Jeju-Do, Korea

Die Insel Udo

Nach dem Frühstück wollen wir mit der Fähre auf die kleine Insel Udo aufbrechen. Da die Wolken von gestern so gut wie verschwunden sind, werden wir dort hoffentlich einen schönen Strand vorfinden und etwas entspannen.

Hafen von Seongsanri

Der Ausflug auf Udo hat sich gelohnt. Den ganzen Tag lang hat die Sonne geschienen. Mit einem Bus-Tagesticket konnten wir die kleine Insel erkunden und haben uns für mehrere Stunden an zwei verschiedenen Stränden niedergelassen.

Pferde auf Udo, Estelle und John

Estelle

Wir sind natürlich nicht die einzigen Touristen... :-)

John mit dem obligatorischen Bierchen am Strand :)

Ein weiterer Strand auf Udo

...und noch ein Strandfoto

Am Abend haben Estelle und ich uns entschlossen, eine weitere Nacht in dem Minbak (=privates Zimmer) zu verbringen. John wollte eigentlich nach Seoul zurückfliegen. Überrascht ist er dann aber in der Nacht wieder zu uns gestoßen, da er den letzten Flug verpasst hat (Die Dame am Telefon hat ihm die falsche Zeit genannt...). Wir haben den Tag dann mit einem Bierchen vor dem Fernseher (Es lief der französische Film A la folie (He loves me, he loves me not) abgeschlossen. Filme werden hier übrigens nicht nachsychronisiert, sondern nur untertitelt. So konnte sogar ich ein wenig verstehen :)

Jeju-Do, Korea

Seongsan Ilchulbong

Pünktlich um 4.30 hat der Wecker geklingelt, und um 5.00 Uhr waren wir bereits dabei den Sunshine Peak zu erklimmen. Allerdings haben nur John und ich uns auf den Weg gemacht. Estelle war nicht aus dem Bett zu kriegen :)

Seongsan Ilchulbong, der Sunrise Peak

Der Aufstieg hat weniger Zeit in Anspruch genommen als angenommen. Bereits um 5.30 Uhr waren wir die ersten auf dem Berg. Doch die koreanischen Touristen ließen nicht lange auf sich warten :) Doch so schnell sie dort oben waren, sind sie nach Sonnenaufgang und den obligatorischen Fotos auch wieder verschwunden. Unverständlich, denn es war wirklich ein schöner Ausblick. Wir haben wohl den perfekten Tag erwischt: Vollmond bei klarem Himmel bescherte selbst vor Sonnenaufgang eine tolle Sicht auf Seongsanri und das Meer.

Blick auf Seongsanri, vor Sonnenaufgang

Blick auf Seongsanri, kurz vor Sonnenaufgang

Sonnenaufgang

Sonnenaufgang

John

Die koreanischen Touristen...

Jeju-Do, Korea

Ankunft in Seongsan-ri; Typhoon Chaba

Inzwischen bin ich in Seongsanri angekommen. Mit im Bus waren John, ein Amerikaner und Estelle, eine Kanadierin. Wir sind zusammen essen gegangen und haben uns eben gerade gemeinsam ein nettes Zimmer gemietet. Inklusive Internet :) Somit wird die erste Übernachtung hier also doch nicht ganz so teuer. Für das Zimmer zahlen wir insgesamt nur 40000 Won. Zum Vergleich: Als Einzelperson zahlt man hier in der Region auch zwischen 20000 und 30000.

Estelle aus Kanada in unserem Minbak

Unser Minbak (privates Zimmer) in Seongsanri

Morgen früh werden wir dann wohl gemeinsam so gegen 5.00 Uhr den bereits erwähnten Sunshine Peak erklimmen.

Auch kenne ich nun den Grund für die Bewölkung hier: In Japan wütet gerade ein wirklich extremer Typhoon, der Jeju nur knapp verfehlt hat. Dies sieht man auch auf den Fotos:

Typhoon Chaba. Jeju ist die Insel südlich des koreanischen Festlandes

Typhoon Chaba. Jeju ist die Insel südlich des koreanischen Festlandes

Mehr zum Typhoon Chaba.

Jeju-Do, Korea

Jeju-si

Pünktlich um 11.40 Uhr bin ich mit Korean Air vom Gimpo Airport in Seoul in Richtung Jejudo gestartet. Da ich auf dieser Insel nur bis Freitag bleiben werde, habe ich das meiste Gepäck im Hostel in Seoul zurückgelassen und nur das nötigste Handgepäck dabei. Somit lässt es sich doch wirklich angenehm reisen!

Gimpo Airport, Seoul

Der Flug hat eine Stunde gedauert, und vom Flughafen auf Jejudo bin ich mit dem Bus in die Stadt Jeju-si gefahren. Als erstes bin ich in Sinjeju ausgestiegen, dem neueren Stadtteil. Das war allerdings keine so gute Idee, denn dort gab es nichts weiter als ein paar Geschäfte und Shopping Malls.

Ankunft am Flughafen von Jejudo

Nach dieser Feststellung und einigen Kommunikationsproblemen mit den Busfahrern bin ich dann aber schließlich doch noch im älteren Stadtteil, Gujeju, angekommen. Hier habe ich mir einen Markt angeschaut und bin durch die doch recht ansprechende Fußgängerzone geschlendert. Auch ein Spaziergang an einer, wenn auch kurzen, Flusspromenade (Sanjicheon) sowie dem Meerufer war ganz schön.

Sanjicheon

Irgendwo in Gujeju

Irgendwo in Gujeju

Irgendwo in Gujeju

Meerpromenade, Gujeju

Eigentlich hätte ich mich gerne direkt nach der Ankunft für ein paar Stunden an den Strand gelegt, doch leider wurde ich hier von schönen grauen Wolken begrüßt. Noch ist es zwar warm und trocken, aber es gibt bestimmt noch Regen. Hoffentlich wird es die nächsten Tage besser....

Heute Abend werde ich mit dem Bus in den Ort Seongsan-ri an der Ostküste fahren. Die Fahrt soll laut Reiseführer 1,5 Std. dauern (Jeju-si ist in der Mitte der Nordküste). Dort möchte ich morgen früh vor Sonnenaufgang auf den Ilchulbong, auch Sunrise Peak genannt, wandern. Vorausgesetzt ich komme rechtzeitig aus dem Bett :)

Seoul, Korea

Nachtpicknick bei Live-Musik vor der Seoul City Hall

Nach der Rückkehr von der DMZ habe ich mich mit Jimin zum Nachtpicknick getroffen. Wir haben es uns auf der Grünfläche vor der Seoul City Hall gemütlich gemacht. Überrascht wurden wir von einer Band, die Lieder von den Beatles gecovert hat. Insgesamt also ein gelungener Abend, auch als Abschied. Zumindest für knapp eine Woche... :) Denn Morgen fliege ich für ein paar Tage nach Jejudo. Das Wochenende werde ich dann aber wohl wieder "zu Hause" in Seoul verbringen.

Seoul City Hall bei Nacht

Grünfläche vor der City Hall

Gyeonggi-Do, Korea

Die innerkoreanische Grenze

Heute habe ich zusammen mit einigen Leuten aus dem Hostel an einer Busfahrt in die entmilitarisierte Zone (DMZ) teilgenommen. Die Highlights der Tour:

Vom Dora Observatory hat man einen schonen Blick auf das unbewohnte Propagandadorf des Nordens und auch die dort gehisste riesige nordkoreanische Fahne.

Dora Observatory

Blick auf Nordkorea

Nordkorea: Propagandadorf und riesiger Fahnenmast

Die Besichtigung des 3. Tunnels. Nordkorea hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Tunnel unter der DMZ gegraben. Der Tunnel befindet sich 73 Meter unter der Erde und endet nur 44 km von Seoul entfernt.

Eingang zum Tunnel

Kunstwerk zur Wiedervereinigung (auf dem Platz vor dem Tunnel)

Die Dorasan Station (Bahnhof) wurde von Südkorea gebaut, um nach einer Wiedervereinigung den Personenzugverkehr mit dem Norden wieder aufnehmen zu können. Momentan dient dieses Bahnhofsgebäude jedoch nur als Touristenattraktion.

Dorasan Bahnhof

Im Dorasan Bahnhof

In die Grenzstadt Panmunjeom, welche direkt an der Demarkationslinie am 38. Breitengrad liegt, konnten wir leider nicht. Dafür hätten wir eine andere Tour buchen müssen. Da für diesen Ort jedoch ein sehr strikter Dresscode besteht (keine Jeans, usw.) kam ein Ausflug dorthin für die meisten von uns sowieso nicht in Frage.

Insgesamt war der Ausflug ganz nett, aber auch nicht ganz billig. Mit 46000 Won waren wir dabei, Touristenpreise eben. Leider durfte man in der DMZ nur an sehr wenigen Orten fotografieren. Die Fahrt mit dem Bus durch die leeren Straßen, teilweise mit Blockaden, Checkpunkten und natürlich sehr viel Stacheldraht und Hinweisschilder auf die Minenfelder war aber dennoch ein einmaliges Erlebnis.

Korea

Zurück im Hostel

Nun bin ich wieder im Hostel und werde wohl noch mit einigen Leuten hier zusammen etwas trinken.

Korea

Noraebang - Privater Karaoke Raum

Im Anschluss sind wir dann noch zum Karaoke gegangen und haben eine Stunde lang gesungen, bzw. es versucht...

Noraebang (Karaoke Raum)

Gyeonggi-Do, Korea

Seoul Grand Park - Zoo & Vergnügungspark

Heute war ich zusammen mit Jimin im Seoul Grand Park. Dieser befindet sich etwas außerhalb (ca. 1 Std.) der Stadt und bietet verschiedene Attraktionen. Wir haben den Tag im Zoo verbracht. Der ist zwar nicht besonders groß und hat auch keine ausgefallenen Tiere zu bieten, aber ansonsten war ich nun ja auch schon fast überall in dieser Stadt :)

Seoul, Korea

Club Day

Gestern war der sogenannte Club Day im Gebiet der Hong Ik University. Dieser findet einmal im Monat statt und man kann für eine einmalige Gebühr von 15000 Won die zahlreichen Clubs dieser Region besuchen. Zusammen mit Ricky aus Hongkong und Matthias aus Deutschland habe ich dort die halbe Nacht verbracht. Obwohl es wirklich eine ganze Menge an Diskotheken gibt, waren alle total überquellt. Scheinbar war ganz Seoul an diesem Abend unterwegs :) Aber Spaß gemacht hat es trotzdem, war ja auch der erste Abend dieser Art seit meiner Ankunft in Korea.

Korea

Shopping

Gestern war ich den ganzen Tag lang am shoppen. Zusammen mit Jimin habe ich ein paar Klamotten für mich gekauft. Dabei sind eine Jacke, eine Hose, ein Hemd und ein langarmiges T-Shirt. Preislich gerade noch akzeptabel, dafür meiner Meinung nach aber auch recht trendy. Wir waren in den großen Einkaufszentren vom Dongdaemun Markt. Dort sind hunderte von kleinen Geschäften vertreten, die alles mögliche von verzierter Jeans bis hin zum klassischen Anzug anbieten.

Korea

Ab in den Süden

Ich bin gerade im kostenlosen Internetcafe der Korean National Tourism Organisation. Hier habe ich soeben einen Flug auf die Insel Jeju gebucht. Als kleiner Urlaub im Urlaub sozusagen. Los gehts am Montag Vormittag mit Korean Air vom Gimpo Airport in Seoul. Der Rückflug nach Seoul ist dann am Freitag Nachmittag. Während Jimin nächste Woche wieder zur Universität gehen muss, werde ich also hoffentlich am Strand liegen und die Sonne genießen. Wobei Jeju natürlich noch etwas mehr zu bieten hat als nur die Strände...

Korea

Soldaten

In Südkorea besteht Wehrpflicht, wohl auch aufgrund der angespannten Beziehung zu Nordkorea. Die Dienstzeit beträgt drei Jahre und dürfte kein Zuckerschlecken sein. Überall in Seoul trifft man daher auch auf uniformierte Soldaten, wie hier an der Wangsimni U-Bahn Station.

