Siem Reap, Kambodscha

Blue Pumpkin Cafe, Siem Reap

Das Blue Pumpkin ist ein sehr stylisches, aber auch relativ teures Cafe in Siem Reap. Besonders gut geschmeckt haben uns die Schoko-Shakes aus selbstgemachter Eiscreme.

Blue Pumpkin Cafe, Siem Reap, Kambodscha

Blue Pumpkin Cafe, Siem Reap, Kambodscha

Phnom Penh, Kambodscha

Kambodschanische Küche

Nachdem am Vortag westliches Essen auf der Speisekarte stand, versuchten wir es nun mit kambodschanischen Speisen. Zum Mittag gab es im (vom L.P. empfohlenen) Khmer Borane Restaurant ein Fisch- und Fleischgericht - beide sehr lecker! Am Abend wagten wir uns in ein sehr belebtes Restaurant, welches uns bereits am Vortag aufgefallen ist. Dort wurde Steamboat serviert, aber anders als beim Steamboat-Essen in Laos befanden sich in der Suppe allerhand Eingeweide und unidentifizierbare Fleischfetzen, so dass wir das Essen nicht wirklich geniessen konnten. Das Auge isst eben doch mit...

Mittagessen im Khmer Borane Restaurant: Fish und Lok Lak (Rind)

Abendessen: Steamboat - Suppe mit Gemüse und Fleisch (Leider auch Eingeweide)

Weitere Zutaten für Steamboat

Garküche am Strassenrand

Yum Yum

Korea

Kneipentisch mit Bierkühler

Praktisch, aber nichts fuer Energiesparer: Dieser Kneipentisch in Sinchon besitzt einen integrierten Bierkrugkuehler.

Kneipentisch mit Bierkühler

Korea

Samgyetang - Hühnchen-Ginseng-Suppe

Samgyetang (삼계탕) - eine koreanische Suppe mit Ginseng und einem mit Reis gefuellten Huhn.

Samgyetang - Hühnchen-Ginseng-Suppe

Hanoi, Vietnam

Mittagessen in Hanoi

In einem Restaurant irgendwo in der Naehe vom Bach Ma Tempel. Das Essen war nicht so toll. Das dazu bestellte Bier um so besser.

Mittagessen in Hanoi

Hanoi, Vietnam

Vietnamesische Nudeln: Pho Bo & gebratener Reis

Zum Abendessen suchten wir ein vietnamesisches Restaurant auf, um die beruehmte Nudelsuppe Pho Bo zu probieren. Dazu bestellten wir noch eine Portion gebratenen Reis. Die Nudelsuppe war... interessant. Das Problem bei dem Essen in dieser Region scheinen mir die Gewuerze bzw. ein spezielles Gewuerz mit einem aufdringlichen Eigengeschmack zu sein, dessen Namen ich leider nicht kenne. Schon in Laos ist mir aufgefallen, dass dieses gerne und viel verwendet wird. Leider entspricht es weder Seyeongs noch meinem Geschmack, so dass auch die vietnamesische Nudelsuppe nicht zu unserem Lieblingsessen wurde.

Vietnamesische Nudeln (Pho Bo) und gebratener Reis

Luang Prabang, Laos

Strassenimbiss in Laos

Montag, 5. Mai 2008

Nach dem Fruehstueck verbrachten wir unsere letzten Stunden in Luang Prabang bei einem kleinen Spaziergang und in diversen Souvenirgeschaeften, da es bereits um 15.00 Uhr mit dem Flieger weiter nach Hanoi in Vietnam gehen sollte. Dabei entstanden auch diese Fotos von den Imbissbuden. Schon damals, aber auch jetzt rueckblickend muss ich sagen, dass Luang Prabang eine wirklich gemuetliche Kleinstadt mit eigenem Flair ist, und ich den Aufenthalt sehr genossen hatte. Gerne komme ich nochmal wieder...

Imbiss am Strassenrand in Luang Prabang, Laos

Imbiss am Strassenrand in Luang Prabang, Laos

Vang Vieng, Laos

Steamboat - Abendessen mit Jens und den Koreanern

So klein ist Vang Vieng: Obwohl wir die Flussbar frueher verlassen haben als Jens und die Koreaner, trafen wir sie am Abend waehrend der Suche nach einem Restaurant auf der Strasse wieder. Prompt wurde abgemacht, den Abend gemeinsam zu geniessen. Die Koreaner hatten sich auch schon ein Restaurant ausgesucht, bei dem es angeblich "Bulgogi", ein koreanisches Fleischgericht, geben sollte. Ja, so kann man es auch nennen. Gegessen haben wir allerdings Steamboat, eine typisches Gericht in Suedostasien, vergleichbar mit Shabu-Shabu. Dazu wird auf einem speziellen Grill sowohl Freisch gebraten, als auch eine Bruehe gekocht. In diese kann man dann Nudeln und andere Gemuese geben, und erhaelt so eine leckere Suppe zum Fleisch. Dieses Gericht haben wir auf der Reise noch einige Male gegessen, u.a. in Kambodscha und Malaysia, wobei es uns - rueckblickend betrachtet - hier in Vang Vieng am besten geschmeckt hat.

Ohje - Wie sieht es denn hier aus?

Steamboat Dinner in Laos

Seamboat - Typisches Fleischgericht in Südostasien

Im Anschluss gab es dann auf der Strasse am Imbissstand noch einen Crepe.

Crepes am Strassenrand zum Nachtisch

Crepes am Strassenrand zum Nachtisch

Vang Vieng, Laos

Schaschlik mit Reis auf Bananenblatt

Nach den Strapazen der letzten Hoehle ging es in die wohlverdiente Mittagpause. Dazu liessen wir uns in an einer kleinen Raststaette unweit von den Hoehlen nieder. Praktischerweise war das Mittagessen im Tourpreis inbegriffen, so dass unser Guide sich prompt um das Essen kuemmerte.

Mittagspause in Vang Vieng, Laos

Unser Tourguide bereitet das Mittagessen vor

Saschlik auf dem Grill

Schaschlik mit Reis auf Bananenblatt

Er grillte uns Schaschlik und servierte es mit Reis auf einem Bananenblatt. Leider sagte er uns auf Nachfrage, dass dies kein typisch laotisches Gericht sei, sonderen eher etwas fuer die Touristen... Geschmeckt hat es aber trotzdem!

Vang Vieng, Laos

Happy Shakes und Happy Pizza in Vang Vieng

Nach dem kleinen Ausflug widmeten wir uns am Abend dem Nachtleben von Vang Vieng. Wie bereits erwaehnt ist Vang Vieng eine Backpacker-Hochburg, hier wimmelt es nur so von jungen oder auch aeltern Rucksackreisenden. Dementsprechend gibt es auch viele Bars und Restaurants. Spezialitaeten sind vor allem Frucht-Shakes und Cocktails, aber natuerlich auch Beerlao. Ausserdem gibt es hier, warum auch immer, fast ueberall Pizza. Ein weiteres Phaenomen ist, dass in so gut wie allen dieser gemuetlichen, meist zu den Seiten hin offenen Bars, in denen man mehr liegt als sitzt, nur ein einziges Fernsehprogramm gezeigt wird: Friends. Und das Non-Stop.

Restaurant bzw. Cocktail- und Shake-Bar in Vang Vieng

Restaurant bzw. Cocktail- und Shake-Bar in Vang Vieng

Gemütliche Bars und "Friends" zum Drogencocktail?

Keine Happy Shakes, sondern Frucht pur!

Ich gehe mal davon aus, dass diese gemuetliche und zu einem Nickerchen einladende Einrichtung auch ihren Grund hat - Vang Vieng hat naemlich auch den Ruf als Drogenhochburg. Klar, auch in Laos sind Drogen offiziell illegal, aber darum kuemmert sich scheinbar niemand - solange das Geld stimmt. Insbesondere sind die Bars hier fuer die sogenannten Happy Shakes und Happy Pizzas beruechtigt, also Shakes und Pizza, mit dem gewissen Extra. Manchmal konnte man dieses Extra aber auch einfach als Option zubuchen, so wie man es auch z.B. mit Extra-Knoblauch bei Joeys und Co in Deutschland macht. Natuerlich kein Wort von Drogen. Die extra Zutat wurde meist als Smiley :-) abgebildet...

Aber fragt mich nun bitte nicht, welche Drogen dort verwendet werden. Wir waren zum Glueck durch unseren Reisefuehrer vorgewarnt und haben uns von allem, was das Wort Happy im Namen trug, lieber ferngehalten. Wer weiss wo das sonst noch geendet haette... *rolleyes*