Brüssel, Belgien

Innenstadt von Brüssel

Nach der Ankunft in Brüssel und dem Checkin im Hotel verschafften wir uns bei einem Spaziergang einen ersten Eindruck von der Innenstadt. Während uns aus dem Hauptbahnhof kommend als erstes die modernen und kühlen Hochhäuser ins Auge sprangen, zeigte sich die Stadt in der Altstadt von einer viel romantischeren und gemütlicheren Seite.

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Eindrücke aus der Innenstadt von Brüssel, Belgien

Aachen, Nordrhein-Westfalen

Innenstadt von Aachen

Den Vormittag verbrachten wir mit einem ausgedehnten Spaziergang durch die Innenstadt von Aachen, bevor es mit dem ICE weiter nach Brüssel ging.

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Eindrücke aus der Innenstadt von Aachen

Aachen, Nordrhein-Westfalen

Rathaus am Markt

Das Gebäude am Markt von Aachen wirkt zwar wie eine Kirche oder Burg. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um das Rathaus der Stadt Aachen. Davor befindet sich ein kreisrunder Brunnen.

Markt in Aachen

Rathaus von Aachen am Markt

Brunnen am Markt in Aachen

Aachen, Nordrhein-Westfalen

Aachener Dom

Das vermutlich größte Gebäude der Stadt ist der beeindruckende, freistehende Aachener Dom.

Dom in Aachen

Dom in Aachen

Dom in Aachen

Dom in Aachen

Dom in Aachen

Aachen, Nordrhein-Westfalen

Aachener Printen und Reiskuchen bei Nobis

Zum Frühstück kehrten wir in das Cafe Nobis ein und probierten gleich zwei süße Aachener Spezialitäten: Aachener Printen und Reiskuchen. Bei ersterem handelt es sich um eine regionale Lebkuchenvariante, bei letzterem um einen Kuchen aus Milchreis.

Cafe Nobis in Aachen

Cafe Nobis in Aachen

Aachener Printen - Spezialität aus Aachen

Aachener Printen - Spezialität aus Aachen

Aachener Reiskuchen - Spezialität aus Aachen

Aachener Reiskuchen - Spezialität aus Aachen

Aachen, Nordrhein-Westfalen

Theater

Die erste Sehenswürdigkeit lag bereits auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Fußgängerzone: Das Theater von Aachen.

Theater in Aachen

Theater in Aachen

Aachen, Nordrhein-Westfalen

Ankunft in Aachen

03.04.2015

Zum Auftakt unserer kurzen Belgienreise besuchten wir kurz vor der Grenze noch die deutsche Stadt Aachen. Hier bei der Ankunft am Hauptbahnhof.

Hauptbahnhof Aachen

Belgien

Kurzurlaub in Belgien

Der zweite Kurzurlaub im vergangenen Jahr führte uns über Ostern nach Belgien. Mit dabei ein Abstecher nach Aachen. In Belgien selbst quartierten wir uns für die gesamte Zeit in einem Hotel in Brüssel ein und besuchten die anderen Orte von dort aus als Tagesausflüge, was dank den guten öffentlichen Verkehrsanbindungen problemlos möglich ist. Daher sah unsere Planung auch keinen ganzen separaten Tag für Belgiens Hauptstadt vor, sondern wir nutzten die Randzeiten vor und nach den Ausflügen für die Erkundung der Stadt.

Kurzurlaub in Belgien
03.04.2015 Aachen & Brüssel
04.04.2015 Gent
05.04.2015 Brügge
06.04.2015 Antwerpen

Nürnberg, Bayern

Memorium Nürnberger Prozesse

Den Besuch von Soyeon im Januar 2015 nahmen wir zum Anlass für eine Besichtigung des berühmten Schwurgerichtssaals 600 im Nürnberger Justizpalast. Hier mussten sich die führenden Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor dem internationalen Gericht für ihre Taten verantworten. Noch heute ist der Saal ein Ort der Rechtsprechung.

Justizpalast in Nürnberg

Memorium Nürnberger Prozesse im Justizpalast in Nürnberg

Schwurgerichtssaal 600 im Justizpalast in Nürnberg

Nürnberg, Bayern

Indisches Restaurant Maharaja Palace

Das Maharaja Palace ist ein indisches Restaurant in Nürnbergs Südstadt. Während uns der gemischte Vorspeisenteller mit seinen durchgehend frittierten Speisen nicht beeindrucken konnte, haben uns die Currys und Biryanis schon mehrfach überzeugt. Auch das Mittagsbuffet an Werktagen ist nicht schlecht.

Gemischter Vorspeisenteller im indischen Restaurant Maharaja Palace in Nürnberg

Verschiedene Dips im indischen Restaurant Maharaja Palace in Nürnberg

Curry und Biryani im indischen Restaurant Maharaja Palace in Nürnberg

Verona, Italien

Castelvecchio

Am Ende unserer Erkundungstour durch Verona entdeckten wir noch die alte Befestigungsanlage Castelvecchio. Für eine Besichtigung blieb jedoch leider keine Zeit, denn auch unser Urlaub neigte sich dem Ende zu, und wir machten uns auf den Weg zum Bahnhof und zurück nach Deutschland. Es war ein wirklich gelungener Kurzurlaub in Italien!

Castelvecchio - Alte Burg in Verona, Italien

Castelvecchio - Alte Burg in Verona, Italien

Castelvecchio - Alte Burg in Verona, Italien

Verona, Italien

Santa Maria Antica

Auf den ersten Blick erinnerte mich die Santa Maria Antica an eine asiatische Tempelanlage. Tatsächlich handelt es sich aber, wie sollte es in Verona auch anders sein, um eine römisch-katholische Kirche.

Santa Maria Antica in Verona, Italien

Verona, Italien

Panzerotto und andere italienische Snacks

Rechtzeitig zur Mittagszeit entdeckten wir in einer Seitenstraße diesen kleinen Imbiss. Neben hausgemachter Pizza umfasste das Angebot zahlreiche, vermutlich ungesunde aber sehr leckere frittierte Snacks, gefüllte Panzerotto.

Snackbar in Verona, Italien

Snackbar in Verona, Italien

Panzerotto und andere italienische Snacks in Verona, Italien

Panzerotto und andere italienische Snacks in Verona, Italien

Verona, Italien

Piazza dei Signori

Der Piazza dei Signori ist einer von vielen Plätzen in Verona, an dem wir bei unserer Erkundungstour vorbeikamen.

Piazza dei Signori in Verona, Italien

Piazza dei Signori in Verona, Italien

Verona, Italien

San Giorgio in Braida

Auf der anderen Seite der Adige prägt ein Gebäude das Flussufer: Die katholische Kirche San Giorgio in Braida. Der Glockenturm ist das Überbleibsel eines Klosters aus dem 11. Jahrhundert.

An der Adige in Verona, Italien

San Giorgio in Braida in Verona, Italien

Verona, Italien

An der Adige

Nicht nur das Stadtzentrum von Verona läd zu einem Spaziergang ein. Ein wenig außerhalb kann man gut entlang dem Ufer der Adige schlendern.

An der Adige in Verona, Italien

An der Adige in Verona, Italien

An der Adige in Verona, Italien

An der Adige in Verona, Italien

An der Adige in Verona, Italien

Verona, Italien

Duomo

Am Dom von Verona fanden während unseres Besuchs Fassadenarbeiten statt. Dennoch war er geöffnet und wir konnten einen Blick auf den Altar erhaschen.

Dom in Verona, Italien

Dom in Verona, Italien

Dom in Verona, Italien

Dom in Verona, Italien

Am Dom in Verona, Italien

Am Dom in Verona, Italien

Verona, Italien

Basilica di Sant Anastasia

Auch in Verona gibt es natürlich mehrere Kirchen. Eine davon ist die Basilica di Sant Anastasia.

Basilica di Sant Anastasia in Verona, Italien

Verona, Italien

Altstadt von Verona

Weitere Eindrücke aus der Altstadt von Verona sammelten wir bei einem ausgedehnten Spaziergang.

Eindrücke aus der Altstadt von Verona, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Verona, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Verona, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Verona, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Verona, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Verona, Italien

Verona, Italien

Piazza delle Erbe

Auf dem Piazza delle Erbe fand bei unserem Besuch gerade ein Markt statt.

Piazza delle Erbe in Verona, Italien

Piazza delle Erbe in Verona, Italien

Piazza delle Erbe in Verona, Italien

Piazza delle Erbe in Verona, Italien

Piazza delle Erbe in Verona, Italien

Piazza delle Erbe in Verona, Italien

Verona, Italien

Casa di Giulietta

Must-See in Verona ist natürlich das Haus von Julia. Genau, Romeos Julia. Und von ihr befindet sich auch im Innenhof, unter dem berühmten Balkon, eine Statue. Das Reiben an Julias Brust soll Glück bringen. Dem Verhalten der anderen Touristen nach zu urteilen jedenfalls.

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Casa di Giulietta - Julias Haus in Verona, Italien

Verona, Italien

Rotweinrisotto im Antica Bottega del Vino

Bereits am Abend unserer Ankunft in Verona suchten wir das Restaurant Antica Bottega del Vino auf. Dort probierten wir unter anderem das interessante Rotweinrisotto.

Restaurant Antica Bottega del Vino in Verona, Italien

Restaurant Antica Bottega del Vino in Verona, Italien

Rotweinrisotto im Restaurant Antica Bottega del Vino in Verona, Italien

Abendessen im Restaurant Antica Bottega del Vino in Verona, Italien

Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini

Die Fußgängerzone von Verona, d.h. die Straßen rund um die Via G Mazzini, läd zum Spazieren, Schauen und Shoppen ein.

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Einkaufsstraße Via G Mazzini in Verona, Italien

Verona, Italien

Römische Arena

Am Piazza Bra befindet sich die Römische Arena von Verona. Das antike Amphitheater wird auch heute noch für Aufführungen und Veranstaltungen genutzt.

Römische Arena in Verona, Italien

Römische Arena in Verona, Italien

Römische Arena in Verona, Italien

Römische Arena in Verona, Italien

Römische Arena in Verona, Italien

Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra

06.01.2015

Bereits am Vorabend trafen wir in Verona ein. Auch hier war die Innenstadt von weihnachtlich beleuchtet, wie wir bei einem kurzen Nachtspaziergang zum Stadttor feststellen konnten. Die ganze Schönheit rund um das Stadttor und den Piazza Bra eröffnete sich uns aber erst bei Tageslicht am Morgen.

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Stadttor und Piazza Bra von Verona, Italien

Modena, Italien

Piazza Grande

Der Piazza Grande ist der größte und prächtigste Platz in Modena.

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Piazza Grande in Modena, Italien

Modena, Italien

Lambrusco aus der Markthalle

Regionale Spezialitäten findet man in der Markthalle von Modena. Dazu gehört der perlende, fruchtige Rotwein Lambrusco.

Markthalle in Modena, Italien

Waren in der Markthalle in Modena, Italien

Lambrusco aus der Markthalle in Modena, Italien

Modena, Italien

Piazza XX Settembre

Der Piazza XX Settembre ist ein weiterer öffentlicher Platz in Modena.

Piazza XX Settembre in Modena, Italien

Piazza XX Settembre in Modena, Italien

Piazza XX Settembre in Modena, Italien

Modena, Italien

Piazza Roma

Einer der größeren Plätze von Modena ist der Piazza Roma.

Piazza Roma in Modena, Italien

Piazza Roma in Modena, Italien

Piazza Roma in Modena, Italien

Piazza Roma in Modena, Italien

Modena, Italien

Altstadt von Modena

Nach einem kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof erreichten wir schließlich die Innenstadt von Modena.

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Modena, Italien

Modena, Italien

Tempio Monumentale San Giuseppe

Auf dem Weg vom Bahnhof in die Innenstadt von Modena stach uns als erstes der Tempio Monumentale San Giuseppe mit seiner großen Kuppel ins Auge. Die katholische Pfarrei wurde zum Gedenken an die im ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Modena errichtet.

Tempio Monumentale San Giuseppe in Modena, Italien

Modena, Italien

Ankunft in Modena

Am Nachmittag verließen wir Bologna und es ging weiter in die nächste Stadt. Nach Modena.

Hauptbahnhof von Modena, Italien

Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel

Richtig bunt ist es in Bologna im Universitätsviertel: Unzählige Graffitis zieren die Straßenzüge.

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Das bunte Universitätsviertel von Bologna, Italien

Bologna, Italien

Piazza Maggiore

Auch am großen zentralen Platz von Bologna kamen wir vorbei, dem Piazza Maggiore.

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Piazza Maggiore in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Palazzo dell Archiginnasio

Der Palazzo dell Archiginnasio war einst das Hauptgebäude der Universität von Bologna, wird heute jedoch als Bibliothek genutzt.

Palazzo dell Archiginnasio in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Basilica di San Domenico

Eine recht korpulente Kirche in Bologna ist die Basilica di San Domenico.

Basilica di San Domenico in Bologna, Italien

Basilica di San Domenico in Bologna, Italien

Basilica di San Domenico in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Piazza Minghetti

Auf dem Weg vom Quadrilatero zur Basilica di San Domenico kamen wir an dem Piazza Minghetti vorbei. Im Zentrum des Platzes befindet sich eine Statue zur Erinnerung an den Politiker Marco Minghetti.

Piazza Minghetti in Bologna, Italien

Piazza Minghetti in Bologna, Italien

Piazza Minghetti in Bologna, Italien

Piazza Minghetti in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Quadrilatero

Im Stadtviertel Quadrilatero findet man viele Feinkostläden, einige Marktstände und Cafes. Genau der richtige Ort für Genießer.

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Spezialitätenviertel Quadrilatero in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Arkaden über Arkaden

Nichts prägt das Stadtbild von Bologna so sehr wie die unzähligen Arkaden. Wohin man nur blickt: An fast jeder Fassade finden sich die markanten Bögen.

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Arkaden in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Altstadt von Bologna

Bei einem Spaziergang erkundeten wir die Altstadt von Bologna und sammelten erste Eindrücke.

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Bologna, Italien

Bologna, Italien

Le Due Torri

Unsere Erkundungstour durch Bolognas Altstadt begannen wir an den zwei Türmen Le Due Torri.

Le Due Torri in Bologna, Italien

Le Due Torri in Bologna, Italien

Le Due Torri in Bologna, Italien

Le Due Torri in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Frühstückskaffee bei Find your Spirit

05.01.2015

Den nächsten Tag begannen wir - wie sollte es auch anders sein - mit einem Kaffee und süßem Gebäck. Beides gab es im Cafe Find your Spirit.

Frühstückskaffee bei Find your Spirit in Bologna, Italien

Frühstückskaffee bei Find your Spirit in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Gelateria Gianni

Zum Nachtisch verschlug es uns auf ein leckeres Eis in die Gelateria Gianni im Zentrum von Bologna.

Gelateria Gianni in Bologna, Italien

Eis von der Gelateria Gianni in Bologna, Italien

Bologna, Italien

Original Spaghetti Bolognese in der Osteria dell Orsa

Am Abend verließen wir Venedig und trafen pünktlich zum Abendessen in Bologna ein, den namensgebenden Ort für die weltweit berühmten Spaghetti Bolognese. Und diese standen dann, neben weiteren Köstlichkeiten, auch auf der Speisekarte der preiswerten Osteria dell Orsa. Dieses Lokal besuchten wir während unseres Aufenthalts in Bologna gleich zwei Mal, daher an dieser Stelle die vielen Fotos:

Italienisches Nudelgericht im Restaurant Osteria dell Orsa in Bologna, Italien

Spaghetti Bolognese im Restaurant Osteria dell Orsa in Bologna, Italien

Italienisches Nudelgericht im Restaurant Osteria dell Orsa in Bologna, Italien

Italienischer Auflauf im Restaurant Osteria dell Orsa in Bologna, Italien

Bruschetta im Restaurant Osteria dell Orsa in Bologna, Italien

Venedig, Italien

Souvenirs aus Venedig

Besonders schön fanden wir die Souvenirgeschäfte in Venedig. Denn Venedig bietet mit seinen bunten Karnevalsmasken und seiner Glaskunst etwas Besonderes und hebt sich damit von den industriellen Einheitssouvenirs vieler anderer Orte ab.

Souvenirs aus Venedig, Italien

Souvenirs aus Venedig, Italien

Souvenirs aus Venedig, Italien

Souvenirs aus Venedig, Italien

Souvenirs aus Venedig, Italien

Venedig, Italien

Peggy Guggenheim Museum

Viele Museen haben wir uns in Venedig nicht angeschaut, aber das Peggy Guggenheim Kunstmuseum wollten wir uns nicht entgehen lassen.

Peggy Guggenheim Kunstmuseum in Venedig, Italien

Peggy Guggenheim Kunstmuseum in Venedig, Italien

Peggy Guggenheim Kunstmuseum in Venedig, Italien

Peggy Guggenheim Kunstmuseum in Venedig, Italien

Peggy Guggenheim Kunstmuseum in Venedig, Italien

Peggy Guggenheim Kunstmuseum in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Chiesa di Santa Maria delle Salute

Von Lido ging es mit der Fähre zurück in die Altstadt Venedigs. Das Boot verließen wir an der eindrucksvollen Kirche Chiesa di Santa Maria delle Salute.

An der Chiesa di Santa Maria delle Salute in Venedig, Italien

Chiesa di Santa Maria delle Salute in Venedig, Italien

Chiesa di Santa Maria delle Salute in Venedig, Italien

An der Chiesa di Santa Maria delle Salute in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf Lido

Der Hauptgrund für unseren Besuch auf Lido war die Möglichkeit eines Strandspaziergangs am Blue Moon Beach.

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Blue Moon Beach auf der Insel Lido von Venedig, Italien

Venedig, Italien

Die Insel Lido

Auf der Insel Lido zeigt sich Venedig von einer anderen, moderneren Seite. Nach der Ankunft mit der Fähre schlenderten wir die Hauptstraße entlang, auf der Suche nach einem Cafe fürs Frühstück.

Eindrücke von der Insel Lido von Venedig, Italien

Eindrücke von der Insel Lido von Venedig, Italien

Eindrücke von der Insel Lido von Venedig, Italien

Venedig, Italien

Bootsfahrt nach Lido

04.01.2015

Am nächsten Morgen geht es gleich wieder auf die Fähre. Diesmal in Richtung Lido, einer weiteren Insel von Venedig.

Bootsfahrt auf die Insel Lido von Venedig, Italien

Bootsfahrt auf die Insel Lido von Venedig, Italien

Bootsfahrt auf die Insel Lido von Venedig, Italien

Bootsfahrt auf die Insel Lido von Venedig, Italien

Bootsfahrt auf die Insel Lido von Venedig, Italien

Bootsfahrt auf die Insel Lido von Venedig, Italien

Venedig, Italien

Antiche Carampane

Am Abend ging es in ein für unsere Verhältnisse vergleichsweise elegantes Restaurant, das Antiche Carampane. Hier probierten wir zwei verschiedene Pastagerichte und dazu ein Gericht mit Tintenfisch. Das Essen war nicht schlecht, vom Hocker gehauen hat es mich aber auch nicht. Vor allem bei den gehobenen Preisen.

Abendessen im Restaurant Antiche Carampane in Venedig, Italien

Abendessen im Restaurant Antiche Carampane in Venedig, Italien

Abendessen im Restaurant Antiche Carampane in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Die Glaskunstinsel Murano

Auch wenn es schon dunkel wurde, steuerten wir nach dem Besuch von Burano eine weitere Insel von Venedig an. Nicht ganz so bunt, aber gleichermaßen künstlerisch geprägt, ist die Insel Murano. Denn sie ist das Zentrum für Glashandwerk und Glaskunst in Venedig.

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Eindrücke von der für Glaskunst berühmten Insel Murano von Venedig, Italien

Venedig, Italien

Die bunte Insel Burano

Am späten Nachmittag entschlossen wir uns noch für eine Fährfahrt auf die Insel Burano. Im Gegensatz zu Venedigs Altstadt ist es hier sehr bunt. Typisch für Burano sind nämlich die in kräftigen und kontrastreichen Farben gestrichenen Fischerhäuser.

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Eindrücke von Venedigs bunter Insel Burano, Italien

Venedig, Italien

Osteria da Carla

Gegen Mittag kehrten wir in der Osteria da Carla ein. Das Lokal befindet sich in der Nähe des Piazza San Marco und bietet unter anderem moderne Interpretationen der klassischen italienischen Cichet an.

Osteria da Carla in Venedig, Italien

Osteria da Carla in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Piazza San Marco

Der wohl berühmteste Platz von Venedig ist der große Piazza San Marco mit seinen prachtvollen Bauten.

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Piazza San Marco in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Fischmarkt und Rialto-Markt

In der Nähe der Rialto Brücke befinden sich gleich zwei Märkte, die erkundet werden wollen: der Fischmarkt und der Rialto-Markt.

Fischmarkt in Venedig, Italien

Fischmarkt in Venedig, Italien

Fischmarkt in Venedig, Italien

Fischmarkt in Venedig, Italien

Fischmarkt in Venedig, Italien

Fischmarkt in Venedig, Italien

Rialto-Markt in Venedig, Italien

Rialto-Markt in Venedig, Italien

Rialto-Markt in Venedig, Italien

Rialto-Markt in Venedig, Italien

Grand Canal und Rialto Brücke

Sein Name lässt es erahnen: Der Grand Canal ist der größte Kanal in Venedig. Überqueren lässt er sich über die Rialto Brücke. Viele Gondelführer bieten den Touristen hier ihre Dienste an.

Am Grand Canal in Venedig, Italien

Am Grand Canal in Venedig, Italien

Am Grand Canal in Venedig, Italien

Rialto Brücke über den Grand Canal in Venedig, Italien

Rialto Brücke über den Grand Canal in Venedig, Italien

Blick von der Rialto Brücke über den Grand Canal in Venedig, Italien

Blick von der Rialto Brücke über den Grand Canal in Venedig, Italien

Rialto Brücke über den Grand Canal in Venedig, Italien

Rialto Brücke über den Grand Canal in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Panino Veneziano und Pasticceria zum Frühstück

Während unserer Erkundungstour legten wir in einer Bäckerei einen Zwischenstopp fürs Frühstück ein und probierten süßes italienisches Gebäck, Panino Veneziano und Pasticceria.

Panino Veneziano und Pasticceria zum Frühstück in Venedig, Italien

Weitere italienische Süßspeisen in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Altstadt von Venedig

Mit den vielen kleinen Gassen, Plätzen und Kanälen macht die Erkundung von Venedigs Altstadt so richtig Spaß! An fast jeder Ecke ist etwas Interessantes zu entdecken. Und das Beste: Keine Autos.

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Eindrücke aus der Altstadt von Venedig, Italien

Venedig, Italien

Chiesa San Rocco und Santa Maria Gloriosa dei Frari

3.1.2015

Unsere Erkundungstour durch Venedigs Altstadt starten wir an einem Platz mit gleich zwei Gotteshäusern, der gotischen Frarikirche und der San Rocco Kirche mit ihrer Fassade aus der Renaissance.

Chiesa San Rocco in Venedig, Italien

Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig, Italien

Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig

Nach der abendlichen Stärkung schlenderten wir noch ein wenig durch die engen und verwinkelten Gassen von Venedigs Altstadt. Hier muss man wirklich aufpassen, sich nicht zu verlaufen!

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Nachtspaziergang durch Venedig, Italien

Venedig, Italien

Cichet bei Dai Zemei

2.1.2015

Nach unserer Ankunft in Venedig am Abend ging es als erstes in die Unterkunft, um unsere Koffer abzugeben. An Schlafengehen konnten wir jedoch noch nicht denken. Und so ging es noch einmal raus in die verwinkelte Altstadt, zunächst auf die Suche nach etwas Essbaren. Fündig wurden wir im kleinen Dai Zemei, wo an der Theke frisch zubereitete Cichet, leckere italienische Snacks, angeboten werden. Genau das Richtige für ein kleines Abendessen.

Cichet - Italienische Snacks bei Dai Zemei in Venedig, Italien

Cichet - Italienische Snacks bei Dai Zemei in Venedig, Italien

Cichet - Italienische Snacks bei Dai Zemei in Venedig, Italien

Cichet - Italienische Snacks bei Dai Zemei in Venedig, Italien

Cichet - Italienische Snacks bei Dai Zemei in Venedig, Italien

Italien

Kurzurlaub in Venetien

Direkt nach Neujahr 2015 ging es spontan für ein paar Tage nach Italien, genauer gesagt nach Venedig und die Region rund herum. Es wurde, wie immer bei uns, ein vollgepackter Kurzurlaub mit vielen besuchten Orten. Spaß gemacht hat er trotzdem!

Kurzurlaub in Venetien
02.01.2015 Ankunft in Venedig am Abend
03.01.2015 Venedig (Altstadt, Burano, Murano)
04.01.2015 Venedig (Lido)
05.01.2015 Bologna & Modena
06.01.2015 Verona

Nürnberg, Bayern

Spanferkel und gebackener Karpfen im Hütt'n

Ebenfalls um Weihnachten 2014 ging es mit dem koreanischen Besuch und guten Freunden in das empfehlenswerte fränkische Lokal Hütt'n in Nürnberg. Wir bestellten unter anderem die beiden regionalen Spezialitäten gebackener Karpfen und Spanferkelbraten. Preislich und geschmacklich ist dieses Restaurant absolut empfehlenswert!

Spanferkel im Restaurant Hütt'n in Nürnberg

Gebackener Karpfen im Restaurant Hütt'n in Nürnberg

Nürnberg, Bayern

Auf dem Christkindlesmarkt mit Seungmi

Weihnachten 2014 besuchte uns Seyeongs Cousine Seungmi. Grund genug für einen Abstecher auf den Nürnberger Christkindlesmarkt.

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Marienbad, Tschechien

Zweiter Besuch im Medite

Auf dem Rückweg von Chodova Plana nach Deutschland legten wir einen Zwischenstopp in Marienbad ein - und zwar eigentlich nur, um noch einmal im Restaurant Medite zu essen. Denn hier gibt es einfach nur fabelhafte spanische Speisen und Tapas! Gerne kommen wir deswegen auch noch ein drittes Mal wieder. Irgendwann.

Spanisches Restaurant Medite in Marienbad, Tschechien

Spanisches Restaurant Medite in Marienbad, Tschechien

Spanisches Restaurant Medite in Marienbad, Tschechien

Spanisches Restaurant Medite in Marienbad, Tschechien

Spanisches Restaurant Medite in Marienbad, Tschechien

Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna

Am zweiten Abend ging es in das zweite Restaurant der Wellnessanlage, das Stara Sladovna. Neben dem leckeren Essen konnten wir hier auch ein Probierset mit verschiedenen Bieren der Brauerei bestellen.

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Restaurant Stara Sladovna im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Chodova Plana, Tschechien

Bierbad

Nach der Brauereiführung stand Wellness auf dem Programm. Und was gibt es da Besseres, als ein warmes Hopfenbad? Freibier inklusive.

Bierbad im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Bierbad im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Ruheraum im Chodovar Bier-Wellness-Land in Chodova Plana, Tschechien

Chodova Plana, Tschechien

Brauerei Chodovar

Den nächsten Vormittag begannen wir mit einer Führung durch die Familienbrauerei Chodovar - natürlich einschließlich Bierprobe.

Brauerei Chodovar in Chodova Plana, Tschechien

Brauerei Chodovar in Chodova Plana, Tschechien

Brauerei Chodovar in Chodova Plana, Tschechien

Brauerei Chodovar in Chodova Plana, Tschechien

Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale

Unseren ersten Abend im Chodovar Beer Wellness Land verbrachten wir im Kellerrestaurant Ve Skale. Hier ließen wir es uns so richtig gutgehen - auch um den obligatorischen Mindestverzehr unseres Übernachtungsgutscheins annähernd zu erreichen. Gar nicht so einfach bei den günstigen tschechischen Preisen!

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Kellerrestaurant Ve Skale in Chodova Plana, Tschechien

Chodova Plana, Tschechien

Hotel U Sladka im Chodovar Bier-Wellness-Land

Zwei Nächte verbrachten wir im Hotel U Sladka in Chodova Plana. Das Hotel gehört zu einer größeren Anlage, dem Chodovar Beer Wellness Land.