Korea

Handymania

Das Lieblingsspielzeug der Koreaner ist das Mobiltelefon. Jeder hat eins, und jeder benutzt es. Ob in der U-Bahn oder im Restaurant, überall piept und summt es, überall wird auf der kleinen Tastatur im Megatempo gehämmert. Und ob Mann oder Frau: jedes Handy wird verziert und es baumelt irgendein Kitsch an den kleinen Geräten. Auch Jimin ist Weltmeister im SMS schreiben. Ich schätze mal, dass sie so um die 20 Stück pro Tag versendet. Dabei kann sie natürlich blind auf der kleinen Tastatur tippen und hat die Nachricht bereits so schnell verschickt, dass man es kaum glauben kann :)

Eine kleine Auswahl von Mobiltelefonen in Yongsan

Seoul, Korea

Yongsan Elektronikmarkt

Eben war ich im großen Elektronikmarkt in Yongsan. Der Markt ist wirklich riesig, und bietet Unmengen an Computern, Notebooks, MP3-Playern und Mobiltelefonen. Vermisst habe ich jedoch Haushaltsgeräte und andere Kleinelektronik. Vielleicht war ich aber auch nur zu blind.

Yongsan Elektronikmarkt

Yongsan Elektronikmarkt

Seoul, Korea

Die Insel Yeouido & Bootsfahrt auf dem Hanfluss

Daher sind wir spontan mit der U-Bahn auf die Insel Yeouido gefahren. Diese Insel befindet sich im Hangang, dem Han Fluss, welcher Seoul in Nord und Süd teilt. Dort kann man am Flussufer sitzen und den Tag genießen. Dementsprechend viel war auch los. Insbesondere junge Menschen haben es sich dort bei einem Bierchen gemütlich gemacht.

Der Han Fluss

Nach Anbruch der Dunkelheit haben wir dann von Yeouido aus eine einstündige Bootsfahrt auf dem Han Fluss unternommen. Das war ein tolles Erlebnis, zumal die Lichter von Seoul einen schönen Blick bieten. Und bei der ganzen Romantik durften koreanische Lovesongs während der gesamten Fahrt natürlich auch nicht fehlen....;-)

Die Lichter von Seoul

Seoul, Korea

Ahyeon - Einkaufsviertel für Hochzeitskleider

Nach der Besichtigung sind wir nach Ahyeon gefahren. Diese Shopping-Strasse ist insofern etwas besonderes, als dass es hier unzählige Geschäfte für Hochzeitskleider gibt. Da haben wir doch gleich mal was passendes ausgesucht... haha. Kleiner Scherz! ;-) Die Auswahl war aber wirklich riesig! Eigentlich wollten wir im Anschluss noch etwas singen, doch um 17.00 Uhr waren die dortigen Noraebang noch alle geschlossen.

Seoul, Korea

Gyeongbokgung Palast

Am 10.8. bin ich das erste Mal zur Gyeongbokgung Palastanlage gefahren. Dort angekommen musste ich leider feststellen, dass diese ausgerechnet Dienstags geschlossen ist. Also durfte ich nur die Eingangstore bewundern.

Anschließend bin ich eine Station weiter nach Insa-Dong. Dort bin ich ziellos durch die Gegend gewandert und habe schließlich auch ein einigermaßen gutaussehendes Restaurant gefunden.

Nun fragt ihr euch sicher, wie ich denn bestellt habe? Nun, glücklicherweise waren im Schaufenster Fotos von den Gerichten, und dazu der koreanische Name. Ich habe also die Zeichen abgeschrieben und dem Kellner unter die Nase gehalten. Hat alles gut geklappt! Das Essen war wirklich super gut!! Und hat nur 5000 Won (also so 4 Euro) gekostet. Dazu gab es Wasser kostenlos. (Mehrmaliges Auffüllen war auch nötig, denn erstens war es draußen ja immer noch mehr als heiß, zum anderen war das Fleisch gut gewürzt...)

Heute hat es aber endlich geklappt. Gegen Mittag habe ich mich mit Jimin am Gyeongbokgung Palast getroffen. Heute konnten wir die Palastanlage aber endlich betreten und ich wurde sehr positiv überrascht! Ich hätte nicht erwartet, dass die Anlage so groß und gut gepflegt ist. Ohne Bedenken kann man diesen Ort wohl als DIE Sehenswürdigkeit von Seoul bezeichnen.

Gyeongbokgung Palastanlage

Gyeongbokgung Palastanlage

Gyeongbokgung Palastanlage

Seoul, Korea

Picknick im Olympia Park

Für heute gibt es nicht so viel zu berichten. Um 12.00 Uhr habe ich mich mit Jimin zum Picknick im Olympia Park getroffen. Dort haben wir auch den ganzen Tag verbracht. Es war angenehm ruhig und auch das Wetter hat mitgespielt. Der Park ist jedoch riesig und meine Füße danken mir nun eine Ruhezeit im Hostel :)

Peace Gate im Olympia Park

Olympia Stadion (?)

Blick auf einen kleinen Teil des Olympia Parks

Seoul, Korea

Inwangsan Shamanist Hillside Walk

Nach dem Mittagessen und einen längerem Aufenthalt im PCBang bin ich zur Dongnimmun Station gefahren um dort auf einer im Lonely Planet beschriebenen Strecke zu wandern.

Dort gab es einige historische Gebäude, Tempel und Schreine zu bewundern. Jedoch ist dieses Gebiet keine typische Touristenattraktion. Menschen leben hier bzw. suchen diesen Ort für Gebete und Meditation auf. Daher konnte ich verständlicherweise auch nicht sehr viele Fotos machen. Da dies alles auf bzw. an einem Berg (mit einem recht steilen Anstieg) angesiedelt ist, hatte ich auch noch einen netten Blick auf den Seoul Tower.

Blick auf den Seoul Tower

Im Anschluss bin ich nach Yongsan gefahren und wollte mir den dortigen Markt für Elektronikartikel anschauen. Laut Reiseführer ist dies der größte Markt seiner Art in Asien. Doch leider war er schon geschlossen. Naja, vielleicht dann nächste Woche nochmal...

Korea

Mittagessen: Samgyeopsal

Eben gerade war ich zusammen mit Takeshi zum Mittagessen. Wir haben etwas ähnliches gegessen wie bereits vor zwei Tagen mit den Koreanern. Aber überzeugt euch selbst:

Takeshi aus Japan

Gangwon-Do, Korea

Gangchon

Heute morgen habe ich mich mal wieder mit Jimin getroffen. Wir sind mit dem Zug in das Gangchon Resort gefahren. Die Zugfahrt von Seoul aus hat etwa 1,5 Stunden gedauert.

Gangchon ist ein recht beliebtes Ausflugsziel bei Studenten. Nach dem Mittagessen haben wir uns Fahrräder gemietet und sind zu einem nahegelegenen Wasserfall gefahren. Auch wenn ich nun nicht gerade ein Radsportprofi bin, fielen mir zu Jimins Geschick nicht mehr viele Worte ein... Sie hat scheinbar seit 10 Jahren kein Fahrrad mehr benutzt, und brauchte daher erst einige Anläufe um von der Stelle zu kommen :) Nachdem ich ihr dann noch erklärt habe, wozu eine Gangschaltung gut ist, konnten wir uns auch in einem einigermaßen akzeptablen Tempo fortbewegen.

Am Wasserfall in Gangchon

Am Abend haben wir uns vor der Rückkehr nach Seoul noch einen Film im DVDBang angeschaut.

Seoul, Korea

Koreanische Sauna, Nachtleben & Seoul Worldcup Stadion

Gestern bin ich zum Mittagessen zum Worldcup Stadion gefahren und habe mir dieses - wenn auch nur von außen - angeschaut. Da ich auf die schnelle kein ansprechendes koreanisches Restaurant finden konnte, gab es zum ersten Mal seit meiner Ankunft hier amerikanisches Fastfood (KFC) :)

Seoul World Cup Station

Um 15.00 Uhr war ich dann mit Takeshi verabredet, einem Japaner, den ich hier im Hostel kennengelernt habe. Zusammen mit seinem koreanischen Bekannten sind wir in eine traditionelle koreanische Sauna gefahren. Nun, im Prinzip unterscheidet diese sich nicht viel von den Saunen bei uns zu Lande. Man liegt jedoch auf Matten auf dem Fußboden. Der größte Unterschied ist jedoch, dass man in der Sauna sowohl eine kurze Hose als auch ein T-Shirt trägt. Dafür sind dann aber auch beide Geschlechter vertreten. Nach der Sauna nimmt man ein Bad. Die Bäder sind nun aber getrennt und es wird nackt gebadet.

Im Anschluss sind wir in das Viertel der Hongik Universität gefahren. Hier haben wir weitere Koreaner getroffen und wir waren gemeinsam Essen. Das war schon eine spannende Sache, mit so vielen Personen hier gemeinsam zu speisen. Es gab Schweinefleisch, welches wir selbst am Tisch gebraten haben. Dieses wurde nun zusammen mit verschiedenem Gemüse und einer scharfen Soße in einem Salatblatt eingewickelt und dann verspeist. Sehr lecker!

Am Anschluss sind wir dann noch in einige Bars gefahren und haben Soju und Bier getrunken. Eigentlich wollten Takeshi und ich noch in einen Club, aber gegen 23.00 Uhr waren wir bereits so müde, dass wir die Koreaner verlassen haben und ins Hostel zurückgekehrt sind.

Von diesem Tag gibt es leider keine weiteren Fotos, da ich meine Kamera am Abend nicht dabei hatte. Schade!

Seoul, Korea

Seoul City Hall - Regen, Regen, Regen

Seoul City Hall

Soju (1300 Won)

Auch heute hat es wieder den ganzen Tag geregnet. Dementsprechend wenig Lust hatte ich, das Haus zu verlassen. Eigentlich wollte ich mir einige interessante Gebäude anschauen, viel weiter als zur Seoul City Hall bin ich aber nicht gekommen. Dort habe ich wohl etwas zu viel gegessen (Es war sooo lecker). Jedenfalls bin ich dann mit gut gefülltem Magen zurück ins Hostel und habe den ersten Stapel Postkarten beschrieben :) Jetzt fragt sich nur, woran man hier ein Postamt erkennt...

Gestern Abend habe ich zusammen mit zwei Japanern hier im Hostel ein wenig Soju getrunken. Unglaublich, wie billig dieser doch recht hochprozentige Alkohol ist. Für eine ca. 0,33 Liter Flasche bezahlt man nur 1 Euro. Das wär doch was für Dich, Sebastian??? ;-)

Seoul, Korea

Unhyeongung Palast

Heute Mittag war ich mit Jimin zum Essen in Insadong verabredet. Natürlich kam sie wie immer 15 Minuten zu spät an den verabredeten Treffpunkt ;)

Das Essen war sehr gut (wir haben einmal Reis mit Seafood und Reis mit Hühnchen bestellt), jedoch für koreanische Verhältnisse etwas teuer. Wobei 7 Euro p.P. natürlich immer noch günstig sind. Dazu muss ich auch noch sagen, dass es hier generell überall kostenlos Wasser zum Essen dazu gibt, man also in der Regel nicht wie in Deutschland noch zusätzliche Getränke bestellt.

Nach dem Essen haben wir uns zuerst einige Geschäfte in Insadong angeschaut. Mama würde es hier lieben, denn in diesem Stadtteil gibt es sehr viele Kunstgalerien, Antiquitätengeschäfte und kunsthandwerklichen Schnickschnack. Ich habe hier erstmal ein paar Postkarten gekauft (Ich dachte schon, sowas gibt es in Korea nicht!).

Unhyeongung Palast

Im Anschluss haben wir uns den Unhyeongung Palast angeschaut. Der war zwar etwas klein, aber für keine 50 Cent Gebühr durchaus sehenswert. Eigentlich wollten wir zum Gyeongbokgung Palast. Dort war ich ja bereits letzte Woche, aber natürlich war er auch diesen Dienstag - wie wohl jeden Dienstag - geschlossen :)

Um 5 Uhr musste Jimin dann leider nach Hause, da um 6 Uhr ihr Englischunterricht beginnt.

Ich habe eben gerade noch Heejung angerufen, und wir werden uns gleich zum Abendessen treffen. Beim letzten Treffen konnten wir uns aufgrund der Lautstärke in dem Lokal leider nicht so viel unterhalten, ich denke mal das werden wir dann heute nachholen.


Korea

DVDbang - Privates Kino

Im Zentrum haben wir uns ein DVDBang gemietet.

Ok, was ist ein DVDBang? Das ist ein kleiner Raum, der im Prinzip aus zwei Dingen besteht: einem Projektor mit Leinwand und einem riesigen Sofa (der Begriff Spielwiese wäre wohl passender...). Dort kann man dann in aller Ruhe und ungestört einen Film anschauen. Wir haben uns für eine koreanische Komödie entschieden. Und keine Angst, wir waren anständig ^^;;

Seoul, Korea

Seoul Tower

Seit gestern Nachmittag regnet es hier. Trotzdem sind wir am Abend noch nach Namsan gefahren und dort mit der Seilbahn hoch zum Seoul Tower.

Seoul - leider kaum zu erkennen

Die Aussicht war dem Wetter entsprechend nicht besonders gut, aber was solls. Es war schon ein kleines Abenteuer, im Anschluss noch ein Taxi zu bekommen. Aber irgendwann hat es dann doch geklappt und wir sind wieder ins Zentrum gefahren.

Incheon, Korea

Incheon

Soeben bin ich aus Incheon zurück gekommen. Incheon ist eine wichtige Hafenstadt und ebenso wie Suwon noch an das Seouler U-Bahnnetz angeschlossen. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden. Nun, wirklich toll war es dort nicht. Es gibt dort einen ganz netten Park und eine Chinatown, wo ich heute Mittag auch etwas gegessen habe.

Dong-Incheon Station

Nahe der U-Bahn Station in Incheon

Incheon High School Girls in Uniform

Jayu Park in Incheon

Eingangstor zur China Town in Incheon

Eigentlich wollte ich heute Abend nach Namsan, dort soll man eine gute Sicht auf Seoul haben. Da es aber wohl noch Regen geben wird, fällt diese Idee ins Wasser. Naja, mal abwarten was Jimin so sagt...

Gyeonggi-Do, Korea

Suwon: Hwaseong Fortress

Heute habe ich einen Ausflug in die Stadt Suwon (1 Mio Einwohner) gemacht. Diese ist noch mit der U-Bahn (ca. 1 Std.) von Seoul aus zu erreichen.

Suwon, 48km south of Seoul, is the province capital of Gyeonggido. The outstanding attraction here is Hwaseong, the faithfully restored fortress originally built between 1794 and 1796 during the reign of King Jeongjo that has been designated a World Heritage site.

Suwon

Ich habe die Stadtmauer einmal komplett umlaufen. Dies hat ca. 2 Std. gedauert und war teilweise ganz schön hügelig. Aber es hat sich doch gelohnt.

Blick auf Suwon, Stadtmauer

Nochmal die Stadtmauer

Mit Gruss nach London ;-)

Historisches Gebäude

Eins der vielen Stadttore

Jetzt werde ich mir erstmal irgendwo etwas zu essen suchen und anschließend wieder nach Seoul zurück fahren.

Als Bonus noch der Grund, warum man Lebensmittel vor dem Verzehr waschen sollte ;-)

Seoul, Korea

Sinchon - Studentenviertel

Am Abend bin ich dann noch nach Sinchon gefahren, ein sehr beliebtes Studentenviertel.

Irgendwo in Sinchon

Dort war viel los, aber alleine hat es nicht ganz so viel Spaß gemacht. In den Kneipen gibt es scheinbar auch keine Bar wie bei uns, sondern immer nur Tische für mehrere Personen.

Seoul, Korea

COEX Mall Seoul - Riesiges Einkaufszentrum

Gestern Vormittag bin ich nach Kangnam gefahren und habe mir die COEX Mall angeschaut, ein riesiges Einkaufszentrum. Dort soll auch irgendwo ein schöner Tempel sein, doch leider ist mir das Mittagessen nicht so ganz bekommen und ich bin recht schnell wieder ins Hostel gefahren.

Eingang COEX Mall

Vor der COEX Mall

Restaurantbereich in der COEX Mall

Nach einer kurzen Ruhezeit ging es mir aber zum Glück wieder besser.

Korea

Bei Jimin zu Hause, Kangnam und Noraebang

Gestern war ich bei Jimin zu Hause zum Mittagessen eingeladen. Ihre Mutter hat für uns gekocht. Es gab eine recht große Auswahl: drei verschiedene Arten von Kimchi, Nudeln mit Gemüse, gebratenes Fleisch, Reis und Suppe. Es war wirklich lecker. Jimins Mutter war sehr freundlich zu mir und wir haben uns sehr gut verstanden, auch wenn sie kaum Englisch spricht. Aber mit einem Lächeln kommt man eben überall weiter :) Und mein koreanisch Vokabular wächst auch mit jedem Tag. Die Wohnung ist auch schön eingerichtet und recht geräumig.

Mittagessen bei Jimin

Nach dem Essen hat Jimin für mich zwei Stücke am Piano gespielt. Sie ist zwar ein wenig aus der Übung, aber es klang doch ziemlich gut (Kanon von Johann Pachelbel) :)

Am Abend haben wir uns dann mit Heejung und Boram in Kangnam getroffen. Wir sind dort in eine Kneipe gegangen und haben einen Cocktail getrunken. Leider mussten die beiden schon sehr früh wieder nach Hause.

Jimin und ich haben uns anschließend einen Noraebang - einen Karaoke-Raum - für eine Stunde gemietet. Das ist ein kleiner Raum mit Tisch und Bänken, für ca. 2-6 Personen. An einem Computersystem kann man dann aus bestimmt mehr als 10.000 Songs auswählen. Es gab auch sehr viele englische Songs, also blieb auch ich vom singen nicht verschont :) Es hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich vielleicht nicht immer die richtige Tonlage getroffen habe :) Ich hoffe das wiederholen wir in den nächsten Tagen noch einmal.

Hier noch ein Foto, das ich gestern Nacht nach meiner Rückkehr ins Hostel aufgenommen habe:

Für heute habe ich noch keine konkrete Planung. Ich werde wohl die Stadt noch etwas weiter auf eigene Faust erkunden. Mal schauen was der Tag noch so bringt. Nachdem es in der vergangenen Nacht geregnet hat, ist die Luft hier nun auch wieder etwas abgekühlt.

Incheon, Korea

Eulwangni Beach

Heute morgen um 9.30 habe ich mich mit Jimin und Taeeun in der U-Bahn getroffen. Wir sind dann mit dem Bus weiter auf die Insel Yeongjongdo, auf der sich auch der Flughafen befindet. Dort sind wir zu dem Strand Eulwangni gefahren. Die Busfahrt hat ca. 2 Stunden gedauert.

Dort angekommen haben wir als erstes einmal etwas gegessen. Und zwar Nudelsuppe mit reichlich Muscheln. Das war total lecker und hat auch nur 5000 Won gekostet!

Anschließend haben wir uns einen Sonnenschirm gemietet (1000 Won für den ganzen Tag!!) und das schöne Wetter genossen. Naja, einen Sonnenbrand hab ich leider trotzdem davon getragen. Der Strand wird zwar den deutschen Ansprüchen nicht ganz gerecht (in Punkto Sauberkeit), aber es war unglaublich viel los.

Strandfoto Eulwangni Beach

Strandfoto Eulwangni Beach

Zum Abschluss sind wir nochmals essen gegangen, diesmal gab es Reis, andere Meeresfrüchte, usw. (für mich unidentifizierbar, aber lecker). Wir waren dort den ganzen Tag, ich bin eben gerade erst wieder im Hostel angekommen. Es hat sich also gelohnt. Jimins Freundin Taeeun ist auch eine wirklich freundliche Person. Wir wollen demnächst wohl nochmal zusammen etwas unternehmen.

Morgen bin ich aber erstmal bei Jimin zu Hause, und ihre Mutter will wohl auch etwas für uns kochen. Da bin ich ja mal gespannt. Am Abend treffen wir uns dann mit Heejung und Boram. Einen konkreten Plan haben wir jedoch noch nicht gemacht. Eventuell ins Noraebang (Karaoke), DVDbang (Video gucken) oder einfach nur irgendwo Soju trinken!

Seoul, Korea

Itaewon, koreanische Gastfreundschaft

Am frühen Abend war ich noch kurz in Itaewon. Dort gibt es viele Kneipen und Clubs, und daher auch relativ viele Amerikaner. Auf die hatte ich ehrlich gesagt nicht allzu viel Lust, daher bin ich auch nur einmal kurz die Straße abgegangen und dann wieder Richtung Dongdaemun Markt. Dort wollte ich was essen.

Irgendwo in Itaewon

Im Restaurant habe ich vier junge Koreaner getroffen. Sie konnten zwar so gut wie kein Englisch, aber sie haben mich zum Essen eingeladen und wir haben ein Bierchen getrunken. War also ganz witzig, auch ohne sinnvolle Unterhaltung.

Jetzt gehe ich gleich ins Bett, denn morgen Vormittag wollen Jimin, eventuell ihre Freundin Tae-eun und ich gemeinsam zu einem Strand ans Wasser...

Seoul, Korea

Namdaemun Markt

Eben gerade war ich beim Namdaemun Markt:

Namdaemun Markt, Seoul, Korea

Namdaemun Markt, Seoul, Korea

Seoul, Korea

Traveler's A - Günstiges Hostel in Seoul

Wichtige Ergänzung vom 8.6.2009: Das Hostel wurde inzwischen komplett renoviert und auch die Konditionen haben sich geändert. Weitere Infos im Beitrag: Das neue Travelers A Hostel in Seoul: Renoviert, aber jetzt ohne Dormitory!

Hier noch ein paar Fotos von dem Hostel in dem ich momentan übernachte:

Traveler's A Hostel, Seoul

Traveler's A Hostel, Seoul

Traveler's A Hostel, Seoul

Nachtrag: Weitere Info in diesem Artikel zum Traveler's A. Ich habe dort fast 5 Wochen lang gewohnt und die Unterkunft ist absolut in Ordnung! Die Angestellten sind freundlich, es gibt kostenlosen Kaffee und Internetzugang (wenn auch nicht gerade mit den neusten PCs), es wird regelmäßig geputzt. Minus: Die Küche ist etwas heruntergekommen.

Wegbeschreibung: U-Bahnstation Euljiro 4-ga, Exit 6. 10 Meter geradeaus, dann gleich links in die erste Seitenstrasse einbiegen. Nach ca. 300 Metern seht ihr das Hostel auf der linken Strassenseite.

Korea

Bonus: Der wahre Grund...

...warum Korea so schön ist.

Für alle daheimgebliebenen Singles ;-)

Promotion Girl für Korea in Athen

Auf dem Plakat im Hintergrund konnte man sich verewigen und dann wurde ein Foto vor diesem Hintergrund gemacht. Dieses hat man dann gleich als Digitalausdruck mitbekommen.

Promotion für Korea in Athen

Korea

Lustige Foto-Automaten

Hier gibt es übrigens sehr lustige Fotoautomaten. Dort werden 4 Fotos aufgenommen, dann hat man 10 Sekunden Zeit sich für zwei Aufnahmen zu entscheiden. Danach wieder ein paar Sekunden zum auswählen eines (gedruckten) Rahmens usw. Zum Schluss hat man 30 Sekunden Zeit um das Bild digital zu bearbeiten, man kann kleine Effekte (Herzchen usw) hinzufügen. Total kitschig. Haben wir natürlich auch gemacht :) Und die ganze Zeit nervt der Automat und labert einen voll :) Mal schauen, ob ich ein Digitalfoto von dem Ergebnis hinbekomme...

Seoul, Korea

Lotte World Vergnügungspark

Um 15.00 Uhr bin ich zur U-Bahnstation Jansil gefahren gefahren. Das hat ca. 45 Minuten gedauert. Dort war ich mit Jimin verabredet. Wir sind dort zusammen in den Lotte World Park gegangen.

Im Lotte World Freizeitpark

Im Vergnügungspark Lotte World

Dieser hat sowohl einen riesigen Indoor- und einen Outdoor Bereich mit Karussells, usw. Sehr überrascht war ich, dass ich diesen Park schon aus einigen koreanischen Filmen kannte ;-) Jedenfalls war es echt super! Aber die Schlangen waren teilweise sehr lang. Am Schloss,welches sich im Eingangsbereich befindet, klebt übrigens der Bundesadler als Wappen! Und beim tollen Karussell hängen unsere Schwarz-Rot-Goldenen Farben :) Da fühlt man sich ja schon fast wieder heimisch :))) Jedenfalls waren wir dort bis 22.00 Uhr. Um 21.30 gab noch eine tolle Lasershow. Wir wären gerne länger geblieben, aber Jimin muss sich immer um 23.00 Uhr zu Hause zurückmelden...

Die Rückkehr ins Hostel hat Dank dem wirklich guten U-Bahn-System gut geklappt. Ohne diese U-Bahn wäre ich hier wohl auch total aufgeschmissen :)

Korea

Diese Hitze...

Es ist hier schon wieder heiß, das glaubt ihr gar nicht... Ein Wunder, dass ich hier überhaupt so lange schlafen konnte. Die Klima-Anlage lärmt nämlich auch noch wie ein Kleinflugzeug....

Korea

Erster Tag in Seoul

So, der erste Eintrag aus Seoul :) Leider habe ich hier gerade keinen USB-Anschluss zur Verfügung. Die Bilder werden aber nachher oder morgen nachgeliefert. Die Bilder sind jetzt da :)

Ich bin pünktlich um 11.10 angekommen. Der Flug war ok, von der Stewardess Stefanie gab es sogar noch eine Flasche Sekt als Geschenk mit auf dem Weg. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle!

Kurz nachdem ich das Gepäck abgeholt habe, hat mich auch schon Jimin gesichtet. Sie ist also tatsächlich erschienen und wir haben bis 16.00 Uhr die Gegend erkundet.

Zuerst haben wir mein Gepäck in dem Hostel abgegeben, und danach waren wir essen - natürlich koreanisch. War gar nicht so scharf wie angenommen. Und guuut!

Mein erstes koreanisches Essen

Mein erstes koreanisches Essen

Über meine Geschenke hat Jimin sich sehr gefreut. Von ihr bekomme ich wohl auch noch etwas, wenn ich das richtig verstanden habe. Sie hat mir aber auch schon einen kleinen Regenschirm, einen Mini-Ventilator für Unterwegs und ihre Straßenbahnkarte mit Startguthaben geschenkt. Später musste sie leider zur English-Schule. Aber morgen Nachmittag wollen wir zusammen in den Vergnügungspark Lotte World gehen (etwa vergleichbar mit Heide Park denke ich mal).

Nachdem sie dann also nach Hause gefahren ist, habe ich noch etwas den Dongdaemun Markt erkundet und danach in das Hostel zurückgekehrt. Dort musst ich erstmal duschen. Heute war wohl der heißeste Tag hier, laut Jimin. Das hat man gespürt, bzw. geschwitzt.

Dongdaemun Markt

In Myeongdong

Ich bin jetzt noch ein wenig durch die Umgebung geirrt um diesen Eintrag zu verfassen, werde dann wohl aber auch gegen 22.00 Uhr ins Bett. Im Flugzeug konnte ich leider kaum schlafen, obwohl der Platz wirklich toll war.

Die weiteren Erfahrungen des heutigen Tages mal kurz zusammengefasst:

  • Ich bin Analphabet.
  • Weder auf Straße, noch auf Fußgängerweg (falls es dem mal gibt!!) ist man vor motorisierten Fahrzeugen sicher. Die fahren hier wie die Verrückten! Insbesondere die Motorradfahrer - natürlich ohne Helm.
  • Ich komme mir wie der einzige meiner Spezies vor. Selbst im Flugzeug überwiegend Asiaten.
  • Die PCs in der Jugendherberge (Bruchbude, aber Zimmer geht eigentlich) sind nicht brauchbar (daher bin ich jetzt im Cafe)
  • Niemand soll mir nochmal erzählen Koreanerinnen sind schüchtern. Zumindest trifft das auf Jimin nicht so ganz zu. Meine Hand war heute ihr Eigentum :)
  • Bis später!

    Korea

    Auf zum Flughafen

    Heute ist es soweit: Um 16.10 Uhr fliege ich nach Frankfurt, von dort aus geht es dann ab 18.00 Uhr weiter nach Seoul. Ankunft ist 11.10 Uhr am Montag, 9. August (Ortszeit; 4.10 Uhr in Deutschland). Rückmeldung erfolgt :)

    Interessante Webseiten

    Heute schon gebloggt?

    Da habe ich wohl zwei meiner Freunde angesteckt...

    Jan bloggt jetzt hier aus Hamburg und Umgebung.

    Vitus bloggt hier, momentan noch aus Braunschweig. In wenigen Tagen beginnt jedoch sein einjähriger Studienaufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika.

    Korea

    Rucksack für Korea gepackt

    Morgen Nachmittag geht es auf die grosse Reise nach Korea! Und der gute Aldi-Rucksack ist bereits gepackt. Schon in Kanada hat er sich als zuverlässig erwiesen.

    Rucksack von Aldi

    Rucksack von Aldi

    Ich habe mich nun doch sehr stark an die von mir bereits veröffentlichte Packliste gehalten.

    Rausgeflogen sind die beiden Pullover, dafür habe ich aber ein zusätzliches Paar Schuhe eingepackt. Auch werde ich keine Lebensmittel mitnehmen (nur kleine Süßigkeiten zum verschenken) und auf den analogen Fotoapparat verzichten. Meine koreanische Freundin hat mir empfohlen, anstelle von Regenjacke und -hose lieber vor Ort einen kleinen Regenschirm zu erwerben. Daher bleiben auch diese zu Hause.

    Analoge Fotos sind zwar meist noch etwas schöner als die digitalen Bilder, aber ich habe weder Lust zwei Apparate mit mir zu schleppen noch will ich alles doppelt knipsen. Ich hoffe ich bereue die Entscheidung für digital später nicht. Besucher meines Blogs dürfen sich daher natürlich auf (hoffentlich) regelmässige Foto-Updates freuen. Internetcafes mit Breitbandanschluß, sogenannte PC Bang (PC방), gibt es in Korea praktischerweise an jeder Ecke :)

    Das komplette Gepäck bringt übrigens 13 KG auf die Waage. Davon sind allerdings fast 4 KG Geschenke für meine Freunde aus Seoul. Diese Last werde ich also schnell wieder los :)

    Website News

    Neue Permalinks und Syndication Feeds

    Nachdem ich vor einigen Tagen bereits neue, schönere Permalinks gebastelt habe - keine Sorge, die bisherigen Links funktionieren weiterhin - gibt es nun auch XML Syndication Feeds in verschiedenen Formaten.

    Die Hyperlinks zu den Feeds für den gesamten Blog befinden sich unten rechts auf der Hauptseite. Es können aber auch Feeds für die einzelnen Kategorien abgerufen werden. Dazu einfach die Seite einer Kategorie aufrufen (z.B. in der Auflistung im rechten Seitenbereich). Die entsprechenden Hyperlinks werden dann an gleicher Stelle angezeigt.

    Da ich diese Funktionalität bisher noch nicht ausgiebig testen konnte, wird sie vorerst noch als BETA gekennzeichnet ;)

    Die Feeds werden übrigens unter Einsatz der PHP Klasse Feedcreator generiert.

    Mit PHP TrackBack habe ich nun auch eine schöne Klasse entdeckt, die den TrackBack Standard implementiert. Sobald sich wieder etwas Zeit findet werde ich mich auch um diese Funktionalität bemühen...

    Korea

    Die erste Bleibe in Seoul: Travelers A?

    Wichtige Ergänzung vom 8.6.2009: Das Hostel wurde inzwischen komplett renoviert und auch die Konditionen haben sich geändert. Weitere Infos im Beitrag: Das neue Travelers A Hostel in Seoul: Renoviert, aber jetzt ohne Dormitory!

    Ich habe mich in den vergangenen Tagen mit der Frage beschäftigt, in welchem Hostel in Seoul ich als erstes einkehren möchte.

    Nach Internet-Recherche und Studium des Lonely Planets bin ich zu dem Entschluss gekommen, zuerst das Traveler´s A aufzusuchen. Dessen Website klingt auch recht vielversprechend:

    Travelers A is opened in the summer of 1997 for foreign backpackers. Guests who have stayed here said it's a very friendly place to stay and easy to get to anywhere in Seoul due to its centralized location It might that easy to find this place which is tucked in a alley. But the guests soon find out that it is quiet close to many nightclubs and a subway station is a stone throw away.

    Facilities : Free Internet access, Free private locker, Free coffee, Satellite TV in English and Japanese, 24 hour hot shower, 7 dormitories with comfortable bunkbeds, 22 western style rooms with double size bed and private shower room, TV, air-conditioner.

    Die Beschreibung im Loney Planet lässt den Schuppen zwar in einem etwas anderen Licht erscheinen,

    Near Dongdaemun down an alley of sewing machine shops, it is cheap but needs renovating. The dorms have two or three bunks in a room and the toilets and showers open onto the TV lounge. (...) It offers free Internet, but the kitchen facilities are very poor. (...)

    dennoch spricht die Lage direkt am Dongdaemun Markt und der unschlagbar günstige Preis (12000 Won abzüglich Studentenrabatt, also unter 10 Euro) unbedingt dafür!

    Aus Vorsicht habe ich aber erstmal nur für 3 Tage reserviert...

    Winsen, Niedersachsen

    Ein Tag in Winsen

    Gestern habe ich den ganzen Tag in Winsen verbracht. Ich hatte einen Termin beim Zahnarzt um 13.45 Uhr, daher musste ich mir auch frei nehmen. Ganz toll. Dort hat aber zum Glück alles wunderbar geklappt.

    Im Anschluss habe ich mich mit Björn getroffen und wir sind zusammen mit Carin und dem kleinen Maurice ins Freibad Die Insel gegangen. Wir fanden es zwar recht klein, aber zum planschen hat es gereicht :) Und dem kleinen Zwerg hat es wirklich gut gefallen.

    Am Abend waren wir dann noch im Bonny's Diner. Dort sind Jan, Marc und Ralf zu uns gestoßen. Das Bier war allerdings nicht der Hit. Die Cocktails (zum halben Preis) waren aber gut. Björn ging es später jedoch ziemlich schlecht. Ob das nun vom Bier oder den Nachos bzw. der etwas merkwürdigen Soße hervorgerufen wurde, kann ich nicht sagen...

    Jedenfalls ist dieser Laden eine echte Bereicherung für Winsen. Endlich gibt es eine Alternative zum Chateau!

    Interessante Webseiten

    Anregungen für Webdesigner

    Oliver Schwarz präsentiert auf seiner Webseite piepmatzel.de...

    ... a quite subjectively collected list of best practice design examples according to the web standard. They may serve as a source of knowledge and inspiration.

    Lüneburg, Niedersachsen

    Lüneburg Citylife

    Lüneburg, Niedersachsen

    Lüneburg - Part II

    Lüneburg, Niedersachsen

    Lüneburg: Am Sande

    Lüneburg, Niedersachsen

    Pferdekutsche

    Bei diesem schönen Wetter würde auch ich die Pferdekutsche dem Auto vorziehen...

    Lüneburg, Niedersachsen

    Garagen Deko: Texaco und Nachtcafe

    Man hat ja sonst nichts zu bloggen....

    Deko Discothek Garage, LG

    Deko Discothek Garage, LG