Vang Vieng, Laos

Kanutour auf dem Nam Song in Vang Vieng

Am Nam Song angekommen, standen auch schon die Kajaks fuer uns bereit. Fuer Seyeong war es das erste Mal auf dem Wasser, doch nach einer kurzen Eingewoehnung ging es gut voran und so machten wir uns auf die letzten 2 Kilometer der Tour zurueck in Richtung Vang Vieng. Auch hier wurden wir natuerlich wieder mit schoenen Landschaften belohnt.

Seyeong im Kajak

Etwa einen Kilometer vor Vang Vieng wurde es ploetzlich immer lauter. Musik? Wo kommt denn die her, mitten in der Wildnis? Nach der naechsten Kurve wussten wir es: Bars, Kneipen und Restaurants am Flussrand - wohin man nur schaute. Und auch der Fluss fuellte sich immer mehr mit Menschen. Die meisten waren in Tubes (grosse Reifenschlaeuche) unterwegs und liessen sich von Bar zu Bar den Fluss entlang treiben. Andere konnten sich den Spass nicht nehmen lassen, sich von einem der vielen Sprungtuerme im Tarzan-Style in den Fluss zu stuerzen. Cool!! Um ehrlich zu sein, so habe ich mir die Partys in Suedostasien immer vorgestellt. Lauter verrueckte Backpacker und Aussteiger, dazu Bier und Drogen und das alles am Strand unter Palmen. Ok, einen richtigen Strand habe ich am Nam Song nicht gesehen, aber das haben die meisten hier in ihrem Rausch wahrscheinlich gar nicht gemerkt oder vermisst ;-)

Bar mit Sprungturm am Nam Song

Touristen lassen sich im Reifen über den Fluss treiben, Vang Vieng

Schliesslich konnten wir unseren Guide von einem kurzen Zwischenstopp ueberzeugen, um uns einmal das Geschehen aus der Naehe anzusehen. Bargeld hatten wir leider nicht so viel dabei, aber fuer ein Bierchen reichte es zum Glueck noch. War wahrscheinlich auch besser so, sonst waeren wir noch versackt..! Natuerlich haben wir prompt Kontakte zu den anderen Reisenden an unserem Tisch geknuepft, und wie es der Zufall so wollte war dies eine lustige Truppe aus mehreren Koreanern und einem Deutschen. Die Koreaner liessen es sich natuerlich nicht nehmen, gleich mal eine Flasche Lao-Lao zu ordern, dass ist der traditionelle laotische Schnapps. Und so kamen wir schliesslich auch noch in den Genuss.

Bierpause in einer Strandbar, Vang Vieng

In einer Flussbar am Nam Song in Vang Vieng, Laos

Jens probiert Lao-Lao

Sprungturm

Sprungturm in Vang Vieng

Nach dem Abschied habe ich mich noch gefragt, wie diese lustige Truppe mit ihrem Alkoholpegel und in den Tubes bloss wieder lebend nach Vang Vieng kommen wollen... Aber irgendwie haben sie es doch geschafft - zum Glueck.

Vang Vieng, Laos

Trekking in Vang Vieng (Phathao Hmong Village)

Im Anschluss begaben wir uns auf eine kleine Trekkingtour durch die Natur und in Richtung des Nam Song Flusses, wo es im Anschluss mit dem Kajak zurueck nach Vang Vieng gehen sollte. Die Landschaften in Laos sind wirklich wunderschoen, und bei dem klasse Wetter machte der Spaziergang richtig Spass. Unsere nassen Klamotten nach der Tham Nam-Besichtigung wurden so auch schnell wieder trocken.

Trekking in Vang Vieng, Laos

Grüne Landschaft in Laos

Wandern in Laos

Laotische Kinder in Vang Vieng, Laos

Trekking in Laos

Wandern in Vang Vieng, Laos

Hmong Dorf in Vang Vieng, Laos

Auf dem Weg besuchten wir noch kurz ein kleines Dorf der Hmong, einer ethnischen Minderheit in Laos, die es nicht ganz leicht hat. Viele Maenner wurden in den 1960ern von der CIA fuer den Vietnamkrieg rekrutiert und seit dem Rueckzug der US Truppen und der Machtuebernahme der Kommunisten in Laos wurde diese Minderheit verfolgt und viele Menschen getoetet. Daher leben viele der noch in Laos ansaessigen Gruppen abgeschieden in den Bergen des Landes. Weitere Infos dazu gibts z.B. bei Wikipedia.

Vang Vieng, Laos

Tham Nam (Unterwasser-Höhle in Vang Vieng)

Bei so vielen Hoehenbesichtigungen koennte man meinen, es wuerde schnell langweilig werden. Die vierte und auch letzte Hoehle der Tour war aber wirklich ein kleines Highlight. Wir kamen uns fast wie Indiana Jones vor! Diese Hoehle, die Tham Nam, ist naemlich fast komplett mit Wasser geflutet und so mussten wir uns wohl oder uebel einen grossen Reifenschlauch nehmen und darin liegend durchs Wasser in die Hoehle paddeln. Bei den warmen Temperaturen war das aber nicht weiter tragisch...

Bei der Tham Nam Höhle

Die Reifenschläuche

Seyeong am Höhleneingang

Die Hoehle war ziemlich lang, und ebenfalls ohne Lampe wenig empfehlenswert. Aus Sorge um unser Highttech-Equipment haben wir die Fotoapparate lieber im trockenen gelassen und somit gibt es an dieser Stelle auch nur Fotos vom schmalen Eingangsbereich der Tham Nam.

Vang Vieng, Laos

Schaschlik mit Reis auf Bananenblatt

Nach den Strapazen der letzten Hoehle ging es in die wohlverdiente Mittagpause. Dazu liessen wir uns in an einer kleinen Raststaette unweit von den Hoehlen nieder. Praktischerweise war das Mittagessen im Tourpreis inbegriffen, so dass unser Guide sich prompt um das Essen kuemmerte.

Mittagspause in Vang Vieng, Laos

Unser Tourguide bereitet das Mittagessen vor

Saschlik auf dem Grill

Schaschlik mit Reis auf Bananenblatt

Er grillte uns Schaschlik und servierte es mit Reis auf einem Bananenblatt. Leider sagte er uns auf Nachfrage, dass dies kein typisch laotisches Gericht sei, sonderen eher etwas fuer die Touristen... Geschmeckt hat es aber trotzdem!

Vang Vieng, Laos

Snail Cave Tham Hoi (Höhle in Vang Vieng)

Auch die dritte Hoehle liess nicht lange auf sich warten. Ebenfalls wie schon in der Tham Loup mussten wir auch in der Tham Hoi, der Schlangenhoehle, die Lampen tragen. Und diesmal ging es noch weiter in den Berg hinein... und es wurde noch glibschiger.... das Resultat der Rutschpartie kann man an Seyeongs vormals weisser Hose gut erkennen :-)

Auf dem Weg zur Schlangenhöhle, der Tham Hoi in Vang Vieng, Laos

Tham Hoi (Snail Cave) in Laos

Decke in der Tham Hoi Höhle

Tham Hoi (Snail Cave) in Vang Vieng

Buddha in der Tham Hoi

Buddha in der Tham Hoi

... nach der Rutschpartie

Vang Vieng, Laos

Tham Loup (Höhle in Vang Vieng)

Fuer die Besichtigung der naechsten Hoehle, der Tham Loup, und den folgenden Hoehlen wurden wir Lampen ausgestattet, da es etwas tiefer in den dunklen Berg hinein gehen sollte. Es war in den Hoehlen angenehem kuehl, aber teilweise etwas matschig und damit auch rutschig...

Unser Guide bereitet die Taschenlampen vor

Eingang zur Tham Loup Höhle

Unser Guide von Green Discovery Travel in der Tham Loup

Tham Loup Höhle, Vang Vieng, Laos

Tham Loup Höhle, Vang Vieng, Laos

Tham Loup Höhle, Vang Vieng, Laos

Tham Loup Höhle, Vang Vieng, Laos

Vang Vieng, Laos

Elephant Cave Tham Xang (Höhle in Vang Vieng)

Die erste Hoehle, die wir uns nach der Ueberquerung der kleinen Bruecke anschauten, war die Tham Xang, die Elefantenhoehle. Der Name kommt angeblich von einem in den Stein gehauenen Elefanten, der fuer diese als buddhistischer Schrein verwendete Hoehle einmalig sein soll.

Eingang zur Tham Xang Höhle aus der Entfernung

Eingangsbereich der Tham Xang Elefantenhöhle

Liegender Buddha in der Elephant Cave Tham Xang

Tham Xang Elephant Cave in Vang Vieng, Laos

Buddha Schrein

Glocke (aus einer Bombe gemacht)

Elefant

Elefant

Vang Vieng, Laos

Ganztagestour mit Green Discovery Travel in Vang Vieng

Freitag, 2. Mai 2008

Nicht umsonst ist Vang Vieng unter Backpackern ein so beliebter Ort, denn aufgrund seiner Lage bieten sich hier allerhand Outdoor-Aktivitaeten an. Dazu zaehlen u.a. Wandern, Besichtigung diverser Hoehlen, Kajakfahren und Tubing. Demensprechend viele Reiseveranstalter gibt es in dem kleinen Ort. Um unsere kurze Zeit so effizient wie moeglich zu nutzen, entschieden wir uns fuer eine Ganztagestour mit dem Reiseveranstalter Green Discovery Travel, die wir bereits am Vortag kurz nach der Ankunft im Office buchten.

Büro von Green Discovery Travel in Vang Vieng, Laos

Um 9.30 Uhr starteten wir gemeinsam mit unserem persoenlichen Guide und erlebten so ziemlich alle der oben genannten Aktivitaeten: wir uns 4 verschiedene Hoehlen an, wanderten ein wenig durch die Landschaft und schauten uns ein kleines Dorf an, und legten schliesslich die letzten Kilometer zurueck nach Vang Vieng mit dem Kajak zurueck.

Auf dem Weg ...

Dazu wurden wir zunaechst mit dem Auto in die Naehe der ersten Hoehle gebracht, die sicher allerdings auf der anderen Seite des Nam Song Flusses befand. Daher mussten wir diesen mit mit einer kleinen Bambusbruecke ueberqueren, was schon ein Erlebnis fuer sich darstellte. Vor allem die Tatsache, dass auch hier fuer die Ueberquerung ein geringer Brueckenzoll faellig wurde, brachte uns maechtig zum schmunzeln.

Landschaft in Laos

Bambusbrücke (Bamboo Foot Bridge) in Vang Vieng, Laos

Bambusbrücke mit Zollstation

Die Fotos zu den einzelnen Aktivitaeten folgen ...

Vang Vieng, Laos

Happy Shakes und Happy Pizza in Vang Vieng

Nach dem kleinen Ausflug widmeten wir uns am Abend dem Nachtleben von Vang Vieng. Wie bereits erwaehnt ist Vang Vieng eine Backpacker-Hochburg, hier wimmelt es nur so von jungen oder auch aeltern Rucksackreisenden. Dementsprechend gibt es auch viele Bars und Restaurants. Spezialitaeten sind vor allem Frucht-Shakes und Cocktails, aber natuerlich auch Beerlao. Ausserdem gibt es hier, warum auch immer, fast ueberall Pizza. Ein weiteres Phaenomen ist, dass in so gut wie allen dieser gemuetlichen, meist zu den Seiten hin offenen Bars, in denen man mehr liegt als sitzt, nur ein einziges Fernsehprogramm gezeigt wird: Friends. Und das Non-Stop.

Restaurant bzw. Cocktail- und Shake-Bar in Vang Vieng

Restaurant bzw. Cocktail- und Shake-Bar in Vang Vieng

Gemütliche Bars und "Friends" zum Drogencocktail?

Keine Happy Shakes, sondern Frucht pur!

Ich gehe mal davon aus, dass diese gemuetliche und zu einem Nickerchen einladende Einrichtung auch ihren Grund hat - Vang Vieng hat naemlich auch den Ruf als Drogenhochburg. Klar, auch in Laos sind Drogen offiziell illegal, aber darum kuemmert sich scheinbar niemand - solange das Geld stimmt. Insbesondere sind die Bars hier fuer die sogenannten Happy Shakes und Happy Pizzas beruechtigt, also Shakes und Pizza, mit dem gewissen Extra. Manchmal konnte man dieses Extra aber auch einfach als Option zubuchen, so wie man es auch z.B. mit Extra-Knoblauch bei Joeys und Co in Deutschland macht. Natuerlich kein Wort von Drogen. Die extra Zutat wurde meist als Smiley :-) abgebildet...

Aber fragt mich nun bitte nicht, welche Drogen dort verwendet werden. Wir waren zum Glueck durch unseren Reisefuehrer vorgewarnt und haben uns von allem, was das Wort Happy im Namen trug, lieber ferngehalten. Wer weiss wo das sonst noch geendet haette... *rolleyes*

Vang Vieng, Laos

Mit dem Roller auf Erkundungstour in Vang Vieng

Im Anschluss mieteten wir uns einen Roller und duesten etwas durch die Gegend. Bei der Waerme war der Fahrtwind sehr angenehm auf der Haut! Zu schnell sind wir natuerlich nicht gefahren, da wir weder Schutzkleidung noch Helme trugen und es fuer mich das erste Mal auf so einem Ding war. Fuer mich als alter Motorradfahrer war es am Anfang etwas ungewohnt, aber wir haben es schliesslich doch gut ueberstanden.

Rollerverleih in Vang Vieng, Laos

An der Tankstelle

Alte Landebahn in Vang Vieng (Ich glaube von den Amerikanern...)

Landwirtschaft in Laos

Unser Roller, im Hintergrund einige Bungalows

1-Dollar-Brücke (Wegzoll!) in Vang Vieng, Laos

Schöne Landschaft in Vang Vieng, Laos

Seyeong sitzt am Fluss in Vang Vieng

Schöne Landschaft in Vang Vieng, Laos

Kinder spielen am Fluss

Vang Vieng, Laos

Laotisches Restaurant Nokeo in Vang Vieng

Nach dem Check-In und einer kurzen Ruhepause im Bungalow wurden wir vom Hunger wieder ins Dorf getrieben. Gegenueber dem alten Marktplatz von Vang Vieng fanden wir schliesslich ein laotisches Restaurant, das Nokeo. Somit kamen wir an unserem zweiten Tag in Laos endlich in den Genuss der lokalen Speisen!

Laotisches Essen: Gelbe Nudeln

Laotische Küche: Pilzpfanne

Trotz aller Befuerchtungen - man denke an das Essen in Thailand zurueck - hatten wir bei diesem Mal wohl die richtige Wahl getroffen. Kurz gesagt: das Essen war lecker. Seyeong begnuegte sich mit einer Pilzpfanne, ich entschied mich fuer gelbe Nudeln.

Vang Vieng, Laos

Riverside Bungalows, Vang Vieng

Wie schon auf den vorherigen Fotos zu sehen war, waren wir nicht die einzigen Backpacker in Vang Vieng und bereits der erste Rucksacktourist, den wir nach dem Weg zu den Riverside Bungalows fragten, konnte uns prompt weiterhelfen. Wir entschieden uns fuer diese Unterkunft aus drei Gruenden: 1) Wir wollten zur Abwechselung mal ein Bungalow und kein stinknormales Guesthousezimmer, 2) sowohl im Lonely Planet, als auch 3) bei meinem Bloggerkollegen Chris, der bereits 2004 eine aehnliche Tour gemacht hat, gab es keine negativen Kommentare ueber diese Unterkunft.

Riverside Bungalows, Vang Vieng, Laos

Riverside Bungalows, Vang Vieng, Laos

Riverside Bungalows, Vang Vieng, Laos

Unser Bungalow in Vang Vieng

Unser Bungalow in Vang Vieng

Unser Bungalow in Vang Vieng

Unser Bungalow in Vang Vieng

Riverside Bungalows, Vang Vieng, Laos

Riverside Bungalows, Vang Vieng, Laos

Riverside Bungalows, Vang Vieng, Laos

Blick vom Balkon unseres Bungalows

Und tatasaechlich, wir wurden nicht enttaeuscht. Selbst ohne Aircon war es von den Temperaturen her ertraeglich und ein Moskitonetz schuetze uns vor den Blutsaugern. Etwas seltsam waren allerdings die Geraeusche in der Nacht - keine Ahnung ob das Froesche waren??? Jedenfalls haben wir die beiden Naechte gut ueberstanden und wuerden dort jederzeit wieder einkehren!

Vang Vieng, Laos

Ankunft in Vang Vieng

Am Nachmittag sind wir schliesslich in Vang Vieng, dem Backpackernest von Laos, eingetroffen. Wir wurden von dem Bus natuerlich direkt vor irgendeinem Guesthouse abgesetzt, hatten uns aber schon im Vorfeld auf ein Bungalow festgelegt. Ohne Karte von dem Ort streiften wir zunaechst etwas orientierungslos durch die Gegend, erhielten so aber immerhin einen ersten Eindruck von dieser kleinen Hochburg fuer Rucksacktouristen...

Kurz vor der Ankunft in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Irgendwo in Vang Vieng, Laos

Südostasien

Lonely Planet hat mein Leben zerstört

Lonely Planet hat mein Leben zerstoert, ein Artikel auf Neon.de, entdeckt via Fernweh Blog:

Es fängt harmlos an. Mit einem Monat Urlaub in Thailand und einem Reiseführer von Lonely Planet. Kein Pauschalurlaub mehr. Das erste Mal auf eigene Faust ein Land erleben. Alleine, ohne vorher ein Hotel gebucht zu haben. Thailand macht es dir leicht. Thailand ist die Einstiegsdroge. Es ist schön, exotisch und unglaublich billig. Das Essen ist exzellent, die Menschen sind freundlich bis zum Erbrechen und die Landschaft atemberaubend schön. Thailand verfügt über eine geniale Backpacker-Infrarstruktur: komfortabel, sicher und trotzdem bleibt Raum für Abenteuer. Und wenn es nur die erste Extasy-Pille auf der Full-Moon-Party in Haad Rin ist. [weiterlesen]

Dazu noch passend folgender Artikel in der FAZ: Stillstand mit Bier:

Draußen scheint die Sonne, und ein paar hundert Meter weiter fließt gemächlich, als wolle er sich in der Hitze nicht zu viel bewegen, der Fluss Nam Xong an der kleinen Stadt vorbei. Das Internetcafé am Ende der Hauptstraße ist bis auf den letzten Platz besetzt. Viele haben ein Headset auf dem Kopf und telefonieren. Die jungen Leute sprechen Französisch, Deutsch, Hebräisch oder Englisch. Wenn man die Trekkingsandalen vor der Eingangstür ausblendet und die mit Mückenstichen übersäten Beine - es könnte das Callcenter eines großen Unternehmens sein. Wir sind aber mitten in Vang Vieng, Laos. Und die Leute, die sich dafür interessieren, was zu Hause so los ist, machen Urlaub. [weiterlesen]

Thailand

Linkempfehlungen Thailand

Obwohl meine eigene Berichterstattung über den Urlaub in Thailand bzw. Bangkok bereits abgeschlossen ist, möchte ich an dieser Stelle noch auf einige interessante Webseiten und Blogs über Thailand hinweisen:

Allgemeine Informationen

Foren und Communities

Reiseführer, Reisetipps und sonstige Informationen

Blogs und Tagebücher

Fotos & Bilder

Verzeichnisse mit Reiseberichten

Die Reihenfolge der hier aufgeführten Seiten ist willkürlich und nicht wertend zu verstehen. Hinweise und Vorschläge zu weiteren interessanten Thailand-Websites und Blogs werden in Form von Kommentaren gerne angenommen!

Vientiane, Laos

Busfahrt von Vientiane nach Vang Vieng

Donnerstag, 1. Mai 2008

Nach dem Aufstehen und einem gemuetlichen Fruehstueck im Hostel blieb uns noch etwas Zeit vor der Weiterfahrt nach Vang Vieng, so dass wir uns noch in einigen Souvenirgeschaeften umschauten. Aber irgendwann war es dann soweit, und der Bus stand vor der Tuer. Praktischerweise konnten wir das Busticket schon am Vortag direkt ueber das Guesthouse kaufen und wurden dann auch dort abgeholt.

Irgendwo zwischen Vientiane und Vang Vieng

Irgendwo zwischen Vientiane und Vang Vieng

Irgendwo zwischen Vientiane und Vang Vieng

Irgendwo zwischen Vientiane und Vang Vieng

Irgendwo zwischen Vientiane und Vang Vieng

Irgendwo zwischen Vientiane und Vang Vieng

Die Busfahrt war ziemlich anstrengend, wobei sich dies im Rueckblick auf die kurvige Fahrt von Vang Vieng nach Luang Prabang auch wieder relativiert. Trotzdem muss man eindeutig jedem Laos-Reisenden den Landweg ans Herz legen, denn nur so gewinnt man immerhin auch Eindruecke vom Leben der Landbevoelkerung. Ich fand es sehr schade, dass ich nicht selbst am Steuer sass und beliebig anhalten konnte. So machten wir leider nur eine kurze Pause an einer Raststaette... deren moderne und saubere Toiletten ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten moechte ;-)

Unser Bus an der Raststätte zwischen Vientiane und Vang Vieng

Raststätte zwischen Vientiane und Vang Vieng

Kostenpflichtige Toiletten am Rastplatz in Laos

Toilette mit manueller Spülung

Aber nochmal zurueck zum laendlichen Laos: Vielleicht sollte man sich beim naechsten Besuch einfach mal ein Motorrad kaufen und so das Land erkunden?? Ich glaub das waere ganz schoen cool.

Vientiane, Laos

Nachtleben in Vientiane: Pizza, Cocktails & Co

Ueber das Nachtleben in Vientiane kann ich leider nicht viel sagen, da wir dort ja nur eine Nacht verbracht haben. Nach unser Sightseeing-Tour durch die Stadt stand natuerlich zunaechst einmal das Abendessen zur Debatte. Seyeong wollte unbedingt Pizza und Salat essen, so dass wir auch am Abend nicht in den Genuss der lokalen Kueche kamen. Dafuer war das Restaurant aber gemuetlich und auch der Geschmack stimmte. Preislich war es natuerlich fuer laotische Verhaeltnisse recht teuer, so dass dort auch keine Einheimischen anzutreffen waren.

Salat - von der Pizza gibt's kein Foto...

Im Anschluss suchten wir uns eine Bar im oberen Stockwerk eines Gebaeudes und konnten so bei einem Cocktail den Blick auf den Mekong geniessen. Aber nicht nur das. Auch das rege treiben einiger schon etwas betagter Auslaender, die sich von vermutlich laotischen Prostituierten um den Finger wickeln liessen konnten wir beobachten.

Bar in Vientiane, Laos

Das ging uns irgendwann zuweit, so dass wir es bei dem einen Cocktail beliessen und auf dem Rueckweg zum Guesthouse noch auf ein Bier bei einer gemuetlichen Kneipe in der Naehe des Nam Phu reinschauten.

Weitere Kneipe in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Lao Women's Union

Lao Women's Union (Schild am Strassenrand)

Vientiane, Laos

Pha That Luang (Tempel in Vientiane)

Nach der kurzen Bierpause am Patuxai wollten wir aber endlich zum Pha That Luang, dem wohl bekanntesten buddhistischen Bauwerk von Vientiane bzw. Laos. Und so schnappten wir uns kurzerhand ein Tuk Tuk und machten uns auf den Weg. Der Anblick der goldenen Stupa war wirklich beeindruckend.

Haupttor zum Pha That Luang Komplex

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Goldene Stupa, Pha That Luang, Vientiane, Laos

Goldene Stupa, Pha That Luang, Vientiane, Laos

Goldene Stupa, Pha That Luang, Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang, Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Pha That Luang Tempel in Vientiane, Laos

Laut Wikipedia wurde der Bau von König Sai Setthathirat I im 16. Jahrhundert in Auftrag gegeben und wurde auf den Ruinen eines Khmer-Tempels aus dem 13. Jahrhundert erbaut. Dieser wiederum wurde auf den Ruinen eines indischen Tempels aus dem 3. Jahrhundert erbaut. Diese Inder waren buddhistische Missionare aus der altindischen Dynastie Maurya, die vom König Ashoka gesandt wurden. Pha That Luang wurde von siamesischen Invasoren im 19. Jahrhundert zerstört und später originalgetrau wieder aufgebaut. Die Architektur weist einige Merkmale der laotischen Kultur auf und wurde so ein Symbol des laotischen Nationalismus.

Vientiane, Laos

Biertour Asien: Beerlao

Nachdem ich schon einige Biersorten aus Thailand im Blog vorgestellt habe, darf nun natuerlich auch das bekannteste (und vielleicht auch einzige) Bier aus dem schoenen Laos nicht fehlen: Beer Lao!

Ist uebrigens ziemlich billig und schmeckt auch noch gut, so dass wir selbst in Bars Warnschilder ("Don't drink too much") gesehen haben :-)

Vientiane, Laos

Patuxai - Victory Gate of Vientiane

Im Nordosten der Lane Xang Avenue ragt ein unuebersehbares Bauwerk in den Himmel, das Patuxay, oder auch Victory Gate von Vientiane genannt. Manche sagen sogar, es sei der Arc de Triomphe von Suedostasien. Jedenfalls wurde mit dem Bau dieses Betonmonsters im Jahre 1962 begonnen, konnte aber bis zum heutigen Tage aufgrund der turbulenten Geschicte des Landes nicht fertiggestellt werden. Man kann jedoch ueber eine Treppe auf das Dach gelangen und so einen wunderschoenen Ausblick auf Vientiane erhalten.

Patuxai, der Triumphbogen in Vientiane, Laos

Patuxai, der Triumphbogen in Vientiane, Laos

Decke des Triumphbogens

Auf dem Dach des Triumphbogens

Blick auf Vientiane vom Dach des Triumphbogens

Blick auf Vientiane vom Dach des Triumphbogens

Vientiane, Laos

Wat Hosantinimit (Tempel in Vientiane)

Als wenn wir nicht schon genug Tempel gesehen haetten... etwas noerdlich vom Morning Market sind wir auf den Wat Hosantinimit gestossen - oder wie dieser Tempel auch immer heissen mag. In der Karte vom Lonely Planet ist er leider nicht verzeichnet, und selbst ueber eine Recherche nach Tempeln in Vientiane mit Google konnte ich den Namen nicht ermitteln. Nur bei Flickr meine ich den Tempel auf einem Foto entdeckt zu haben, wo eben dieser Name angegeben war. Falls er also nicht korrekt ist und jemand den richtigen Namen kennt, wuerde ich mich ueber einen Kommentar freuen.

Wat Hosantinimit Tempel in Vientiane, Laos

Wat Hosantinimit Tempel in Vientiane, Laos

Wat Hosantinimit Tempel in Vientiane, Laos

Wat Hosantinimit Tempel in Vientiane, Laos

Wat Hosantinimit Tempel in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Morning Market Talat Sao (Markt in Vientiane)

Den naechsten Stopp legten wir am Talat Sao, dem Markt von Vientiane an der Lan Xang Strasse ein. Dort werden allerhand interessante Artikel angeboten. Neben vielen Kopien bekannter Markenprodukte sprangen uns insbesondere die Flaschen mit eingelegten Schlangen, Skorpionen und sonstigen Leckereien ins Auge. Auch geroestete Froesche gehoerten zu dem Angebot. Hmmm!

Talat Sao Morning Market in Vientiane, Laos

Talat Sao Morning Market in Vientiane, Laos

Talat Sao Morning Market in Vientiane, Laos

Talat Sao Morning Market in Vientiane, Laos

Eingelegte Schlangen und Skorpione

Vientiane, Laos

Justizministerium Laos in Vientiane

Justizministerium in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Der laotische Kip

Obwohl fast ueberall in Laos auch der US Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert wird, gibt es natuerlich auch eine nationale Waherung: Der laotische Kip. Und so sehen die Scheine aus:

Laotischer Kip

Uebrigens sollte man zusehen, das Geld im Land loszugeben. Ansonsten eignen sie sich nur noch als Souvenir.

Vientiane, Laos

Bei der Post in Vientiane

In der Th Lan Xang befindet sich praktischerweise auch ein Postamt, so dass wir gleich die ersten obligatorischen Postkarten kaufen, schreiben und absenden konnten. Entgegen der Unterstellung des Lonely Planet, dass die Briefmarken auch schon mal in den Taschen der Angestellten anstatt auf den Karten landen, kamen sie alle ordnungsgemaess bei ihren Empfaengern an.

Postamt in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Wat Si Saket (Tempel in Vientiane)

Der Wat Si Saket ist der aelteste erhaltene Tempel in Vientiane. Er wurde 1818 von Koenig Anouvong als Herrscher des damals abhängigen Lang Xang gestiftet und in den 1930er Jahren von Archäologen der franzoesischen Kolonialmacht restauriert.

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Wat Si Saket Tempel in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Präsidentenpalast in Vientiane

Unser Weg fuehrte uns vorbei am Presidential Palace, dem Präsidentenpalast in Vientiane. Leider wurde uns von den Wachleuten signalisiert, dass Touristen auf dem Gelaende unerwuenscht sind, und so konnten wir uns das Gebaeude nur von der Strasse aus anschauen.

Präsidentenpalast in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Wat Xieng Nyeun (Tempel in Vientiane)

Fuer unsere Erkundugstour entschieden wir uns zunaechst der Th Fa Ngum Strasse entlang dem Mekong zu folgen um dann spaeter, vorbei am Praesidentenpalast und dem beruehmten Wat Si Saket Tempel, der grossen Th Lan Xang Boulevard in Richtung Pha That Luang zu folgen. Als erstes stiessen wir dabei auf den Wat Xieng Nyeun Tempel, den wir uns allerdings nur von der Strasse aus anschauten.

Wat Xieng Nyeun Tempel, Vientiane, Laos

Wat Xieng Nyeun Tempel, Vientiane, Laos

Wat Xieng Nyeun Tempel, Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Nazim: Indisches Restaurant in Vientiane

Nach einer kurzen Ruhepause im Hotel starteten wir unsere Erkundungstour in Vientiane. Viel Zeit hatten wir fuer diese gemuetliche Stadt leider nicht eingeplant, da es bereits am naechsten Tag weiter nach Vang Vieng gehen sollte. Ja, hier in Laos ist es wirklich "gemuetlich". Entgegen aller Befuerchtungen und Horrorstorys im Internet ueber Raubueberfaelle in Laos ist unser Eindruck von diesem Land durchweg positiv: Die Leute sind entspannt und nett, es herrscht wenig Verkehr auf den Strassen, und Wetter und Luft waren bedeutend angenehmer als in Bangkok.

Jedenfalls starteten wir unsere Tour mit einem Mittagessen im Nazim am Nam Phu, einem indischen Restaurant. Diese Auswahl war wohl eine Folge unser schlechten Erfahrung mit dem Essen in Thailand, und so entschlossen wir uns, an diesem Tag auf einheimisches Essen zu verzichten.

Indisches Restaurant Nazim in Vientiane, Laos

Indisches Currygericht und indischer Salat

Rueckblickend kann ich nun sagen, dass ich in Laos deutlich leckereres Essen probiert habe als in saemtlichen anderen Laendern. Aber auch hier gab es einige Speisen, die mir nicht wirklich zusagten. Das lag vermutlich vor allem an einem bestimmten Gewuerz - fragt mich jetzt aber nicht welches - das dort viel verwendet wird und einen ziemlich starken Eigengeschmack hat. Auch in Vietnam musste ich dieses in meiner Pho Bo Nudelsuppe hinnehmen...

Vientiane, Laos

Mali Namphu Guesthouse, Vientiane

Zunaechst etwas desorientiert, finden wir recht schnell das im Lonely Planet vorgestellte Mali Namphu Guesthouse. Dieses befindet sich, wie der Name schon sagt, sich in der Naehe des Nam Phu. Leider hatte sich der Preis im Gegensatz zur Angabe im Reisefuehrer fast verdoppelt, aber das Zimmer war in Ordnung und wer will schon nach einer so langen Busfahrt noch lange nach einer Unterkunft suchen?

Mali Namphu Guest House in Vientiane, Laos

Unser Zimmer im Mali Namphu Guesthouse, Vientiane, Laos

Blick in den Innenhof vom Mali Namphu Guesthouse

Frühstück im Mali Nam Phu Guest House

Vientiane, Laos

Nam Phu (Grosser Brunnen in Vientiane)

Mittwoch 30. April 2008

Abgesetzt wurden wir von dem Bus im Zentrum von Vientiane, genauer gesagt am Nam Phu, dem wohl bekanntesten Platz von Vientiane. Hat mich irgendwie an Macau erinnert.

Nam Phu - Grosser Brunnen in Vientiane

Nam Phu - Grosser Brunnen in Vientiane