Korea

Die Joghurt-Ajumma

Joghurt-Verkäuferin

Wenn man in Korea einmal Durst auf Milch bekommt oder Hunger auf einen Joghurt verspürt, muss man meist nicht einmal bis zum nächsten Convenience-Store oder Supermarkt laufen. Oft trifft man nämlich schon kurz nach Verlassen des Hauses eine der vielen Joghurt-Verkäuferinnen. Man erkennt sie an der gelben Kleidung und dem kleinen Handwagen. Ich muss dann immer an die nette Tante von Avon denken :)

Es gibt in Korea noch weitere interessante Verkäufer bzw. Dienstleistungen, und ich frage mich regelmässig, wie um Himmels Willen sich das bitte rentieren soll? Weiteres Beispiel heute in der U-Bahn: Da es geregnet hat, wurde der Wagon in einen Regenschirmhandel umfunktioniert. Nur 3000 Won solle das "qualitativ hochwertige und doch so praktisch kleine Ding" kosten. Die Haltbarkeit wage ich mal anzuzweifeln...

Mehr interessante Geschäftsideen bei Stefan: Mit der Gurkenmaske in die U-Bahn

Tokyo, Japan

Hina Sushi in Ginza

Zum Abendessen habe ich das im Reisefuehrer empfohlene Restaurant Hina Sushi in Ginza aufgesucht. Schliesslich wollte ich wenigstens einmal "richtiges Sushi" essen. 12 Stueck fuer 2300 Yen.. Und das ist noch guenstig. Autsch!

Sushi im Restaurant Hina Sushi, Ginza, 2300 Yen

Tokyo, Japan

Japanische Küche: Tempura

Als Essen stand heute Tempura an: Frittiertes Allerlei, gedippt in Soja-Sosse. Lecker!!

Tempura

Tokyo, Japan

Japanische Küche: Donkatsu

Zum Mittagessen bin ich nochmals nach Ueno gefahren, um dort in einem im Reisefuehrer angepriesenen Restaurant zu speisen: Es gab Tonkatsu, paniertes Schweinekotlett mit einer speziellen Tonkatsu-Sosse. Diese Speise gibt es auch in zahlreichen kleinen, guenstigen Restaurants in Korea - dort ist die Fleischqualitaet und der Geschmack dann aber bedeutend schlechter. Kurz gesagt: Ein so gutes Donkatsu hatte ich noch nie zuvor gegessen!

Tonkatsu

Korea

Treffen mit Chris in Hongdae: Hühnchen-Galbi (Dakgalbi)

Gestern Abend waren Chris und ich in Hongdae verabredet. Zunaechst haben wir leckeres Huehnchen-Galbi gegessen und etwas Soju getrunken. Im Anschluss gab es noch ein paar Dosen Hite aus dem Convenience Store. Es war schoen, Chris nach so langer "virtueller Bekanntschaft" endlich einmal persoenlich kennenzulernen. Ein gelungener Abend!

Hühnchen Galbi (noch nicht gebraten)

Korea

Popcorn für den Kinoabend

Darf es auch etwas mehr sein?

Verkauf von Popcorn und Frühstücksflocken am Strassenrand

Korea

Strassenimbiss

Die lebhaften Strassen hier in Seoul gefallen mir besonders gut. Dazu gehoeren auch die vielen Imbissbuden, an denen allerlei Koestlichkeiten fuer den kleinen Hunger zwischendurch angeboten werden...

Strassenimbiss, Isu Station

Strassenimbiss, Isu Station

Strassenimbiss, Isu Station: Fleischspiess für 1000 Won

Strassenimbiss, Isu Station: Frischer Fruchtsaft für 2000 Won

Korea

Provisorischer Toaster

Am vergangenen Wochenende habe ich das erste Mal seit dem Abflug aus Deutschland im Maerz wieder Brot zwischen die Zaehne bekommen. Nach dem Motto "Nicht schon wieder Reis!" habe ich bei einem franzoesischen Baguette zugeschlagen :) Und wie es mit Brot eben so ist, wird es nach einigen Tagen entweder steinhart oder extrem weich. Letzter Fall ist eingetroffen, und es musste ein Toaster her...