Hotel U Sladka in Chodova Plana, Tschechien

Übersichtskarte Bier-Wellness-Land Chodovar in Chodova Plana, Tschechien

Chodova Plana, Tschechien

Wellness-Wochenende in Chodova Plana

Ein Gutschein führte uns nach Chodova Plana, einem kleinen Vorort von Marienbad in Böhmen, Tschechien. Hier hat eine Familie eine Brauerei in ein Bier-Wellness-Land verwandelt. Mit Hotel, Restaurants, Wellness-Einrichtungen und natürlich... der Brauerei selbst, die auch noch aktiv betrieben wird.

Chodova Plana in Tschechien

Chodova Plana in Tschechien

Chodova Plana in Tschechien

Chodova Plana in Tschechien

Cheb, Tschechien

Burgareal mit Stadtbefestigung

Eger verfügt auch über eine Stadtbefestigung mit Burganlage. Zu der späten Stunde unseres Besuchs war diese aber leider geschlossen.

Burgareal mit Stadtbefestigung in Cheb, Tschechien

Burgareal mit Stadtbefestigung in Cheb, Tschechien

Burgareal mit Stadtbefestigung in Cheb, Tschechien

Cheb, Tschechien

Kirche Heiliger Nikolaus

Auch in Eger gibt es eine große Kirche, die des Heiligen Nikolaus.

Kirche Heiliger Nikolaus in Cheb, Tschechien

Cheb, Tschechien

Marktplatz mit Rathaus und Spalicek

Am Marktplatz von Eger war schon der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Besonders interessant ist hier aber etwas anderes, nämlich der als Spalicek bezeichnete enggedrängte Häuserblock in der Mitte des Platzes.

Marktplatz mit Weihnachtsbaum in Cheb, Tschechien

Marktplatz mit Weihnachtsmarkt in Cheb, Tschechien

Rathaus am Marktplatz von Cheb, Tschechien

Rathaus mit Weihnachtsmarkt in Cheb, Tschechien

Häuserblock Spalicek am Marktplatz in Cheb, Tschechien

Häuserblock Spalicek am Marktplatz in Cheb, Tschechien

Am Marktplatz in Cheb, Tschechien

Cheb, Tschechien

Altstadt von Eger

Nicht mal einen Monat nach unserer Pilsen-Reise ging es im Dezember 2014 wieder nach Tschechien. Diesmal in ein Wellness-Hotel; was uns allerdings nicht von einem Zwischenstopp in Eger (Cheb) auf dem Weg dorthin abhielt. In dem kleinen Ort an der deutsch-tschechischen Grenze mussten wir ohnehin umsteigen, und so entschieden wir uns dafür, die Altstadt von Cheb einfach mal anzusehen.

Eindrücke aus der Altstadt von Eger (Cheb) in Tschechien

Eindrücke aus der Altstadt von Eger (Cheb) in Tschechien

Eindrücke aus der Altstadt von Eger (Cheb) in Tschechien

Eindrücke aus der Altstadt von Eger (Cheb) in Tschechien

Eindrücke aus der Altstadt von Eger (Cheb) in Tschechien

Pilsen, Tschechien

Knoblauchsuppe, Tatar und unfiltriertes Pilsner Urquell im Na Parkanu

Unseren Abschied von Pilsen besiegelten wir beim Mittagessen im Restaurant Na Parkanu - ein absolut empfehlenswertes Lokal. Nicht nur gibt es hier unfiltriertes Pilsner Urquell, sondern auch leckere Speisen wie die absolut empfehlenswerte Knoblauchsuppe und das leckere Rindfleischtatar.

Böhmische Knoblauchsuppe und unfiltriertes Pilsner Urquell im Restaurant Na Parkanu in Pilsen, Tschechien

Hausgemachte Kartoffelchips und unfiltriertes Pilsner Urquell im Restaurant Na Parkanu in Pilsen, Tschechien

Schnitzel im Restaurant Na Parkanu in Pilsen, Tschechien

Tatar im Restaurant Na Parkanu in Pilsen, Tschechien

Tatar im Restaurant Na Parkanu in Pilsen, Tschechien

Pilsen, Tschechien

Große Synagoge

Die Große Synagoge zählt mit Sicherheit zu den markantesten und auffälligsten Gebäuden von Pilsen.

Große Synagoge in Pilsen, Tschechien

Große Synagoge in Pilsen, Tschechien

Große Synagoge in Pilsen, Tschechien