Auch in Stockholm wird gerne Hering gegessen. Und so suchten wir den Imbiss Nystekt Stroemming auf, eine Stockholmer Institution.
Der Katarinahissen ist ein Aufzug - mitten in Stockholm. Von oben soll man einen guten Blick über die Stadt erhalten. Leider war der Fahrstuhl während unseres Besuches außer Betrieb.
Unsere Erkundungstour durch Gamla Stan führte uns direkt zum Stortorget Platz, wo Bänke und Cafes zum verweilen einladen.
Vom Königspalast machten wir uns auf in die Altstadt von Stockholm, nach Gamla Stan.
Auch einen Abstecher zum königlichen Schloss und zur Schlosskirche in Stockholm ließen wir uns nicht entgehen.
Von dem Einkaufsviertel gelangten wir über eine kleine Brücke auf die Insel Helgeandsholmen, wo sich der Reichstag befindet.
Hauptattraktion von Roskilde ist das Wikingerschiffmuseum.
Zum Mittagessen sollte es wieder dänische Spezialitäten geben, und so suchten wir das Restaurant Radmand Davids Hus auf. Auf den Teller kamen Fischfrikadellen und belegte Brote.
Nach der Besichtigung des Schlosses schauten wir uns noch die kleine Altstadt von Helsingör an.
Hauptattraktion von Helsingör ist das Kronborg Slot, auch unter dem Namen Schloss Elsinore bekannt.
Bei einer Hafenrundfahrt erkundeten wir Kopenhagen aus einem neuen Blickwinkel. Mit dabei auch ein Abstecher zu der Meerjungfrau aus den Geschichten von Hans Christian Andersen.
So bunt kann Kopenhagen sein: Mitten in der Stadt befindet sich die alternative Wohnsiedlung Christiania, eine von den Behörden geduldete autonome Gemeinde. Bei einer Führung sammelten wir unzählige Eindrücke.
Eine weitere kleine Stärkung gönnten wir uns auf der sogenannten Papierinsel. Dort wurde eine riesige Industriehalle zu einem vielfältigen Streetfood- und Imbiss-Paradies umgestaltet.
Zum Mittagessen entschied ich mich für eine weitere dänische Spezialität, das berühmte Smörrebröd. Dazu suchten wir das Restaurant Schönnemann auf, welches eine große Auswahl der belegten Butterbrote anbietet. Ich entschied mich für eine Variante mit Hering.
Als kleine Stärkung zwischendurch probierten wir zwei süße lokale Spezialitäten: Zimtschnecken und Zimtkuchen.
Ein Bummel durch die Fußgängerzone und das Einkaufsviertel von Kopenhagen durfte bei unserer Erkundungstour natürlich nicht fehlen.
Am 11.6.2016 luden uns Elen und Sebastian zu sich nach Hause ein und bereiteten ein tolles portugiesisches Abendessen für uns zu.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang erkundeten wir weitere Teile der Innenstadt von Kopenhagen.
Ende Mai wagten wir den ersten Restaurantbesuch mit Charlotte Yuna. Dieser führte uns nach Fürth ins Hiro Sakao, wo man authentische japanische Küche bekommt. Das Essen war super, und auch Charlotte war brav und ließ es uns in Ruhe genießen.
In Palastnähe befindet sich auch die Dänische Königliche Bibliothek, die größte und bedeutendste Bibliothek Skandinaviens.