Korea

Daniel in Korea

Eine weiterer Deutscher in Korea: Daniel absolviert ein Praktikum bei der Deutsch-Koreanischen Industrie- und Handelskammer in Seoul. Auf seiner Homepage gibt es zwar keine Berichte, dafür aber Fotos :)

Korea

Visum für Korea beantragt

Heute habe ich meinen Reisepass zusammen mit diversen Dokumenten an die Botschaft der Republik Korea in Berlin geschickt. Hoffentlich sind die Unterlagen vollständig und korrekt ausgefüllt und ich bekomme meinen Pass mit dem begehrten Visum schnell zurück ;-)

Korea

Casper in Korea

Durch Zufall habe ich einen weiteren deutschen, allerdings inzwischen beendeten, Korea-Blog entdeckt: Kommilitone Casper hat ein drei-monatiges Praktikum im Chip Solution Center von Samsung in Korea absolviert. Neben seinen Berichten gibt es auch zahlreiche Fotos. Die Adresse: http://www.blogall.de/casper/

Korea

Wohnungssuche in Korea

Nach meiner Ankunft in Seoul im März werde ich die ersten Tage bei Jimin wohnen. Der Einblick in das Familienleben wird bestimmt sehr spannend. Dennoch werde ich hoffentlich recht schnell eine eigene Unterkunft finden.

Interessante Webseiten zur Wohnungssuche:

Weitere Artikel zur Wohnungssuche von mir:

  • Erste Erfahrungen bei der Wohnungssuche: Unter 300 Euro wird man hier kaum etwas Vernümftiges finden.
  • Meine kleine Wohnung in Seocho-gu kostet 450.000 Won/Monat (375 Euro) zzgl. 500.000 Won (415 Euro) Kaution. Diesen vergleichsweise günstigen (!) Preis konnte die Mutter meiner Freundin aushandeln. Damit sind allerdings auch alle Nebenkosten inkl. Breitband-Internet abgedeckt.

Externe Artikel zum Thema Wohnen in Korea:

Weitere Bemerkungen:

  • Die Kaution ist in Korea oftmals sehr hoch, daher kommen viele vermeintlich günstige Angebote nicht in Frage.
  • Viele Makler und Vermieter sprechen kein oder nur wenig Englisch. Auch sind die Mietverträge oft nur in koreanischer Sprache verfasst. Möglichst mit einem Muttersprachler zusammen auf Wohnungssuche gehen!
  • Englische Anzeigen für Wohungen bzw. freie Zimmer in Wohngemeinschaften (ab ca. 250.000 Won) findet man z.B. im Korea Herald und bei TransKorea - siehe oben.

Aktualisiert am 8.7.2005

Seoul, Korea

Klare Sicht auf Seoul

Ein Blick vom Seoul-Tower bei klarer Sicht nach Norden. Eingesendet von Henrik Kraft. Danke!

Blick auf Seoul. Foto: Henrik Kraft

Braunschweig, Niedersachsen

Annyeong Togil!

Juhu, Jimin sitzt gerade im Flugzeug und heute Abend werde ich sie in Hamburg abholen :D Ist ja fast wie Weihnachten... hahah..... :P

Jetzt fliege ich aber mal ganz schnell zur Universität....

Korea

Jimin's Weihnachtsbaum

Auch in Korea gibt es ihn, den Weihnachtsbaum :)

Jimin's Weihnachtsbaum

Korea

Südkorea: Herausforderungen für das 21. Jahrhundert

Eine aktuelle Analyse der Friedrich Ebert Stiftung: Südkorea: Herausforderungen für das 21. Jahrhundert

Korea

Die Rolle der Mutter in Korea

Gerade entdeckt: Einen interessanten Artikel (Englisch) zur Stellung der Mutter in traditionellen und modernen koreanischen Familien. Klick hier

Korea

Lineares und zyklisches Zeitverständnis

Neulich hat mein Professor im Internationalen Marketing auf die unterschiedliche Zeitauffassung in westlichen und asiatischen Kulturen hingewiesen. Im asiatischen Raum treffen wir überwiegend auf ein zyklisches Zeitverständnis (universale Wiederkehr des Gleichen), während in unseren Breitengraden ein lineares Zeitverständnis (Zeitpunkte gehen vorbei und wiederholen sich nicht) vorherrschst.

Die weltliche Zeitauffassung wird im allgemeinen in lineares und zyklisches Zeitverständnis unterschieden. Die lineare Zeitvorstellung beschreibt die Zeit als einen fortschreitenden Strom, der irgendwo seinen Anfangspunkt hat und sich kontinuierlich auf seinen Endpunkt zubewegt. In der zyklischen Vorstellung der Zeit geht es dagegen um die ständige Wiederkehr von Ereignissen, wobei die zyklischen Kreise von unterschiedlicher Größe sind oder besser gesagt die Ereignisse in unterschiedlichen Zeitabständen wiederkehren, beispielsweise Tag und Nacht, der Wechsel von Vollmond, Halbmond und Neumond oder der Wechsel der Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. (Quelle)

Was bedeutet das nun? Im Prinzip, dass wir Zeit als knappes Gut ansehen, welches optimal genutzt werden muss. Daher ist uns das Einhalten von Terminen, Pünktlichkeit usw. auch sehr wichtig. Diese Normen spielen dagegen in Asien scheinbar eine nicht so große Rolle. Schließlich geht die Sonne jeden Tag von neuem auf, und die Zeit kann somit (bis zum nächsten Zyklus) anderweitig verwendet werden...

Dieser kulturelle Unterschied ist natürlich nicht nur für Geschäftsbeziehungen relevant, sondern erklärt sicher auch so einige kleine Missverständnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen.