Am Abend sind wir dann ins Noraebang zum Karaoke gegangen. 10 Euro fuer eine Stunde singen finde ich aber auch nicht ganz so guenstig, zudem auch viel Zeit durch das Auswaehlen der Lieder verloren geht. Aber Spass gemacht hat es natuerlich trotzdem!
Weiter ging es nach Keondae (Konkuk Univ. Stn.), wo wir uns einen Film angeschaut und etwas gegessen haben. Ich liebe koreanisches Essen!!!
Um kurz nach Mitternacht waren wir dann wieder zu Hause. Das ist schon fast spaet fuer koreanische Verhaeltnisse. Habe ich meine letzte Zeitvorgabe fuer die naechtliche Rueckkehr vielleicht noch mit 16 Jahren bekommen, ist es hier auch mit 20 Jahren und bis zur Heirat nicht ungewoehnlich...
Meine Nummer koennt ihr per Email oder ICQ erfahren. Per Call-by-Call ist ein Anruf nach Korea auch nicht teurer als ein Gespraech innerhalb Deutschlands!
Im Anschluss sind wir noch in eine Kneipe gegangen und haben etwas gegessen und Soju getrunken. Es war ein toller Abend.
- Wie wohl schon im letzten Jahr erwähnt, besteht das Essen hier meist aus mehreren Komponenten. Zwei wesentliche Komponenten, die bei keiner Mahlzeit (morgens, mittags, abends) fehlen, sind Reis und Kimchi.
- In der Wohnung werden i.d.R. weder Schuhe noch Socken getragen. Das Parkett wird mit der Fussbodenheizung warm gehalten.
- Dem Vater gebührt der meiste Respekt. Wenn er morgens das Haus verlässt, verabschieden sich alle anwesenden von ihm an der Tür. Kommt er abends nach Hause, wird er an der Tür entsprechend empfangen.
- Unverheiratete Paare sollten sich nicht alleine in einem Zimmer aufhalten, vor allem nicht in einem Schlafzimmer. Wenn doch, dann auch nur tagsüber und die Tür bleibt geöffnet.
Nachtrag: Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Man muss sich leider doch mit der Windows-Software authentifizieren, aber wenn man anschliessend die PCMCIA-Karte entfernt (ohne sich abzumelden) und dann schnell genug in Linux bootet, funktioniert es weiterhin :)
Nachtrag 2: Ich habe einen Linux-Client für den Nespot-Wireless Router gefunden: Linspot
Wer gerne über Korea (oder auch andere Themen) auf dem laufenden bleiben möchte, dem empfehle ich Google News. Dort werden aktuelle Schlagzeilen zu bestimmten Suchbegriffen zusammengestellt. Diese kann man sich mit Google Alerts bequem ins Postfach liefern lassen. Dabei steht sofortige, tägliche und wöchentliche Zusendung der Informationen zur Auswahl.
Auch bei Web.de gibt es einen Bereich zu Korea.
Der Nachrichtendienst der Botschaft der Republik Korea auf KoreaHeute.de ist auch sehr Interessant und stets aktuell.