Koreanische Küche

Chicken & Beer

Dass die Koreaner frittiertes Hähnchen mit Bier lieben, hatte ich bereits erwähnt. Neben Lieferservices und Takeout wie bei Boor gibt es jedoch auch zahlreiche Bars, Restaurants und Ketten, bei denen man sich auf Chicken & Beer niederlassen kann. Die meisten dieser Lokale sind recht pragmatisch eingerichtet, aber mit Freunden entdeckten wir diese kreativ eingerichtete Bar in Hongdae mit dem Namen Dalknalda (닭날다), was soviel bedeutet wie Das Huhn fliegt. Spezialität des Hauses ist feurig scharf mariniertes Hähnchen, was geläufig auch als Buldalk (불닭) bezeichnet wird und wörtlich Feuerhuhn bedeutet.

Bar "Dalknalda" (닭날다; dt. Das fliegende Huhn) in Hongdae, Seoul, Korea

Speisekarte der Bar "Dalknalda" in Hongdae, Seoul, Korea

Bier und Snacks in der Dalknalda Bar

Feuriges Hähnchen in der Bar Dalknalda in Seoul, Korea

Wie die beiden unteren Fotos zeigen, waren wir auch noch in anderen Lokalen und haben in den kurzen zwei Wochen in Korea relativ viel Chicken gegessen. Gerade letzteres Foto zeigt einen sehr typischen Tisch in eine "Chimaek (치맥)" (kurz für: 치킨 & 맥주, Chicken & Beer). Neben dem Hähnchen, dort in Knoblauchmarinade, gibt es auch in diesen Grillrestaurants Beilagen zum Hauptgericht, und das sind typischerweise Popcorn, Rettich und Krautsalat. Während das normale koreanische Essbesteck aus zwei Stäbchen und einem Löffel besteht, ist Chicken so ziemlich das einzige Gericht welches - warum auch immer - mit zwei(!) Gabeln serviert wird.

Frittiertes Hühnchen 2 - irgendwo in Seoul, Korea

Frittiertes Hühnchen mit Knoblauchmarinade und Beilagen

Koreanische Küche

Okonomiyaki - Japanische Pizza

Okonomiyaki (kor. 오코노미야키) ist ein japanisches Gericht, das auch in Korea hier und da anzutreffen ist. Aufgrund seiner variablen Zutaten wird es manchmal auch als japanische Pizza bezeichnet, auch wenn es sonst nicht viel mit Pizza gemein hat. Das Gericht besteht aus den Grundzutaten Kohl, Mehl, Ei und Fischsud wird direkt auf einer heißen Eisenplatte am Tisch gebraten. Ergänzt wird es je nach Variante um Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse. Typisch ist vor allem die Würzung mit getrocknetem und zerriebenen Thunfisch sowie spezieller Okonomiyaki-Saucen.

Okonomiyaki-Restaurant in Seoul, Korea

Typischer Tisch mit heißer Eisenplatte eines Okonomiyaki-Restaurants in Seoul, Korea

Okonomiyaki (오코노미야키) - japanische Pizza; hier in Seoul, Korea

Okonomiyaki (오코노미야키) - japanische Pizza; hier in Seoul, Korea

Koreanische Küche

Saengseongui & Bijijjigae - Gegrillter Fisch & Eintopf aus Tofuabsatz

Über den leckeren gegrillten Fisch von Tolbo habe ich bereits vor 8 Jahren geschrieben - gute Restaurants halten sich trotz all der Dynamik auch in Korea! Damals bestellten wir in Sinchon zum gegrillten Fisch als zweites Hauptgericht einen Sojabohneneintopf (Doinjangjjigae; 된장찌개). Diesmal suchten wir die Niederlassung in Nowon auf und entschieden uns fuer eine Suppe, die ich bis dato noch nicht kannte: Bijijjigae (비지찌개), ein Eintopf aus Tofuabsatz. Also eine Suppe, die aus dem Absatz hergestellt wird, der bei der Tofuherstellung zurückbleibt. Klingt erst einmal nicht so lecker, war aber gut zu Essen.

Fischrestaurant Tolbo in Nowon, Seoul, Korea

Gegrillter Fisch (Saengseongui; 생선구이), Eintopf aus Tofuabsatz (Bijijjigae; 비지찌개)

Eintopf aus Tofuabsatz (Bijijjigae; 비지찌개)

Koreanische Küche

Boribab & Beoseotjeongol - Gerstenreis & Pilzeintopf

Mit der ganzen Familie ging es in dieses koreanische Restaurant, wo wir als Hauptgerichte einen süßlich schmeckenden Pilzeintopf (Beoseotjeongol; 버섯전골) mit Tofu sowie Gerstenreis mit Gemüse (Boribab-Bibimbab; 보리밥비빔밥) bestellten. Unter Gerstenreis verstehe ich hier eine Mischung aus gekochtem Reis und gekochter Gerste - die Mischung von Reis mit Getreide oder auch mit Bohnen ist in Korea nicht unüblich. Dazu hab es wieder unzählige Beilagen, wie beispielsweise einen kleinen Sojabohneneintopf (Doinjangjjigae; 된장찌개), Rührei (Kyerantang; 계란탕) und natürlich den eingelegten Chinakohl (Kimchi; 김치)

Koreanisches Restaurant in der Nähe von Seoul, Korea

Koreanisches Restaurant in der Nähe von Seoul, Korea

Der gedeckte Tische mit kor. Pilzeintopf, Gerstenreis (Boribab; 보리밥) & Beilagen

Koreanischer Pilzeintopf (Beoseotjeongol; 버섯전골) mit Tofu

Koreanisches Gemüse, wird mit dem Gerstenreis vermischt (Boribab-Bibimbab; 보리밥비빔밥)

Verschiedene koreanische Beilagen (Banchan; 반찬)

Gyeonggi-Do, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju

Jeong Yak-yong (1762 - 1836), vor allem unter dem Namen Dasan bekannt, gilt als einer der größten koreanischen Denker. Geboren wurde er in der Nähe von Seoul, im heutigen Namyangju. Dort wurde ein kleines Museumsdorf, die Dasan Historic Site, errichtet, um an sein Leben und seinen Beitrag für die Gesellschaft zu erinnern.

Snackverkäufer am Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Dasan Historic Site in Namyangju, Korea

Korea

Winter 2013/14 in Korea

Nachdem ich nun schon mehr als ein Jahr lang nichts über Korea geschrieben habe, folgen wieder einige Beiträge von einem kurzen Besuch in den Weihnachtsferien 2013/2014. Da wir - abgesehen von einem kurzen Ausflug nach Namyangju - kaum etwas unternommen haben, sondern hauptsächlich damit beschäftigt waren, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, wird es auch nach diesem Koreabesuch vor allem wieder Fotos von koreanischen Speisen geben. Immerhin: Auch nach den vielen zurückliegenden Koreareisen gab es selbst für mich wieder ein paar neue Gerichte zu entdecken.

Barcelona, Spanien

Tapas: Frittierte Shrimps und Seafoodsalat

Auf dem Weg zurück in unsere Unterkunft knurrte dann doch noch der Magen. Und so machten wir einen Zwischenstopp in einer weiteren, diesmal jedoch weitaus einfacheren Tapasbar. Anschließend ging es aber wirklich zurück ins Hotel. Und am nächsten Morgen zurück in die Heimat. Für mich war es die erste längere Rundreise durch Europa, die damit zu Ende ging. Und es hat sich gelohnt: Portugal & Spanien - absolut sehenswert!

Tapas: Frittierte Shrimps und Seafoodsalat

Barcelona, Spanien

Tapas bei Tapac 24

Am Abend suchten wir die gehobene Tapasbar Tapac 24 auf. Hier wollte ich unbedingt das Sandwich Bikini Comerç 24 mit den Nobelzutaten Jamón Ibérico (Ibérico-Schinken von schwarzen iberischen Schwein) und schwarzem Trüffel probieren und wurde vom Geschmack nicht enttäuscht. Seyeong dagegen wählte einen Heringssalat.

Tapasbar Tapac 24 in Barcelona, Spanien

Speisekarte in der Tapasbar Tapac 24 in Barcelona, Spanien

Sandwich Bikini Comerç 24 mit Jamón Ibérico und schwarzem Trüffel im Tapac 24 in Barcelona, Spanien

Heringssalat im Tapac 24 in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia

Samstag, 6. April 2013

Nach dem Motto Das beste zum Schluss besuchten wir am letzten Tag in Barcelona die berühmte Kathedrale von Gaudi, La Sagrada Familia. Ein gleichermaßen beeindruckendes und faszinierendes Bauwerk von unglaublichen Ausmaßen.

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

La Sagrada Familia - Kathedrale von Gaudi in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Park Güell

Gaudi hat nicht nur Gebäude in Barcelona gestaltet, sondern unter anderem auch eine Parkanlage, den bunten Park Güell.

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Park Güell in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Eindrücke aus Barcelona

Anbei einige weitere Eindrücke von unserem Spaziergang durch Barcelona.

Eindrücke aus Barcelona, Spanien

Eindrücke aus Barcelona, Spanien

Eindrücke aus Barcelona, Spanien

Eindrücke aus Barcelona, Spanien

Eindrücke aus Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Mercat de la Boqueria

Direkt an der La Rambla stoßen wir auf einen weiteren Markt in Barcelona, den Mercat de la Boqueria. Er steht in seiner Angebotsvielfalt dem Mercat de Santa Caterina in nichts nach.

Mercat de la Boqueria - Markt in Barcelona, Spanien

Mercat de la Boqueria - Markt in Barcelona, Spanien

Mercat de la Boqueria - Markt in Barcelona, Spanien

Mercat de la Boqueria - Markt in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla

Die größte und wohl bekannteste Einkaufsstraße von Barcelona ist die breite La Rambla.

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Einkaufsstrasse La Rambla in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Mirador de Colom

In unmittelbarer Hafennähe befindet sich die Kolumbussäule, der Mirador de Colom. Sie soll daran erinnern, dass Kolumbus nach einer ersten Amerikareise dem Königshaus in Barcelona Bericht erstattete.

Mirador de Colom in Barcelona, Spanien

Mirador de Colom in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Am Hafen

Zurück in der Innenstadt setzten wir unsere Erkundungstour im Hafen von Barcelona fort.

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Am Hafen von Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Paella im Xiringuito d' Escriba

Zum Mittagessen kehrten wir in das direkt am Strand gelegene Lokal Xiringuito d' Escriba ein. Wir bestellten zwei Paellas mit Meeresfrüchten, einmal mit Reis und einmal mit Nudeln.

Restaurant Xiringuito d' Escriba in Barcelona, Spanien

Restaurant Xiringuito d' Escriba in Barcelona, Spanien

Paella mit Reis und Meeresfrüchten im Xiringuito d' Escriba

Paella mit Nudeln und Meeresfrüchten im Xiringuito d' Escriba

Barcelona, Spanien

Am Mittelmeer

Auch wenn das Wetter nicht wirklich zu einem Strandspaziergang einlud, wollten wir wenigstens einen kurzen Blick vom Mittelmeer erhaschen...

Am Mittelmeer in Barcelona, Spanien

Am Mittelmeer in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Mercat de Santa Caterina

Barcelonas Markthalle Mercat de Santa Caterina sticht mit ihrem bunten Dach sofort ins Auge und läd zum Bummel ein. Vor allem frische Lebensmittel und Delikatessen sind hier zu bekommen.

Mercat de Santa Caterina - Markt in Barcelona, Spanien

Mercat de Santa Caterina - Markt in Barcelona, Spanien

Mercat de Santa Caterina - Markt in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Catedral

Im Stadtzentrum von Barcelona befindet sich La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia, eine riesige gotische Kathedrale.

Kathedrale in Barcelona, Spanien

Kathedrale in Barcelona, Spanien

Kathedrale in Barcelona, Spanien

Kathedrale in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Casa Batllo

Nicht weit entfernt vom Haus Mila befindet sich das nächste exzentrische Bauwerk von Gaudi, das Casa Batllo.

Casa Batllo in Barcelona, Spanien

Casa Batllo in Barcelona, Spanien

Casa Batllo in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Casa Mila La Pedrera

Nördlich vom Placa de Catalunya befinden sich zwei Bauwerke des berühmten spanischen Architekten Antoni Gaudi. Eines davon ist die Casa Mila La Pedrera, das Haus Mila. Auffallend ist vor allem die unregelmäßige Fassade mit den geschwungenen Balkonen und ihren Eisengittern.

Casa Mila La Pedrera in Barcelona, Spanien

Casa Mila La Pedrera in Barcelona, Spanien

Casa Mila La Pedrera in Barcelona, Spanien

Casa Mila La Pedrera in Barcelona, Spanien

Barcelona, Spanien

Placa de Catalunya

Freitag, 5. April 2013

Unsere Erkundungstour durch Barcelona begannen wir am Placa de Catalunya, einem zentralen Platz am nördlichen Ende der berühmten Einkaufsmeile La Rambla. Er wird dominiert von dem großen runden Brunnen in seiner Mitte.

