Um 15.00 Uhr bin ich zur U-Bahnstation Jansil gefahren gefahren. Das hat ca. 45 Minuten gedauert. Dort war ich mit Jimin verabredet. Wir sind dort zusammen in den Lotte World Park gegangen.
Dieser hat sowohl einen riesigen Indoor- und einen Outdoor Bereich mit Karussells, usw. Sehr überrascht war ich, dass ich diesen Park schon aus einigen koreanischen Filmen kannte ;-) Jedenfalls war es echt super! Aber die Schlangen waren teilweise sehr lang. Am Schloss,welches sich im Eingangsbereich befindet, klebt übrigens der Bundesadler als Wappen! Und beim tollen Karussell hängen unsere Schwarz-Rot-Goldenen Farben :) Da fühlt man sich ja schon fast wieder heimisch :))) Jedenfalls waren wir dort bis 22.00 Uhr. Um 21.30 gab noch eine tolle Lasershow. Wir wären gerne länger geblieben, aber Jimin muss sich immer um 23.00 Uhr zu Hause zurückmelden...
Die Rückkehr ins Hostel hat Dank dem wirklich guten U-Bahn-System gut geklappt. Ohne diese U-Bahn wäre ich hier wohl auch total aufgeschmissen :)
Ich bin pünktlich um 11.10 angekommen. Der Flug war ok, von der Stewardess Stefanie gab es sogar noch eine Flasche Sekt als Geschenk mit auf dem Weg. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle!
Kurz nachdem ich das Gepäck abgeholt habe, hat mich auch schon Jimin gesichtet. Sie ist also tatsächlich erschienen und wir haben bis 16.00 Uhr die Gegend erkundet.
Zuerst haben wir mein Gepäck in dem Hostel abgegeben, und danach waren wir essen - natürlich koreanisch. War gar nicht so scharf wie angenommen. Und guuut!
Über meine Geschenke hat Jimin sich sehr gefreut. Von ihr bekomme ich wohl auch noch etwas, wenn ich das richtig verstanden habe. Sie hat mir aber auch schon einen kleinen Regenschirm, einen Mini-Ventilator für Unterwegs und ihre Straßenbahnkarte mit Startguthaben geschenkt. Später musste sie leider zur English-Schule. Aber morgen Nachmittag wollen wir zusammen in den Vergnügungspark Lotte World gehen (etwa vergleichbar mit Heide Park denke ich mal).
Nachdem sie dann also nach Hause gefahren ist, habe ich noch etwas den Dongdaemun Markt erkundet und danach in das Hostel zurückgekehrt. Dort musst ich erstmal duschen. Heute war wohl der heißeste Tag hier, laut Jimin. Das hat man gespürt, bzw. geschwitzt.
Die weiteren Erfahrungen des heutigen Tages mal kurz zusammengefasst:
Bis später!
Morgen Nachmittag geht es auf die grosse Reise nach Korea! Und der gute Aldi-Rucksack ist bereits gepackt. Schon in Kanada hat er sich als zuverlässig erwiesen.
Ich habe mich nun doch sehr stark an die von mir bereits veröffentlichte Packliste gehalten.
Rausgeflogen sind die beiden Pullover, dafür habe ich aber ein zusätzliches Paar Schuhe eingepackt. Auch werde ich keine Lebensmittel mitnehmen (nur kleine Süßigkeiten zum verschenken) und auf den analogen Fotoapparat verzichten. Meine koreanische Freundin hat mir empfohlen, anstelle von Regenjacke und -hose lieber vor Ort einen kleinen Regenschirm zu erwerben. Daher bleiben auch diese zu Hause.
Analoge Fotos sind zwar meist noch etwas schöner als die digitalen Bilder, aber ich habe weder Lust zwei Apparate mit mir zu schleppen noch will ich alles doppelt knipsen. Ich hoffe ich bereue die Entscheidung für digital später nicht. Besucher meines Blogs dürfen sich daher natürlich auf (hoffentlich) regelmässige Foto-Updates freuen. Internetcafes mit Breitbandanschluß, sogenannte PC Bang (PC방), gibt es in Korea praktischerweise an jeder Ecke :)
Das komplette Gepäck bringt übrigens 13 KG auf die Waage. Davon sind allerdings fast 4 KG Geschenke für meine Freunde aus Seoul. Diese Last werde ich also schnell wieder los :)
Wichtige Ergänzung vom 8.6.2009: Das Hostel wurde inzwischen komplett renoviert und auch die Konditionen haben sich geändert. Weitere Infos im Beitrag: Das neue Travelers A Hostel in Seoul: Renoviert, aber jetzt ohne Dormitory!
Ich habe mich in den vergangenen Tagen mit der Frage beschäftigt, in welchem Hostel in Seoul ich als erstes einkehren möchte.
Nach Internet-Recherche und Studium des Lonely Planets bin ich zu dem Entschluss gekommen, zuerst das Traveler´s A aufzusuchen. Dessen Website klingt auch recht vielversprechend:
Die Beschreibung im Loney Planet lässt den Schuppen zwar in einem etwas anderen Licht erscheinen,
dennoch spricht die Lage direkt am Dongdaemun Markt und der unschlagbar günstige Preis (12000 Won abzüglich Studentenrabatt, also unter 10 Euro) unbedingt dafür!
Aus Vorsicht habe ich aber erstmal nur für 3 Tage reserviert...
Doch in der Realität sieht es leider etwas anders aus - zumindest wenn man in Deutschland wechseln möchte. So konnte mir die Sparkasse nur einen sehr schlechten Kurs (1000 Won für 1 Euro) anbieten. Man hat mir jedoch versichert, dass der Kurs bei Geldwechsel in Korea besser sein wird. Ein kleiner Trost also.
Ich werde mir jetzt nur ein paar US Dollar besorgen, und diese dann direkt nach der Ankunft in Incheon am Flughafen umtauschen. Das wird hoffentlich günstiger und sollte für die ersten paar Tage ausreichen... bis ich eine Citibank ausfindig gemacht habe :)
Einen kurzen Artikel zum koreanischen Won gibt es bei PRKorea/Inews (Englisch).
Für mich als Liebhaber asiatischer Filme eigentlich ein Muß. Doch leider ist mein Rückflug bereits am 10. Oktober. Vielleicht im nächsten Jahr....
Weitere Informationen: www.piff.org
Webseiten zum Thema asiatischer Film:
AsianFilmWeb.de
Die wohl größte deutsche Seite zu diesem Thema, mit vielen Filmvorstellungen und Diskussionsforen.
Eine englische Seite mit vielen Informationen rund um das koreanische Kino.
Südkorea besteht aus neun Provinzen (do, 도, 道) und sieben Städten mit Spezialstatus (gwang-yeog-si, 광역시, 廣域市). Diese Städte sind in der folgenden Liste mit einem * markiert:
Busan * (부산광역시; 釜山廣域市)
Nord-Chungcheong (충청북도; 忠清北道)
Süd-Chungcheong (충청남도; 忠清南道)
Daegu * (대구광역시; 大邱廣域市)
Daejeon * (대전광역시; 大田廣域市)
Gangwon (강원도; 江原道)
Kwangdschu * (광주광역시; 光州廣域市)
Gyeonggi (경기도; 京畿道)
Nord-Gyeongsang (경상북도; 慶尚北道)
Süd-Gyeongsang (경상남도; 慶尚南道)
Incheon * (인천광역시; 仁川廣域市)
Jeju (제주도; 濟州道)
Nord-Jeolla (전라북도; 全羅北道)
Süd-Jeolla (전라남도; 全羅南道)
Seoul * (서울특별시; 漢城特別市)
Ulsan * (울산광역시; 蔚山廣域市)
Die Hyperlinks verweisen auf die jeweiligen Eintrag bei Wikipedia.
Weitere Interessante Seiten bei Wikipedia:
Die Halbinsel Korea
Themen: Namen, Geschichte, Korea unter japanischer Herrschaft, Die Teilung von Korea
Republik Korea (Südkorea)
Themen: Geschichte, Politik, Provinzen und Städte, Geographie, Wirtschaft, Bevölkerung, Sprache, Religion, Kultur
Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea)
Themen: Bevölkerung, Religion, Geschichte, Politik, Atomwaffenkonflikt, Informationsfreiheit, Verwaltungsgliederung (Provinzen), Geographie, Wirtschaft