Interessante Webseiten zur Wohnungssuche:
- Anzeigen im Korea Herald
- Anzeigen in der Korea Times
- OneRoom.co.kr
- Forum bei TransKorea2000
- Anzeigen auf der Homepage des Seoul Metropolitan Government
Weitere Artikel zur Wohnungssuche von mir:
- Erste Erfahrungen bei der Wohnungssuche: Unter 300 Euro wird man hier kaum etwas Vernümftiges finden.
- Meine kleine Wohnung in Seocho-gu kostet 450.000 Won/Monat (375 Euro) zzgl. 500.000 Won (415 Euro) Kaution. Diesen vergleichsweise günstigen (!) Preis konnte die Mutter meiner Freundin aushandeln. Damit sind allerdings auch alle Nebenkosten inkl. Breitband-Internet abgedeckt.
Externe Artikel zum Thema Wohnen in Korea:
- Wohnen in Korea: Wohnungssuche und Umzug (Lektoren-Vereinigung Korea).
- Studentenunterkünfte und Appartements in Korea (Stefan-in-Korea.de)
Weitere Bemerkungen:
- Die Kaution ist in Korea oftmals sehr hoch, daher kommen viele vermeintlich günstige Angebote nicht in Frage.
- Viele Makler und Vermieter sprechen kein oder nur wenig Englisch. Auch sind die Mietverträge oft nur in koreanischer Sprache verfasst. Möglichst mit einem Muttersprachler zusammen auf Wohnungssuche gehen!
- Englische Anzeigen für Wohungen bzw. freie Zimmer in Wohngemeinschaften (ab ca. 250.000 Won) findet man z.B. im Korea Herald und bei TransKorea - siehe oben.
Aktualisiert am 8.7.2005
Jetzt fliege ich aber mal ganz schnell zur Universität....
Was bedeutet das nun? Im Prinzip, dass wir Zeit als knappes Gut ansehen, welches optimal genutzt werden muss. Daher ist uns das Einhalten von Terminen, Pünktlichkeit usw. auch sehr wichtig. Diese Normen spielen dagegen in Asien scheinbar eine nicht so große Rolle. Schließlich geht die Sonne jeden Tag von neuem auf, und die Zeit kann somit (bis zum nächsten Zyklus) anderweitig verwendet werden...
Dieser kulturelle Unterschied ist natürlich nicht nur für Geschäftsbeziehungen relevant, sondern erklärt sicher auch so einige kleine Missverständnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen.