Der Hofgarten Bayreuth ist eine weitläufige und grüne Parkanlage direkt an der Innenstadt. Perfekt für einen Spaziergang oder ein Picknick.
Die Fußgängerzone in Bayreuth fällt vor allem durch ihre sehr breiten Straßen auf.
Die gepflegten Schlossterrassen in Bayreuth führen hinauf zum Alten Schloss und dem achteckigen Schlossturm. Davor fließt ein alter Mühlkanal, den die Bayreuther "Canale Grande" getauft haben. Mit dem Namensgeber aus Venedig hat dieser aber nicht viel gemein.
Während eine Runde Paintball richtig weh tun kann, stellt Lasertag eine fast entspannte Alternative dar. Im ActionPark Nürnberg können die Teams in einer Westernstadt gegeneinander antreten. Bei dem Spiel geht es darum, möglichst viele Mitglieder des gegnerischen Teams mit dem Laser zu markieren - in den Westen sind entsprechende Sensoren enthalten. Alternativ kann der Markierer auch dazu verwendet werden, die Mitglieder des eigenen Teams zu heilen.
In Ansbach befindet sich ein Denkmal für Kaspar Hauser. Die Geschichte um diesen "rätselhaften Findling" ist abgefahren und kann auf Wikipedia nachgelesen werden.
Durch das Stadttor gelangten wir in die Altstadt und erkundeten das Zentrum von Ansbach bei einem gemütlichen Spaziergang.
An einem unserer letzten Abende in Reit im Winkl ging es in das rustikale Wirtshaus Dorfratsch. Ich probierte eine für mich bis dato ungewöhnliche Kreation: mit Meerrettich bestrichenes und mit Käse überbackenes Schnitzel. Seyeong griff lieber auf alt bewährtes zurück, Salat mit Rindfleischstreifen.
Auf Reisen probieren wir gerne auch mal regionale Spirituosen aus. In Reit im Winkl war den ansässige Supermarkt gut bestückt, vor allem Enzian stach dabei hervor. Ich meine im Ort sogar ein Enzian Museum gesehen zu haben.
Auch ein kleines Skimuseum gibt es in Reit im Winkl, dem Geburtsort von Rosi Mittermaier. Hier kann man nicht nur viel über die Erfolge von Goldrosi erfahren, sondern auch alte Skiausrüstung bewundern.
An unserem vierten Tag in Reit im Winkl ging es nach drei Tagen Skikurs ausnahmsweise nicht ins Skigebiet. Wir legten einen Ruhetag ein, erkundeten die Ortschaft und besuchten das Hallenbad. Anschließend folgten nochmal drei Tage auf der Piste ohne Skilehrer.
Ein empfehlenswertes Fischrestaurant in Reit im Winkl ist die Forellenstube. Der Fisch kommt aus der hauseigenen Zucht und wird frisch gegrillt.
Wenn nach den ersten Stunden auf der Piste der Hunger kommt, gibt es nichts besseres als eine warme Gulaschsuppe oder leckeren Kaiserschmarrn. Beides gehört zu einem Skiurlaub einfach dazu. Wir probierten es in der Sonnenalm im Skigebiet Winklmoosalm.
Das Skigebiet Winklmoosalm ist nicht besonders groß, dafür aber familienfreundlich und für Anfänger geeignet. Wer mehr Abwechselung will, kann auf das direkt angrenzende österreichische Skigebiet Steinplatte ausweichen.
Für Seyeong als Anfängerin ein absolutes Muss, für mich eine brauchbare Auffrischung: Von unseren 6 Pistentagen verbrachten wir die ersten drei mit einem kompetenten und unterhaltsamen Skilehrer der Skischule Hausberg. Praktisch: Die Skischule hat ihr Büro direkt an der Haltestelle für den Shuttlebus ins Skigebiet Winklmoosalm, so dass wir die geliehene Skiausrüstung dort über Nacht lagern konnten.
Im März 2014 ging es für mich nach 10 Jahren wieder und für Seyeong zum ersten Mal auf die Skipiste. Daher entschieden wir uns für das familienfreundliche und für Anfänger geeignete Skigebiet Winklmoosalm in Bayern. Für diese Zeit mieteten wir uns im Backhäusl Hirtl in Reit im Winkl ein. Die Konditorei am Ortsrand ist nur wenige Gehminuten vom Shuttlebus in das Skigebiet und den Skischulen entfernt und auch das Zentrum ist nicht weit. Unser kleines Apartment war gut ausgestattet, und im Cafe im Erdgeschoss standen stets unzählige leckere Torten zur Auswahl.
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Pisa ist der Torre Pendente, der schiefe Turm von Pisa.
Auch die Altstadt nördlich der ersten Einkaufspassagen erkundeten wir und sammelten Eindrücke von Pisa.
Obwohl wir die vergangenen Tage in Pisa untergebracht waren, kamen wir erst am Nachmittag des letzten Tages dazu, uns die Stadt selbst anzuschauen. Unsere Erkundungstour begannen wir am Hauptbahnhof, der Stazione Pisa Centrale.
Zum Mittagessen kehrten wir in das im Lonely Planet gelobte Restaurant L'Ancora ein und wurden auch diesmal von der Empfehlung des Reiseführers nicht enttäuscht. Neben der Spezialität des Hauses - Spaghetti Carbonara mit Muscheln - bestellten wir auch zwei lokale Spezialitäten aus Livorno: die Fischsuppe Cacciucco und passend dazu die Fischspezialität Triglie.
Etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt die Terrazza Mascagni, eine elegante Terrasse aus den 1920er Jahren direkt am Meeresufer.
Das Fortezza Nuova aus dem 16. Jahrhundert ist die neuere von zwei Befestigungsanlagen in Livorno. Bis auf die äußeren Mauern ist jedoch nicht viel mehr davon erhalten. Sie grenzt an den Stadtteil Piccola Venezia an und ist von einem Kanal umgeben.
Im Stadtteil Piccola Venezia - klein Venedig - ist der Name Programm. Auch wenn es hier nicht annähernd so viele kleine Gassen wie in Venedig gibt, ist doch die Umgebung von unzähligen Kanälen und Brücken geprägt.