Braunschweig, Niedersachsen

Das ist ja kaum noch auszuhalten, ...

...so ganz ohne Kimchi und Ramyeon. Daher ging es heute zum Asiamarkt. Die schön scharfe Paprikasauce für Bibimbab habe ich mir auch gegönnt. Über die Preise sprechen wir aber lieber nicht...

Koreanische Lebensmittel

Korea

TV: Der schönste Tag - Heiraten in Deutschland

Am Mittwoch, 30.11.2005 um 14.15 Uhr im Hessen Fernsehen:

3 Hochzeiten, 3 Kulturen: Kyoung-Sun aus Korea, Hafida aus Marokko und Suzanne aus Frankreich geben in Deutschland ihren Männern das Ja-Wort. Immer dabei ist die Kamera, die den "schönsten Tag" der Bräute dokumentiert.

Vom Aufstehen am frühen Morgen bis sie abends erschöpft ins Bett sinken. Zu Wort kommen ausschließlich die Protagonistinnen, die von ihren Träumen, Wünschen und Erwartungen erzählen.

Opulente Bilder von den Feierlichkeiten dokumentieren Klischees, aber auch Unbekanntes: Kommt selbst eine koreanische Hochzeit nicht ohne Karaoke aus? Warum erhält der Ehemann Schläge auf die Fußsohlen? Warum wechselt die Braut ständig ihr Brautkleid?

Die Reportage von Anne Basak und Catherina Conrad erzählt ganz mühelos davon, was es für junge Frauen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund heißt in Deutschland zu heiraten.

Quelle: hr-online.de (Dort ist auch ein Filmausschnitt erhältlich)

Korea

Ginseng-Handel mit Korea - Korea Ginseng Import - Insam

Ein Leser fragte mich vor einigen Tagen nach geschäftlichen Kontakten zum koreanischen Ginseng-Markt. Konkrete Ansprechpartner konnte ich leider nicht nennen, dafür aber einige Hinweise:

  • Der grösste Marktplatz für Ginseng (Koreanisch: Insam) befindet sich in der Stadt Geumsan.
  • Jedes Jahr findet in Geumsan das Ginseng Festival statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: 2006 World Ginseng EXPO
  • Im vergangenen Jahr habe ich als Tourist an diesem Event teilgenommen. Der Besuch vor Ort ist sicher die beste Möglichkeit, um mit Ginseng-Händlern in Kontakt zu treten. Mir wurde als einer der wenigen ausländischen Besucher sogar ein Dolmetscher zur Seite gestellt. Dieser ist für eine Geschäftsanbahnung bei fehlenden Sprachkenntnissen auch zwingend erforderlich.
  • Sollte eine Reise nach Korea nicht in Frage kommen, könnte man es über die oben angegebenen Webseiten versuchen. Eventuell kann aber auch die Koreanische Botschaft weiterhelfen.
  • Korea

    Ralfs Korea Blog mit vielen Fotos

    Durch Zufall bin ich über den Blog von Ralf gestolpert. Er absolviert ein Praktikum bei Bosch in Korea und hat auch einige Fotos ins Netz gestellt.

    Willkommen lieber Leser! Dieses Blog wird meine Erlebnisse und Gedanken während meines Koreaaufenthalts in den nächsten fünf Monaten aufzeichnen. Für alle, die es nicht wissen, ich mache ein Praktikum bei der Koreanischen Regionalgesellschaft von Bosch (RBKR) in Yongin. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und freue mich über jede Art von Anregung, Kommentar oder Frage.

    Korea

    Urlaub in Korea im Frühjahr 2006 - Flug nach Korea gebucht!

    Die Überschrift sagt eigentlich alles: Ab Ende Februar bin ich wieder in Seoul. Diesmal für sieben Wochen. Was ich dort genau machen werde, weiss ich allerdings noch nicht... Aber wie sagt man so schön: Kommt Zeit, kommt Rat.

    Fliegen werde ich zur Abwechselung mit KLM Royal Dutch Airlines und gebucht habe ich bei dem sehr empfehlenswerten Reisebüro und Korea-Spezialisten Hajo Siewer Jet-Tours. Dessen Homepage wird ständig aktualisiert und bietet stets günstige Flugverbindungen von Deutschland nach Seoul. Auch die Beratung via Email und Telefon ist top!

    Korea

    Fussball-Länderspiel Korea gegen Schweden

    Fussball-Fan Jimin hat sich am vergangenen Wochenende das Länderspiel Korea-Schweden in Seoul angeschaut und mir einige Fotos zugesendet:

    Fussball-Länderspiel Korea-Schweden

    Fussball-Länderspiel Korea-Schweden

    Fussball-Länderspiel Korea-Schweden

    Korea

    Koreanisch lernen - Kostenlose Online-Sprachkurse

    Ergänzend zu den bereits vorgestellten Koreanisch-Lehrwerken hier eine kurze Zusammenstellung von kostenlosen Koreanisch Online-Sprachkursen:

    Verwandte Artikel:

    Interessante Webseiten

    TOEFL IBT - Neue Testgeneration jetzt Internet-basiert

    Seit Oktober 2005 gibt es in den ersten Ländern, darunter auch Deutschland, den neuen TOEFL - Test of English as a Foreign Language. Die neue Testgeneration ist nun Internet-basiert. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Test jetzt von zu Hause aus absolviert werden kann. Er bringt aber einige inhaltliche Änderungen mit sich, so entfällt beispielsweise der spezielle Grammatikteil. Details zum neuen TOEFL IBT sowie die Möglichkeit, an einem Probetest teilzunehmen, bietet die offizielle Homepage Toefl.org.

    Interessante Webseiten

    Wie schreibt man ein gutes Statement of Purpose?

    Diese Frage habe ich mir in den letzten Tagen gestellt. Ein solches Motivationsschreiben wird von vielen ausländischen Universitäten bei der Bewerbung für ein Auslandssemester gefordert. Folgende hilfreiche Homepage konnte ich entdecken: StatementOfPurpose.com.

    Korea

    Bücher aus Korea in Deutschland kaufen

    Der Online-Buchändler Korean Book Services ist spezialisiert auf Bücher aus und über Korea. Inbesondere können hier auch die bereits vorgestellten Lehrwerke sowie das interessante Comicbuch Korea Unmasked bezogen werden.

    Interessante Webseiten

    Inlandsflug China - Online Flugbuchung China

    Ein Tipp von Hong Kong Chris für den nächsten China Urlaub: Über das Online-Reisebüro Elong können Inlandsflüge in China günstig gebucht werden.

    Korea

    The Marmot's Hole ist umgezogen

    The Marmot's Hole hat eine neue Adresse. Der wohl bekannteste englischsprachige Korea-Blog musste erneut aufgrund von Hostingproblemen den Anbieter wechseln. Das Artikelarchiv sollte in den nächsten Tagen wieder verfügbar sein.

    Daegu, Korea

    Arbeitsaufenthalt in Daegu - Keimyung University

    Ein neuer Blog aus Daegu: Hendrik berichtet von seiner Arbeit an der Keimyung Universität.

    Braunschweig, Niedersachsen

    Vietnamesischer Kultur-Abend in Braunschweig

    Folgende Mail ging gerade über den Uni-Verteiler. Klingt interessant, vielleicht werde ich mal vorbeischauen...

    Einladung zum Vietnamesischen Kultur-Abend, Mi., 09.11.2005, 19.30-21.30, SN19.1

    Was wissen Sie über Vietnam?
    Indochina, französische Kolonie, Krieg gegen Amerika, Saigon, Hanoi, Ho Chi Minh, Viet-Cong, kommunistisch,...
    Ja, das stimmt, aber noch nicht alles.

