Incheon, Korea

Eulwangni Beach

Nach fast einem Jahr ging es gestern wieder an den Eulwangni Strand.

Eulwangni Beach

Eulwangni Beach

Der Strand liegt in der Naehe des Incheon Airports und ist von Seoul aus via Bus Nr. 301 erreichbar. Dieser Bus faehrt die Route Seoul - Gimpo Airport - Incheon Airport - Eulwangni und kostet 5000 Won. Haltestellen in Seoul sind u.a. bei der Yeongdeungpo Stn. (Linie 1) und Dangsan Stn. (Linie 2)

Korea

Strassenimbiss

Die lebhaften Strassen hier in Seoul gefallen mir besonders gut. Dazu gehoeren auch die vielen Imbissbuden, an denen allerlei Koestlichkeiten fuer den kleinen Hunger zwischendurch angeboten werden...

Strassenimbiss, Isu Station

Strassenimbiss, Isu Station

Strassenimbiss, Isu Station: Fleischspiess für 1000 Won

Strassenimbiss, Isu Station: Frischer Fruchtsaft für 2000 Won

Website News

Neues Farbschema: Braune Tafeln

Farbschema

Als alternatives Farbschema steht jetzt ein braeunliches Design zur Auswahl. Ich habe es fuer den neuen Blog eines Freundes erstellt (Link folgt spaeter). Wer moechte, darf sich aber gerne auch meine Webseite in dieser Farbgebung darstellen lassen.

Aktivierung ueber die Auswahl am unteren linken Seitenrand oder direkt hier:

(Es muss ein Cookie akzeptiert werden)

Internet, Linux & IT

Tools zur Farbauswahl

Zwei nette Tools, die bei der Farbauswahl fürs Webdesign behilflich sein können:

Korea

Koreanische Songtexte bei Naver

Naver Music Search

Die Songtexte (가사) zu vielen koreanischen Stuecken koennen seit kurzem bei Naver's neuem Musikdienst (음악) kostenlos abrufen werden.

Nun muesste ich nur noch alles verstehen... ;-)

Korea

Anti-Japanische Propaganda im Kunstunterricht

Quelle: http://aog.2y.net/forums/index.php?showtopic=1550

Dass das Schulsystem in Korea nicht ganz ideal ist, duerfte jedem bei naeherer Betrachtung einleuchten (siehe auch Artikel bei Stefan). Aber Anti-Japanische Propaganda als Thema im Kunstunterricht mit oeffentlicher Ausstellung? Das geht nun wirklich etwas zu weit, ist dumm und verantwortungslos. Wenn ich sowas hoere, bin ich wirklich etwas enttaeuscht von Korea. Stellt euch mal vor, was in Deutschland in solch einem Fall los waere.... Fotos der Ausstellung gibt es hier und hier. (via Marmot)

Korea

Auf nach Korea!

Weitere zwei Deutsche werden das schoene Korea erkunden:
  • Andre wird ab dem 1. Juli ein fuenfmonatiges Praktikum in Busan absolvieren
  • Daniel wird von Mitte Juli bis Anfang Januar ein Praktikum in Seoul absolvieren

Freue mich schon auf Eure Berichte, insbesondere wenn ich wieder daheim bin und mich zurueck sehne...

Korea

kboard.de - Forum für Deutsch-Koreanischen Austausch

Johannes hat unter der Internetadresse www.kboard.de ein Forum speziell fuer an Korea interessierte Deutsche bzw. an Deutschland interessierte Koreaner eroeffnet. In einer Email schrieb er mir dazu:

Da ich so etwas bisher nicht woanders gefunden habe, habe ich ein Forum für koreainteressierte Deutsche und deutschlandinteressierte Koreaner eröffnet, da ich bei meinen Recherchen ein solches bisher nicht finden konnte. Es soll eine Plattform zum Herstellen von Kontakten (Freundschaft, Brieffreundschaft) sowie dem Kennenlernen der anderen Kultur bieten und einen Diskussionort für alle Koreareisenden, Auslandsstudenten und Austauschschüler, für koreanische Filmfans oder eben nur den allgemein an Korea interessierten Surfer. Darüber hinaus möchte ich natürlich auch das Interesse an Korea in denen erwecken, die es bisher noch nicht wahrgenommen haben.

Mit Sicherheit eine gute Ergaenzung zu den verfuegbaren Webseiten aus dem englischen Sprachraum. Bekannt waren mir bisher Dave's ESL Cafe und Koreabridge Forums.

Korea

Popcorn für den Kinoabend

Darf es auch etwas mehr sein?

Verkauf von Popcorn und Frühstücksflocken am Strassenrand

Korea

Treffen mit Chris in Hongdae: Hühnchen-Galbi (Dakgalbi)

Gestern Abend waren Chris und ich in Hongdae verabredet. Zunaechst haben wir leckeres Huehnchen-Galbi gegessen und etwas Soju getrunken. Im Anschluss gab es noch ein paar Dosen Hite aus dem Convenience Store. Es war schoen, Chris nach so langer "virtueller Bekanntschaft" endlich einmal persoenlich kennenzulernen. Ein gelungener Abend!

Hühnchen Galbi (noch nicht gebraten)

Korea

Interaktiver Nahverkehrsplan Korea

Eine tolle Internetseite hat Stefan gestern vorgestellt: Den interaktiven Nahverkehrsplan Koreas. Damit konnte ich mir endlich einen Ueberblick meiner Wohngegend verschaffen. Die Webseite basiert auf Active X und ist daher nur mit dem Internet Explorer darstellbar. Leider ist keine Druckfunktion verfuegbar - mit Bildschirmfotos und einem Grafikprogramm laesst sich aber der gewuenschte Ausschnitt zu Papier bringen.

[...] In dieser Karte finden Sie nicht nur alle Bus- und U-Bahn-Linien ganz Koreas (in der englischen Version bisher nur Seoul), sondern können auch nach Herzenslust größer und kleiner zoomen, Firmen- und Gebäudenamen (nicht nur Haltestellennamen) eingeben, Entfernungen und Flächen messen und einen virtuellen Streifzug durch die Städte Koreas wagen. Geben Sie einfach mal den Begriff Embassy ein und schauen Sie, wo die Botschaften der unterschiedlichsten Länder in Seoul zu finden sind. Auf dem Plan werden sogar die Telefonnummern und Internetadressen der abgebildeten Gebäude mit angezeigt. [...]

(Quelle und kompletter Artikel bei Stefan in Korea)

Korea

npool.de - Die Minihompy für Deutschland

Die bereits erwaehnte Cyworld Minihompy ist ein sehr erfolgreiches Konzept in Korea. Ob das auch in Deutschland so sein kann, wollen die Jungs und Maedels von Npool.de wissen...

Raju schreibt dazu:

[...]

Vor einem Jahr erfuhr ich von einer Gruppe von Koreanern in Berlin, die planten, ein koreanisches Portalkonzept auf Deutschland zu übertragen: Die Mini Homepage. Der führende Anbieter der Mini Homepage in Korea ist Cyworld. Im Oktober 2004 verfügte Cyworld bereits über 11 Mio. Nutzer in Südkorea, was bedeutet, dass jeder fünfte Südkoreaner eine Homepage bei Cyworld besitzt. 90% aller Südkoreaner zwischen 20 und 30 Jahren sind registrierte Nutzer von Cyworld. Für das Jahr 2005 plant die Firma die Expansion nach China, Japan sowie weitere ostasiatische und südostasiatische Länder.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgen die Koreaner in Berlin mit dem Portal npool.de. Das Portal steht zur Zeit in einer Beta-Version online, eine Registrierung ist problemlos möglich. Die Einrichtung einer persönlichen Homepage mit Skinning, Bildergalerie, Message Board, usw. dauert nur wenige Minuten. Interessant ist dabei das Konzept des Cyber Moneys, dass Cyworld mit Erfolg eingeführt hat unter dem Namen Totori. Ob man im nicht so technologiebegeisterten Deutschland ähnliche Erfolge mit solchen Portalen haben kann, werden die nächsten Monate zeigen.

(Quelle und kompletter Artikel bei Raju Bitter)

Einen weiteren Artikel zu dem erfolgreichen Geschaeftsmodell von Cyworld gibt es bei Heise Online.

Korea

Lord Jesus: Heaven - No Jesus: Hell

Diese netten Damen und Herren sind beim Einkaufsbummel in Myeongdong kaum zu ueberhoeren. Man koennte sie fast als Stoerfaktor bezeichnen...

Predigt in Myeongdong

Korea

Korea Unmasked - Comic über die koreanische Kultur

Korea Unmasked

Korea Unmasked ist ein interessanter Comic zur koreanischen Kultur von Rhie Won-bok, der uebrigens in Muenster studiert hat. Mit Blick auf die Geschichte Koreas und der Nachbarlaender China und Japan versucht Rhie dem Leser auf unterhaltsame Art die heutigen Verhaltensweisen der Koreaner naeher zu bringen. Das Buch ist sowohl in Englisch als auch Koreanisch erhaeltlich. Die englische Farbausgabe kostet etwa 15.000 Won und kann z.B. ueber Kyobo in Gangnam oder Seoul Selection bezogen werden.
There are many books about Korean traditional aspects, but only a few that explains about what contemporary Koreans are like. Actually many customers of Seoul Selection wanted to have some more books about the matter and now here is another book. Unmasked," a cartoon book, gives a good answer to that. The book takes historical, economical, political and sociological approaches towards defining Korea and its people. Why don't Koreans like to adopt kids? Why Korean youngsters are crazy over Internet online games instead of CD Rom games preferred by their Japanese counterparts? What made it possible for the nation to have the world's biggest five Christian churches in Seoul? Why do Koreans always try to compare themselves with other Koreans? What similarity do South Korea and North Korea have? All these questions are properly answered in the book. The explanations are insightful and persuasive enough. Korean's old neighbors of Japanese and Chinese are also illuminated, for the author Rhie Won-bok cast some comparative researches among the three peoples. Here is the contents: "Neighbors but Strangers: Korea, China and Japan," "The Korean People," "The successes and Tribulations of the Koreans," and "The Long and Treacherous Road to Reunification." Rhie is the author of numerous comic books that focus on introducing historical, cultural and economic issues to the layman.

(Quelle: Seoul Selection)

Korea

Werbung, die auffällt...

...zumindest in Korea.

Werbetafel in der Myeongdong Stn.

Werbetafel in der Euljiro 1 Stn. - Küssende Paare! Skandal :P

Seoul, Korea

Tretboote auf dem Hangang

Heute Nachmittag haben Jimin und ich eins dieser tollen Tretboote auf dem Han Fluss gemietet. Der Spass kostet 8000 Won fuer eine Stunde...

Tretboote auf dem Hangang

Blick auf Yeouido

Korea

Jiseon und Jimin

Gestern Abend, irgendwo in Nonhyeon...

Tokyo, Japan

Rückkehr nach Korea

Inzwischen bin ich wieder in Seoul eingetroffen. Fuer die Strecke Rezeption Jugendherberge Tokyo - Wohnzimmer Jimin habe ich exakt 7 Stunden und 40 Minuten gebraucht und bin damit gegen 14.00 Uhr noch fast rechtzeitig zum Mittagessen eingetroffen. Nun werde ich aber erstmal eine Runde Schlaf nachholen :)

Die Fotos aus Japan stelle ich Morgen Abend ins Netz und koennen dann an dieser Stelle abgerufen werden.

Tokyo, Japan

Automatenlandschaft

Ueberall und an jeder Ecke gibt es sie: Automaten! Fuer Zigaretten, Getraenke, Spielzeug,... ganz schoen praktisch. Die beruechtigten "getragene Schulmaedchenunterwaesche"-Automaten habe ich jedoch nicht ausfindig machen koennen... :P

Getränkeautomaten, Shibuya

Spielzeugautomaten, Ueno

Tokyo, Japan

Cosplay am Jingu-bashi in Harajuku

Ebenfalls in Harajuku durfte ich wohl den fotographischen Hoehepunkt dieser Reise erleben: Cosplay auf dem Jingu-bashi. Cosplay steht fuer "Costume play" (nehme ich mal an...), d.h. man trifft auf kunterbunte und wunderschoen kostuemierte Japanerinnen.

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Cosplay (Jingu-bashi, Harajuku)

Tokyo, Japan

Meiji-Jingo Schrein in Harajuku

Nach dem Essen habe ich mich schliesslich auf den Weg nach Harajuku gemacht, und mir dort den Meiji-Jingo Schrein anzusehen. Laut Lonely Planet ein "Must See".

Meiji-Jingo, Harajuku

Meiji-Jingo, Harajuku

Meiji-Jingo, Harajuku

Meiji-Jingo, Harajuku

Tokyo, Japan

Japanische Küche: Donkatsu

Zum Mittagessen bin ich nochmals nach Ueno gefahren, um dort in einem im Reisefuehrer angepriesenen Restaurant zu speisen: Es gab Tonkatsu, paniertes Schweinekotlett mit einer speziellen Tonkatsu-Sosse. Diese Speise gibt es auch in zahlreichen kleinen, guenstigen Restaurants in Korea - dort ist die Fleischqualitaet und der Geschmack dann aber bedeutend schlechter. Kurz gesagt: Ein so gutes Donkatsu hatte ich noch nie zuvor gegessen!

Tonkatsu

Tokyo, Japan

Senso-ji Schrein in Asakusa

Heute morgen bin ich zunaechst einmal kurz nach Ikebuko gefahren und habe mir dort einen der grossen Department Stores angeschaut. Gekauft habe ich eine Flasche suesslichen Sake (Japan. Reiswein) als Mitbringsel fuer Jimins Familie.

Im Anschluss ging es weiter nach Asakusa, wo ich mir den Senso-ji Schrein und die angrenzende Markstrasse Nakanise-dori angeschaut habe.

