Vang Vieng, Laos

Laotisches Restaurant Nokeo in Vang Vieng

Nach dem Check-In und einer kurzen Ruhepause im Bungalow wurden wir vom Hunger wieder ins Dorf getrieben. Gegenueber dem alten Marktplatz von Vang Vieng fanden wir schliesslich ein laotisches Restaurant, das Nokeo. Somit kamen wir an unserem zweiten Tag in Laos endlich in den Genuss der lokalen Speisen!

Laotisches Essen: Gelbe Nudeln

Laotische Küche: Pilzpfanne

Trotz aller Befuerchtungen - man denke an das Essen in Thailand zurueck - hatten wir bei diesem Mal wohl die richtige Wahl getroffen. Kurz gesagt: das Essen war lecker. Seyeong begnuegte sich mit einer Pilzpfanne, ich entschied mich fuer gelbe Nudeln.

Vientiane, Laos

Nachtleben in Vientiane: Pizza, Cocktails & Co

Ueber das Nachtleben in Vientiane kann ich leider nicht viel sagen, da wir dort ja nur eine Nacht verbracht haben. Nach unser Sightseeing-Tour durch die Stadt stand natuerlich zunaechst einmal das Abendessen zur Debatte. Seyeong wollte unbedingt Pizza und Salat essen, so dass wir auch am Abend nicht in den Genuss der lokalen Kueche kamen. Dafuer war das Restaurant aber gemuetlich und auch der Geschmack stimmte. Preislich war es natuerlich fuer laotische Verhaeltnisse recht teuer, so dass dort auch keine Einheimischen anzutreffen waren.

Salat - von der Pizza gibt's kein Foto...

Im Anschluss suchten wir uns eine Bar im oberen Stockwerk eines Gebaeudes und konnten so bei einem Cocktail den Blick auf den Mekong geniessen. Aber nicht nur das. Auch das rege treiben einiger schon etwas betagter Auslaender, die sich von vermutlich laotischen Prostituierten um den Finger wickeln liessen konnten wir beobachten.

Bar in Vientiane, Laos

Das ging uns irgendwann zuweit, so dass wir es bei dem einen Cocktail beliessen und auf dem Rueckweg zum Guesthouse noch auf ein Bier bei einer gemuetlichen Kneipe in der Naehe des Nam Phu reinschauten.

Weitere Kneipe in Vientiane, Laos

Vientiane, Laos

Biertour Asien: Beerlao

Nachdem ich schon einige Biersorten aus Thailand im Blog vorgestellt habe, darf nun natuerlich auch das bekannteste (und vielleicht auch einzige) Bier aus dem schoenen Laos nicht fehlen: Beer Lao!

Ist uebrigens ziemlich billig und schmeckt auch noch gut, so dass wir selbst in Bars Warnschilder ("Don't drink too much") gesehen haben :-)

Vientiane, Laos

Nazim: Indisches Restaurant in Vientiane

Nach einer kurzen Ruhepause im Hotel starteten wir unsere Erkundungstour in Vientiane. Viel Zeit hatten wir fuer diese gemuetliche Stadt leider nicht eingeplant, da es bereits am naechsten Tag weiter nach Vang Vieng gehen sollte. Ja, hier in Laos ist es wirklich "gemuetlich". Entgegen aller Befuerchtungen und Horrorstorys im Internet ueber Raubueberfaelle in Laos ist unser Eindruck von diesem Land durchweg positiv: Die Leute sind entspannt und nett, es herrscht wenig Verkehr auf den Strassen, und Wetter und Luft waren bedeutend angenehmer als in Bangkok.

Jedenfalls starteten wir unsere Tour mit einem Mittagessen im Nazim am Nam Phu, einem indischen Restaurant. Diese Auswahl war wohl eine Folge unser schlechten Erfahrung mit dem Essen in Thailand, und so entschlossen wir uns, an diesem Tag auf einheimisches Essen zu verzichten.

Indisches Restaurant Nazim in Vientiane, Laos

Indisches Currygericht und indischer Salat

Rueckblickend kann ich nun sagen, dass ich in Laos deutlich leckereres Essen probiert habe als in saemtlichen anderen Laendern. Aber auch hier gab es einige Speisen, die mir nicht wirklich zusagten. Das lag vermutlich vor allem an einem bestimmten Gewuerz - fragt mich jetzt aber nicht welches - das dort viel verwendet wird und einen ziemlich starken Eigengeschmack hat. Auch in Vietnam musste ich dieses in meiner Pho Bo Nudelsuppe hinnehmen...

Bangkok, Thailand

Exotische Früchte in Thailand

Nach der Rueckkehr auf die Nordseite des Chao Phraya haben wir uns auf dem Markt die folgenden exotischen Fruechte gekauft:

Exotische Früchte

Leider kenne ich ihre Namen nicht. Sie waren suess und schmeckten wirklich gut - nur das Aussehen war etwas gewoehnungsbeduerftig.

Bangkok, Thailand

Scharfer Thai-Salat und Nudel-Omelette

Natuerlich reichte die Kokusnuss nicht aus, um unsere Maegen zu fuellen. Vor der geplanten Ueberquerung des Mae Nam Chao Phraya Flusses starteten wir daher einen erneuten Versuch mit der thailaendischen Kueche. Am Faehranleger gab es praktischerweise ein offenes Food Court mit Blick auf den Fluss. Diesmal schmeckte uns das Essen - ein scharfer Thai-Salat und ein Nudel-Omelette - sogar ziemlich gut!

Food Court am Mae Nam Chao Phraya, Bangkok, Thailand

Food Court am Mae Nam Chao Phraya, Bangkok, Thailand

Scharfer thailändischer Salat und Nudel-Omelette

Bangkok, Thailand

Frische Kokosnussmilch

Was gibt es leckereres als die Milch einer frischen Kokosnuss? Nach dem halben Tag im Grand Palace bei der Hitze war Kokosnussmilch genau das richtige Erfrischungsgetraenk!

Frische Kokosnussmilch

Kokosnüsse

Bangkok, Thailand

Biertour Asien: Beer Chang, Leo & Singha

Neben all den Tempeln haben wir uns auch einem anderen Teil der Kultur Suedostasiens gewidmet - der Bierkultur. Hier einige ausprobierte Biere aus Thailand: Beer Chang, Leo und Singha.

Bier aus Thailand: Beer Chang, Leo und Singha

Bangkok, Thailand

Vegetarische Thai-Küche im Cafe Corner

Am Abend wollten wir uns noch in das Getuemmel auf der Khao San Road stuerzen, suchten aber zunaechst auf dem Weg dorthin das Cafe Corner auf, ein im Lonely Planet Reisefuehrer als "our pick" ausgezeichnetes Restaurant. Aber leider hatten wir auch diesmal kein Glueck mit den lokalen Gerichten.

Cafe Corner, Bangkok, Thailand

Seyeong bestellte einen suess-sauren Salat mit Tofu, der sich zumindest fuer das Praedikat "kann man mal essen" qualifizierte. Meine Speise dagegen, eine Suppe aus Kokusnussmilch und Aubergine (die ich weder entdecken noch schmecken konnte), konnten wir leider nur mit "einmal und nie wieder" abstempeln. Und dabei bin ich eigentlich nicht wirklich zimperlich was Essen angeht ... Von Seyeong kamen bereits beschwerden, dass der thailaendische Reis schmecke nicht so gut schmecke wie der koreanische.... ;-)

Cafe Corner, Bangkok, Thailand

Cafe Corner, Bangkok, Thailand

Bangkok, Thailand

Ekliges Essen im Chinatown Food Court

Food Courts, eine ueberdachte Ansammlung von Restaurants und Imbissbuden, meist im obersten Stockwerk von Kaufhaeusern angesiedelt, mochte ich noch nie. Allein schon der Atmosphaere wegen. Immerhin sind sie relativ sauber - jedenfalls in Korea. Mit dieser falschen Erwartungshaltung suchten wir das im Lonely Planet empfohlene ATM Food Centre in Chinatown... ob wir dort gelandet sind, oder in einem anderen Food Court, kann ich schlecht sagen. Ein anderes Kaufhaus konnten wir jedenfalls in der Naehe der Kartenmarkierung nicht entdecken. Um es mal in einem Satz zusammen zufassen: Es war ekelig!

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Food Court in einem Kaufhaus in Chinatown, Bangkok

Aber nicht nur das. Mal abgesehen davon, dass man dem Kaufhaus selbst auch schon sein Alter ansah und die Toiletten wahrscheinlich seit Eroeffnung auch keine Reinigung mehr erlebt hatten, war zunaechst einmal die haelfte der Restaurants im Food Court geschlossen. Da es keine fuer uns lesbare Speisekarte gab, bestellten wir nach gut Glueck. Nudelsuppe und gebratener Reis kann ja nicht ganz verkehrt sein, oder? So dachten wir zumindest. Unseren Geschmack verfehlte das Essen leider.