    Wissen Sie, dass wir:
    - eine lange Geschichte,
    - eine tolle und abwechslungsreiche Landschaft,
    - zahlreiche ethnische Minderheitsgruppen,
    - nur schöne Frauen mit schönen traditionalen Kleidungen ;-)
    - leckeres Essen,
    - wilden Verkehr mit Mopeds ;-) ,
    - und noch viel mehr
    haben?

    Wenn Sie neugierig geworden sind, laden wir Sie herzlich ein zum

    Vietnamesischen Kultur-Abend
    Wann: Mi., den 09.11.2005, 19:30-21:30
    Wo: SN 19.1 (Altgebäude der TU Braunschweig)
    Eintritt frei
    Programm:
    - Vorträge über Geographie, Geschichte, Wirtschafts- und Sozialentwicklung, Minderheitsgruppen sowie touristische Eindrücke
    - Vorführung eines vietnamesischen Tanzes
    - Quizfragen mit Preisen
    - Vietnamesisches Essen und Getränke zum kleinen Preis
    Veranstalter: VSA - Verein der Vietnamesischen Studierenden an der TU-BS

    Bemerkung: Das ist keine professionelle oder wissenschaftliche Veranstaltung. Wir, die vietnamesischen Studierenden, wollen nur über unser Land in Wort und Bild informieren und dabei etwas Spaß haben.

    Wir freuen uns, Sie zu diesem Anlaß begrüßen zu dürfen.

    VSA - Verein der Vietnamesischen Studierenden

    Korea

    Koreanische Lebensmittel in Deutschland kaufen

    Der Online-Shop Kmall.de ist spezialisiert auf koreanische Lebensmittel und bietet ein sehr breites Sortiment. Neben Nudeln, Reis, Würzmitteln und Fertignahrung gibt es auch Getränke und Snacks bzw. Süßwaren aus Korea.

    Korea

    Das Preisniveau in Korea

    Da mich schon mehrfach Fragen bezüglich dem Preisniveau in Südkorea erreicht haben, hier ein kurzer Überblick:

    Wohnen
    Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer einer Jugendherberge bzw. einem Hostel kostet um die 15.000 Won. Das günstigste mir bekannte Hostel in Seoul ist das Travelers A und liegt bei 12.000 Won/Nacht. In Busan kann ich das sehr gemütliche Busan Blue Backpackers für 15.000 Won/Nacht empfehlen.

    Leider liegen viele der Jugendherbergen etwas ausserhalb der Zentren, so dass ich während meiner Rundreise durch Korea im vergangenen Jahr meist auf die etwas teureren Motels zurückgegriffen habe. Je nach Motel gibt es schlecht bis sehr gut ausgestattete Zimmer ab ca. 25.000 Won.

    Andere Reisende haben auch regelmässig Nächte in den Ruheräumen der öffentlichen Saunen verbracht. Diese Übernachtungsmöglichkeit ist mit um die 6.000 Won sicher die günstigste, aber auch nicht die gerade die bequemste (Lautstärke, eventuell nur Liegestuhl, Gepäckhinterlegung nicht immer möglich).

    Für einen längeren Aufenthalt in Korea zwecks Studium oder Praktikum bietet sich natürlich die Miete einer eigenen Wohnung an, wobei die Kosten enorm sind: Hier muss mit 250.000 - 500.000 Won gerechnet werden.

    Verpflegung
    Koreaner kalkulieren für das Mittagessen üblicherweise 5.000 Won ein. Zu den beliebten Gerichten zählen Reispfannen, Nudelgerichte und andere Suppen. Aber auch für weniger Geld kann der Magen gut gefüllt werden, z.B. mit Kimbab ab 1.000 Won.

    Abends werden oft die etwas teureren Fleischgerichte bestellt. Diese werden vielfach erst ab zwei Personen serviert und beginnen bei 7.000 Won. Allerdings gibt es, anders als in Deutschland, in den meisten Restaurants auch die typischen Mittagsgerichte am Abend zum gleichen Preis.

