Seit kurzem kann ich mein Lieblingsspiel Kart Rider der Firma Nexon nicht mehr im PC Bang spielen. Scheinbar moechte der Hersteller von den Betreibern der Internetcafes fuer seine populaeren Spiele nun erhoehte Lizenzgebuehren kassieren. Verstaendlich, schliesslich generieren diese Spiele einen enormen Umsatz fuer die Cafes. Einsehen wollen das die Betreiber der PC Bangs allerdings nicht und haben zum Boykott des Unternehmens aufgerufen. Auf dem heimischen Computer kann das Spiel zwar weiterhin kostenlos gespielt werden, nur mit meinem alten Notebook komme ich da leider nicht weit...
Es scheint aber auch andere Gruende zu geben, warum Nexon in der koreanischen Spielergemeinschaft nicht allzu beliebt ist...
Update: Siehe auch offizielle Homepage der Internet PC Culture Association (IPCA) -> Anti-Nexon (koreanisch - keine Sorge, ich kanns auch nicht lesen ^^;;)
Der Strand liegt in der Naehe des Incheon Airports und ist von Seoul aus via Bus Nr. 301 erreichbar. Dieser Bus faehrt die Route Seoul - Gimpo Airport - Incheon Airport - Eulwangni und kostet 5000 Won. Haltestellen in Seoul sind u.a. bei der Yeongdeungpo Stn. (Linie 1) und Dangsan Stn. (Linie 2)
Die lebhaften Strassen hier in Seoul gefallen mir besonders gut. Dazu gehoeren auch die vielen Imbissbuden, an denen allerlei Koestlichkeiten fuer den kleinen Hunger zwischendurch angeboten werden...
Nun muesste ich nur noch alles verstehen... ;-)
Dass das Schulsystem in Korea nicht ganz ideal ist, duerfte jedem bei naeherer Betrachtung einleuchten (siehe auch Artikel bei Stefan). Aber Anti-Japanische Propaganda als Thema im Kunstunterricht mit oeffentlicher Ausstellung? Das geht nun wirklich etwas zu weit, ist dumm und verantwortungslos. Wenn ich sowas hoere, bin ich wirklich etwas enttaeuscht von Korea. Stellt euch mal vor, was in Deutschland in solch einem Fall los waere.... Fotos der Ausstellung gibt es hier und hier. (via Marmot)