Placa de Catalunya in Barcelona, Spanien

Placa de Catalunya in Barcelona, Spanien

Placa de Catalunya in Barcelona, Spanien

Placa de Catalunya in Barcelona, Spanien

Granada, Spanien

Restaurant Oliver

Nach dem Besuch der Alhambra suchten wir am späten Nachmittag das Restaurant Oliver in der Innenstadt von Granada auf. Hier ließen wir es uns richtig gut gehen: Gebratener Fisch und frisch frittierte Sardellen, dazu Suppe und Nachtisch. Gut gestärkt brachen wir langsam zum Flughafen auf, von wo aus es am Abend weiter nach Barcelona gehen sollte.

Restaurant Oliver in Granada, Spanien

Suppe im Restaurant Oliver in Granada, Spanien

Suppe im Restaurant Oliver in Granada, Spanien

Gebratener Fisch im Restaurant Oliver in Granada, Spanien

Frittierte Sardellen im Restaurant Oliver in Granada, Spanien

Creme Brulee im Restaurant Oliver in Granada, Spanien

Granada, Spanien

Die Alhambra

Donnerstag, 4. April 2013

Am zweiten Tag in Granada widmeten wir unsere Aufmerksamkeit voll und ganz der Alhambra, der Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel. Die riesige Anlage gilt als eines der schönsten Beispiele des maurischen Baustils. Sie umfasst Befestigungsanlagen, zahlreiche reich verzierte Gebäude und Paläste und Gartenanlagen.

Auf dem Weg zur Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Blick auf Granada von der Alhambra in Granada, Spanien

Blick auf Granada von der Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Blick auf Granada von der Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Die Alhambra in Granada, Spanien

Granada, Spanien

Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas

Nach dem Abendessen ging es über steile Gassen hinauf zum Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas an der San Nicolas Kirche, hoch über Albayzin. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf Granada und die beleuchtete Stadtburg, die Alhambra.

Auf dem Weg zum Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Auf dem Weg zum Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Auf dem Weg zum Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Am Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Kirche am Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Aussichtspunkt Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Ausblick auf die Alhambra vom Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Ausblick auf die Alhambra vom Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Ausblick auf die Alhambra vom Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Ausblick auf die Alhambra vom Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Ausblick auf die Alhambra vom Mirador de San Nicolas in Granada, Spanien

Ausblick auf Granada vom Mirador de San Nicolas

Granada, Spanien

Restaurante Arrayanes

Am Abend ging es zurück nach Albayzin, um dort im marokkanischen Restaurant Restaurante Arrayanes zu speisen. Das Lokal ist richtig nett eingerichtet und auch die Speisen waren sehr lecker. Wir bestellten einen gemischten Vorspeiseteller und ein Curry.

Restaurante Arrayanes in Granada, Spanien

Restaurante Arrayanes in Granada, Spanien

Vorspeisenteller im Restaurante Arrayanes in Granada, Spanien

Curry im Restaurante Arrayanes in Granada, Spanien

Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada

Nach der Verschnaufpause im Teehaus ging es nochmal raus aus dem Maurenviertel, zurück in die Altstadt und dort auf Erkundungstour.

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Erkundungstour durch Granada, Spanien

Granada, Spanien

Wasserpfeife im orientalischen Teehaus

Die orientalischen Teehäuser hatte ich bereits erwähnt. Auch uns zogen sie in ihren Bann und so ließen wir uns auf einen Tee nieder. Hier probierten wir auch zum ersten Mal eine Shisha, eine arabische Wasserpfeife, die mit einem aromatisierten Tabakersatz geraucht wird.

Orientalisches Teehaus in Granada, Spanien

Orientalisches Teehaus in Granada, Spanien

Tee im orientalischen Teehaus in Granada, Spanien

Granada, Spanien

Kostenlose Tapas zum Bier

Granada ist eine der letzten großen Städte Spaniens, in denen es noch Tapas gratis zum Bier gibt. Klar, was wir hier bekommen haben, ist qualitativ nicht mit den liebevoll zubereiteten Tapas aus dem Catalina vergleichbar, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Auf jeden Fall eine nette Sache!

Tapasbar in Granada, Spanien

In Granada gibt es Tapas kostenlos zum Bier