    Transport
    Korea besitzt ein sehr gut ausgebautes Busnetz, mit dem Ziele im gesamten Land erreichbar sind. Die Busse sind sehr gut ausgestattet und auch günstig (Preisbeispiel: Seoul - Chuncheon 7.000 Won). Zwischen vielen Städten gibt es schnelle Non-Stop-Verbindungen.

    Zugfahrten sind etwas teurer als die Express-Busse und auch die Abdeckung ist geringer. Ansonsten ebenfalls zuverlässig.

    In quasi allen Regionen Koreas gibt es auch lokale Busse. In Seoul und Busan gibt es zusätzlich ein gut ausgebautes U-Bahn-Netz. Die U-Bahn ist das bequemste Fortbewegungsmittel für Ausländer, da Stationen, Fahrkartenautomaten und Fahrpläne englische Beschriftungen aufweisen. Der Ticketpreis beginnt bei 900 Won/Fahrt.

    Verbrauchsgüter
    Preise einiger Verbrauchsgüter können hier eingesehen werden.

    Reiseführertipp
    Für einen längeren Aufenthalt empfehle ich den sehr ausführlichen Reiseführer aus der Reihe Lonely Planet. Es gibt aber auch eine kostenlose Broschüre von der Korea National Tourist Organization. Diese ist u.a. bei der Tourist Information im Incheon Airport erhältlich und für kürzere Aufenthalte ausreichend.

    1.000 Won entsprechen zur Zeit etwa 80 Euro Cent.

    Interessante Webseiten

    Tipps zur Bewerbung im Ausland - Studium & Praktikum

    Ob Praktikum oder Studium im Ausland - ein Auslandsaufenthalt will gut vorbereitet sein. Hilfestellungen für die englischsprachigen Bewerbungsunterlagen stellt die FH Hannover auf ihrer Homepage zur Studienberatung USA bereit.

    Desweiteren kann ich das Buch Weltweit bewerben auf Englisch von Klaus Schürmann und Suzanne Mullins empfehlen. Es enthält viele nützliche Tipps und Beispiele, die mir bei der Bewerbung für mein Praktikum in Korea geholfen haben.

    Braunschweig, Niedersachsen

    19. filmfest Braunschweig: Korea und Singapur im Programm

    Es ist wieder soweit, das 19. Internationale filmfest Braunschweig steht vor der Tür: Vom 8. bis 13. November 2005 wird dem Kinoliebhaber ein interessantes Programm aus deutschen und interationalen Produktionen jenseits von Hollywood geboten. Auch in diesem Jahr sind wieder einige Filme aus Asien dabei.

    Ein kleiner Auszug aus dem Programm:

    Be with me
    Regie: Eric Khoo, SGP 2005, 90 Min, 35 mm, Farbe, OmeU
    Fr, 11. November 17:15 CinemaxX 2
    So, 13. November 14:30 CinemaxX 3

    "Be with me" erzählt in drei feinfühligen Episoden von Schicksal, Liebe und Hoffnung. Ein alter Mann, der sich liebevoll um seine schwer kranke Frau kümmert, zwei Teenager, die sich im Chat kennen lernen, ein Wachmann, der sich verliebt, aber nicht den Mut aufbringt, seine Angebetete anzusprechen...

    Mit der Geschichte der drei unterschiedlichen Figuren schafft Khoo ein Bild urbaner Einsamkeit in Singapur, ohne dabei zynisch oder sentimental zu werden. Während die größtenteils mit Debütanten besetzten Rollen fiktiv sind, ließ sich Khoo vom Leben der blinden und taubstummen Theresa Chan inspirieren, die auch im Film eine Rolle innehat.

    "Be with me" eröffnete in Cannes 2005 die Filmkunstsektion "Director´s Fortnight".

     
    The President's last Bang
    Regie: Sang-soo Im, ROK 2005, 102 Min, 35 mm, Farbe, OmeU
    Mi, 9. November 22:30 CinemaxX 3
    So, 13. November 20:00 CinemaxX 2

    1961 stürzt General Park Chung-hee durch einen Militärputsch die demokratisch gewählte Regierung Südkoreas und regiert das Land 18 Jahre lang mit eiserner Faust. 1979 wird der als Vater des koreanischen Wirtschaftswunders geltende Diktator während eines Trinkgelages von seinem Geheimdienstchef ermordet.

