Muscus gibt es uebrigens mehrmals in Seoul, u.a. auch in Central City beim Kangnam Express Bus Terminal. Insbesondere am Wochenende sollte man einen Tisch reservieren.
Homepage: muscus.co.kr
Muscus gibt es uebrigens mehrmals in Seoul, u.a. auch in Central City beim Kangnam Express Bus Terminal. Insbesondere am Wochenende sollte man einen Tisch reservieren.
Homepage: muscus.co.kr
Am kommenden Dienstag laeuft um 20.15 Uhr auf VOX die Sendung "Goodbye Deutschland - Die Auswanderer" mit einem Paar, das es nach Korea gezogen hat. Der Trailer ist natuerlich wie erwartet schon sehr vielversprechend. Zitat: "Das [Essen] ist absolut widerlich." ;-)
In eigener Sache: Ab sofort werden die Kommentare in diesem Blog moderiert, d.h. erst nach Ueberpruefung freigeschaltet und oeffentlich angezeigt. Ich denke die damit einhergehende Verzoegerung ist in Anbetracht der momentan anwesenden Unruhestifter akzeptabel.
Jay ist in den letzten Monaten zu einem meiner besten Freunde geworden. Das Interessante an unserer Freundschaft ist jedoch, dass ich ihn bereits vor weit mehr als 2,5 Jahren kennengelernt habe, damals aber nur oberflaechlich zwischen Tuer und Angel. Als ich mein Praktikum vor 2 Jahren in Korea absolvierte, wohnte er naemlich bereits im selben Wohnhaus. Ein gluecklicher Zufall, dass ich im letzten Jahr eher unfreiwillig wieder in dieses Haus gezogen bin - denn sonst haette ich ihn wahrscheinlich nie so richtig kennengelernt. Seine Nummer hatte ich naemlich bereits vor meiner Ankunft in Korea neben den vielen anderen Telefonbuchleichen aus meinem Handy geloescht. Doch dann rief ploetzlich jemand unerwartet meinen Namen. "Flo, Du bist immer noch hier?". Wer haette gedacht, das daraus eine so gute Freundschaft entstehen wird?
Am vergangenen Montag bin ich nach einem kurzen Zwischenstopp in den Niederlanden sicher in Deutschland eingetroffen. Die Beamten bei der Sicherheitskontrolle in Amsterdam waren mehr als unfreundlich, da fuehlte man sich doch gleich wieder "Herzlich Willkommen in Europa". Ansonsten habe ich schon jetzt super viel zu tun, werde ab morgen wieder fuer einige Tage in Hamburg arbeiten und muss mich auf einige in naechster Zeit anstehende Pruefungen vorbereiten. Daher wird es in diesem Blog vorerst auch etwas ruhiger werden. Ich gehe aber mal davon aus in etwa 6 Monaten wieder in Seoul zu sein, wenn auch nur fuer einen kurzen Besuch.
브라운슈바이크: 한독 언어교환 찾음.
독일에서도 계속 한국어를 이용하고 싶어서 브라운슈바이크에 사는 한국친구를 찾읍니다. 자기 나라의 언어와 문화를 서로 가르십시다. 관심이 있다면 이메일로 연락 해주십시오.
월요일, 3월10일에는 출발할 것이다. 우선 두바이에서 2박 2일을 보내고 나서 3월13일에 한국에 도착한다. 한국에서 2달동안 여행하고 한국어 복습할 계획이 있을 뿐만 아니라 나에게 맞은 독일회사도 찾으려고 한다. 아마 졸업 하는 대로 곧 한국에서 일을 할 기회를 없어도 벌써 좀 알아보고 싶다. 나중에 꼭 몇년이나 한국에 살고 싶거든...
그럼.. 한국에서 보자.
Ausserdem bewegt mich momentan eine ganz andere Frage: Wer von meinen Lesern arbeitet eigentlich in Korea? In den naechsten Wochen wuerde ich naemlich sehr gerne einige neue Kontakte zur arbeitenden Bevoelkerung knuepfen und mehr ueber Einstiegsmoeglichkeiten insbes. bei deutschen Unternehmen in Korea erfahren. Jedem Leser dieses Blogs duerfte eigentlich klar sein: Ich moechte fuer einige Jahre hier leben und arbeiten, sofern sich ein angemessener Job finden laesst. Aber bei welchem Unternehmen in Korea habe ich als Wirtschaftsinformatiker ueberhaupt gute Einstiegschancen? Oder sollte ich vielleicht doch lieber zunaechst einige Jahre in Deutschland arbeiten und mich dann entsenden lassen? Mein Studium neigt sich jedenfalls langsam aber sicher dem Ende zu und im Mai beginne ich mit meiner Diplomarbeit. Und dann? Zurueck nach Korea, das waere schoen.
Ich freue mich ueber Kontakte, Erfahrungsaustausch, Ratschlaege und Jobangebote!
Erreichbar bin ich per Email oder telefonisch unter 010-7218-2104
(Lebenslauf und weitere Details auf Anfrage)