Provisorischer Toaster

Korea

Lebender Oktopus

Sehr ueberraschend bin ich heute Mittag in den Genuss einer koreanischen Spezialitaet der etwas anderen Art gekommen - dem sogenannten lebenden Oktopus, 산낙지 (San Nakji).

Frisch aus dem Aquarium

...direkt auf den Teller

Um die 20 Euro kostet ein kleines Tier, welches im Restaurant aus dem eigenen Aquarium gefischt, schnell zerhackt und sofort serviert wird. Die einzelnen Stuecke bewegen sich noch eine ganze Weile und saugen sich teilweise recht stark am Teller fest. Oftmals ist es gar nicht so leicht, diese mit den Staebchen zu loesen. Vor dem Verspeisen werden sie schliesslich wahlweise in Sesamoel oder Chillipaste eingedippt. Schmeckt eigentlich ganz gut. Kopf habe ich allerdings nicht probiert - dieser Teil soll naemlich sehr zaeh sein und nicht besonders gut schmecken.

Und hier noch ein kleines Video:

Guten Appetit!

Die Fotos und das Video hat Jin-A aufgenommen.

Korea

Bringdienstparadies Korea

Waehrend sich die Anzahl der Bringdienste in Staedten wie Braunschweig noch fast an einer Hand abzaehlen laesst - nach dem Motto: 2x Pizza und 1x Chinese - gibt es in Seoul in quasi jeder kleineren Nachbarschaft ein gutes Dutzend davon. Einige sind auf die Bringdiensttaetigkeit spezialisiert, andere werden von Restaurants als Service angeboten. Aufgrund des grossen Wettbewerbs liegen die Preise jedoch in akzeptablen Regionen.

Eine Pizza (Medium Size, vollkommen ausreichend fuer mich) kostet zum Beispiel, ebenso wie ein halbes Huehnchen, um die 7.000 Won (6 Euro). Dazu gibt es meistens noch eine Dose Pepsi, eine kleine Schale saure Gurken oder aehnliches. Mit Bonusprogrammen werden die Kunden gebunden - bei dem Pizzadienst meiner Wahl (in meiner naeheren Nachbarschaft gibt es mindestens 5 Stueck davon!) ist beispielsweise jede 8. Pizza gratis. Die Anlieferung ist grundsaetzlich gebuehrenfrei und dauert nie laenger als 30 Minuten.

Auch die Werbung kommt praktischerweise frei Haus. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein neues Menue mit interessanten Gerichten an meiner Haustuer klebt. Auch eine Moeglichkeit, die eigene Wohnung zu dekorieren :)

Vor einigen Tagen haben Jimin und ich einen neuen Dienst ausprobiert. Zum unschlagbaren Preis von 10.000 Won (8,50 Euro) wurden uns eine Medium-Size Pizza, ein frittiertes Huehnchen, eine Dose Pepsi sowie eine kleine Portion saure Gurken und Rettich geliefert. Nicht schlecht!

Bestellen kann ich inzwischen schon selbst, auch wenn ich nicht immer ganz genau verstehe, was die Person am anderen Ende der Leitung von mir eigentlich wissen will. Bisher sind aber alle Lieferungen wie gewuenscht angekommen :)

Es sei an dieser Stelle noch erwaehnt, dass der Besuch eines typischen koreanischen Restaurants nicht wesentlich teurer als die Lieferung nach Hause ausfaellt. Fuer ein Abendessen zahlt man ebenfalls nur um die 7.000 Won (ohne Getraenke, auf die aber meistens eh verzichtet wird). Bei der Nutzung der Bringdienste steht einfach nur die Bequemlichkeit im Vordergrund...