    Basierend auf den historischen Fakten schuf Regisseur Sang-soo Im eine Politgroteske, die das satirische Potential der haarstäubenden Ereignisse bewusst bis zur Schmerzgrenze ausspielt. Politthriller und psychologisches Kammerspiel zugleich, ist "The President's last Bang" in seiner ironischen Überhöhung ein asiatischer Bruder von Kubrick's "Dr. Seltsam". Beeindruckend: die furios inszenierte Attentatssequenz.

    Bild- und Textquelle: filmfest-braunschweig.de

    Weitere Informationen, das gesamte Programm sowie Ticketbestellung unter: www.filmfest-Braunschweig.de

    Interessante Webseiten

    Ratgeber Fernbeziehung

    Peter Wendl möchte mit seinem neuen Ratgeber Gelingende Fern-Beziehung. Entfernt zusammen wachsen. Mut machen, das Wagnis der Fern-Beziehung zu nutzen. Er beschreibt sowohl Tücken und Belastungen als auch Gestaltungsmöglichkeiten für die Partner. Das Buch enthält Übersichten über Gefühlsentwicklungen, Selbsthilfe-Fragebögen, einen Frage-Antworten-Katalog sowie ausführliche Regeln und Tipps für die gelingende Partnerschaft auf Distanz.

    Weitere Informationen zu diesem Buch stellt der Autor im Internet unter der Adresse www.gelingende-fernbeziehung.de zur Verfügung.

    Internet, Linux & IT

    Bildklau vorbeugen mit Wasserzeichen

    Welcher Webmaster kennt das nicht: Da hat man Stunden in den Aufbau der eigenen Homepage investiert und stolpert plötzlich über das eigene Bildmaterial auf einer fremden Seite. Ohne Quellenangabe, versteht sich. Das kann schon mal ärgerlich sein.

    Eine Möglichkeit, die eigenen Bildrechte zu schützen, bieten sogenannte digitale Wasserzeichen. Dabei wird prinzipiell zwischen sichtbaren und unsichtbaren Varianten unterschieden.

    Unsichtbare Wasserzeichen werden in den Binärcode der Bilddateien eingepflanzt, und zwar so, dass dieser Code auch resistent gegen Bildmodifikationen bleibt. Das Wasserzeichen selbst wird vom Betrachter des Bildes zunächst nicht wahrgenommen. Mit spezieller Software kann es jedoch im Streitfall ausgelesen und damit das Urheberrecht nachgewiesen werden. Es gibt sogar Anbieter, die spezielle Suchmaschinen betreiben, um so geklautes Bildmaterial im Web zu lokalisieren. Aufgrund der Kosten sind diese Verfahren für Betreiber privater Homepages jedoch nicht rentabel.

    Interessanter sind da die sichtbaren Wasserzeichen, d.h. im Prinzip nichts anderes als eine Modifikation des originalen Bildinhalts, um das Copyright hervorzuheben. Hier könnte sowohl ein über das Bild gelegter Schriftzug als auch ein kleines Logo zum Einsatz kommen. Im Idealfall werden Transparenzeffekte genutzt, um das Wasserzeichen zwar ausreichend sichtbar, aber nicht aufdringlich erscheinen zu lassen.

    Solche sichtbaren Wasserzeichen können prinzipiell mit jedem besseren Bildbearbeitungsprogramm erzeugt werden. Möchte man diesen Vorgang automatisieren, z.B. in das eigene Blog Content Management System integrieren, so erweisen sich die Programme aus dem kostenlosen Paket ImageMagick als nützlich. Sie sind sowohl für Linux als auch Windows erhältlich. Umfangreiche Tutorials zu den unzählichen Möglichkeiten dieser Software hat Anthony Thyssen auf seiner Homepage Examples of ImageMagick Usage zusammengetragen.