueror gut aussehen,

# emerge corefonts