Senso-ji, Asakusa

Senso-ji, Asakusa

Senso-ji, Asakusa

Senso-ji, Asakusa

Senso-ji, Asakusa

Senso-ji, Asakusa

Senso-ji, Asakusa

Tokyo, Japan

Ameyayokocho-Markt in Ueno

Spaeter ging es noch kurz nach Ueno, laut Reisefuehrer ein nicht mehr ganz so glaenzendes Viertel. Der dortige Markt hat mich tatsaechlich etwas an Korea erinnert. Ja, im Vergleich sieht man Japan seinen Reichtum schon an...

Ameyayokocho, Ueno

Kimono (traditionelle japanische Kleidung)

Ameyayokocho, Ueno

Ameyayokocho, Ueno

Tokyo, Japan

Japanische Küche: Tempura

Als Essen stand heute Tempura an: Frittiertes Allerlei, gedippt in Soja-Sosse. Lecker!!

Tempura

Tokyo, Japan

Shibuya

Gegen Mittag ging es dann weiter in das trendige Viertel Shibuya. Fashion & Style unterscheinden sich schon sehr heftig in Korea und Japan. Hier in Japan haben die jungen Leute teilweise recht ausgefallene Frisuren und tragen sehr trendige Klamotten, waehrend in Korea sich die meisten doch eher aehnlich sehen ....

Shibuya Station

Shibuya

Shibuya

Shibuya

In einem Mangashop habe ich mir schliesslich ein Souvenir gegoennt: die komplette DoReMi-Crew als Schluesselanhaenger :P Ich liebe diesen japansichen Kitsch!

Tokyo, Japan

Hanazono-jinja Schrein in Shinjuku

Dafuer gab es aber einen Schrein zu bewundern, den Hanazono-jinja.

Hanazono-jinja

Hanazono-jinja

Hanazono-jinja

Hanazono-jinja

Hanazono-jinja

Tokyo, Japan

Shinjuku

Heute Vormittag habe ich mich zunaecht nach Shinjuku begeben. Es ist aehnlich wie auch Ginza ein sehr prachtvolles Einkaufsviertel. Um 9.00 Uhr war dort allerdings noch nicht die Hoelle los :)

Shinjuku

Shinjuku

Shinjuku

Shinjuku

Tokyo, Japan

International Youth Hostel Tokyo, Iidabashi

Am Abend bin ich dann schliesslich im Hostel eingetroffen. Wir, d.h. einige Gaeste und auch japanisches Personal, sind spontan noch etwas trinken gegangen. Sehr nett!

International Youth Hostel Tokyo, Iidabashi

Blick auf Tokyo aus der Jugendherberge (18. Stock)

Tokyo, Japan

Hina Sushi in Ginza

Zum Abendessen habe ich das im Reisefuehrer empfohlene Restaurant Hina Sushi in Ginza aufgesucht. Schliesslich wollte ich wenigstens einmal "richtiges Sushi" essen. 12 Stueck fuer 2300 Yen.. Und das ist noch guenstig. Autsch!

Sushi im Restaurant Hina Sushi, Ginza, 2300 Yen

Tokyo, Japan

Ginza Einkaufsviertel

Im Anschluss habe ich den bekannten Stadtteil Ginza aufgesucht. Hier gibt es viele grosse und namhafte Geschaefte. Und zum Glueck auch eine Citibank :)

Yurakucho Station

Ginza

Ginza

Ginza

Ginza

Tokyo, Japan

Imperial Palace

Direkt nach der Ankunft in Tokyo habe ich mich also auf den Weg zum Imperial Palace gemacht. Dieser ist leider nicht oeffentlich zugaenglich, und von aussen war nicht wirklich viel zu sehen. Dennoch ist bemerkenswert, wieviel Gruen es doch in diesem grossen Bereich gibt, und das mitten in Tokyo.

Tokyo Station

Nahe dem Imperial Palace

Am Imperial Palace

Am Imperial Palace

Am Imperial Palace

Im Gegensatz zu Seoul ist es hier auch sehr sauber, und man fuehlt sich selbst als Fussgaenger relativ sicher (Die Autos halten an Zebrastreifen tatsaechlich an, keine verrueckten Motorradfahrer auf den Fussgaengerwegen...)

Tokyo, Japan

Ankunft in Tokyo

Puenklich um 9.30 Uhr bin ich in Incheon abgehoben. Nach 2 Stunden Flug und 1,5 Stunden Zugfahrt bin ich nun endlich in Central Tokyo angekommen...

Über den Wolken...

Über den Wolken...

Korea

Wörterbuch Koreanisch<->Englisch

Zwei kostenlose Online-Woerterbuecher Koreanisch<->Englisch: