(Quelle: Tour2Korea)
Höhepunkt der Feier ist der Abend der Laternen-Parade, die beim Dongdaemun-Tor ihren Anfang nimmt und bis zum Jogyesa-Tempel verläuft. Das Leuchten der farbigen Laternen bezaubert Besucher aus aller Welt. Sie können eine Ausstellung zur Laternenkunst besuchen und ihre eigenen Laternen herstellen, um sie dann bei der Parade mitzuführen. Das Fest findet vom 6. bis zum 14. Mai statt und lässt Sie eintauchen in eine Festival-Atmosphäre in schillernden Farben.
(Quelle: Tour2Korea)
Passend zu Jimins Geburtstag konnten wir uns die Kirschbäume auf Yeoido in voller Blüte anschauen.
1. Teil: Gestern Abend haben wir es uns gemuetlich gemacht. Um Mitternacht gab es dann einen als Geburtstagstorte getarnten Donut und die Geschenke. Jimin hat sich sehr gefreut. Leider musste sie kurz darauf nach Hause - Mama hat um diese Zeit immer sehr grosse Sehnsucht ...2. Teil: Heute Mittag bin ich zu Jimin gefahren und habe dort gegessen. Anschliessend sind wir mit der UBahn nach Yeouido gefahren. Die Idee hatten leider auch noch andere - bei dem guten Wetter aber auch kein Wunder. Trotzdem haben wir uns ein Tandem gemietet und durch die Menschenmassen im Park gekaempft. Anschliessend ging es entlang der Yunjungno-Strasse. Dort konnten wir die vielen Kirschbaeume in voller Bluete bewundern. Am Abend haben wir im Restaurant mit Soju auf ihren Geburtstag angestossen :)
Am Nachmittag habe ich es dann aber doch noch geschafft, das Haus zu verlassen und bin wieder einmal in die COEX Mall gefahren. Dort habe ich das kleine Kimchi Museum besucht.
Wie wohl schon an anderer Stelle erwähnt, ist Kimchi eine der wichtigsten Beilagen in Korea. Es wird zu jeder Mahlzeit gegessen und schmeckt etwas gewöhnungsbedürftig. Jedoch ist Kimchi nicht gleich Kimchi. So habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass es in dem einem Restaurant wirklich lecker schmecken kann, im nächsten jedoch absolut widerlich ist :) Kimchi ist im Prinzip in Salzlache eingelegter Chinakohl. Dazu dann noch scharfe Gewürze und ein paar andere Gräser.
Im Kimchi Museum wurden neben der Geschichte des Kimchi und dem Herstellungsprozess auch die verschiedensten Sorten vorgestellt. Nicht unbedingt eine der Top Touristenattraktionen, und mit 3000 Won meiner Meinung nach auch etwas teuer. Aber wenn man sonst nichts zu tun hat....
Heute Abend haben wir mal wieder am Hangang Flussufer verbracht. Da es den ganzen Nachmittag über geregnet hat, war es allerdings etwas feucht und ziemlich kühl. Die neu angeschaffte Jacke hat sich also bereits ausgezahlt.
Zum Dinner haben wir uns koreanisches BBQ gegönnt, d.h. Schweinefleisch, welches man am Tisch selbst zubereitet und dann zusammen mit etwas Soße und Kraut in ein Salatblatt einwickelt und so verspeist. Wirklich sehr lecker!
Nun hoffe ich auf besseres Wetter, damit ich meine Reise möglichst bald fortsetzten kann...
Im Anschluss habe ich dann das Kriegsmuseum besucht. Hier gibt es Austellungen sowohl über die Kriege zur Zeit der drei Königreiche Koreas sowie natürlich auch über den Koreakrieg in den 50er Jahren. Das Museum ist ziemlich gross, und leider reichten die 1,5 Stunden bis zur Schliessung nicht ganz aus, um alle Ausstellungsstücke in Ruhe zu betrachten. Hier könnte mal eigentlich schon fast einen halben Tag verbringen.
Nach dem Mittagessen bin ich mit der U-Bahn in das Viertel Donamdong gefahren. Es ist ein grosses Jugendviertel mit vielen Bekleidungsgeschaeften, Boutiquen und Restaurants. Im Prinzip also nichts besonderes, aber trotzdem einen Spaziergang wert.