- Wie wohl schon im letzten Jahr erwähnt, besteht das Essen hier meist aus mehreren Komponenten. Zwei wesentliche Komponenten, die bei keiner Mahlzeit (morgens, mittags, abends) fehlen, sind Reis und Kimchi.
- In der Wohnung werden i.d.R. weder Schuhe noch Socken getragen. Das Parkett wird mit der Fussbodenheizung warm gehalten.
- Dem Vater gebührt der meiste Respekt. Wenn er morgens das Haus verlässt, verabschieden sich alle anwesenden von ihm an der Tür. Kommt er abends nach Hause, wird er an der Tür entsprechend empfangen.
- Unverheiratete Paare sollten sich nicht alleine in einem Zimmer aufhalten, vor allem nicht in einem Schlafzimmer. Wenn doch, dann auch nur tagsüber und die Tür bleibt geöffnet.
Nachtrag: Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Man muss sich leider doch mit der Windows-Software authentifizieren, aber wenn man anschliessend die PCMCIA-Karte entfernt (ohne sich abzumelden) und dann schnell genug in Linux bootet, funktioniert es weiterhin :)
Nachtrag 2: Ich habe einen Linux-Client für den Nespot-Wireless Router gefunden: Linspot
Wer gerne über Korea (oder auch andere Themen) auf dem laufenden bleiben möchte, dem empfehle ich Google News. Dort werden aktuelle Schlagzeilen zu bestimmten Suchbegriffen zusammengestellt. Diese kann man sich mit Google Alerts bequem ins Postfach liefern lassen. Dabei steht sofortige, tägliche und wöchentliche Zusendung der Informationen zur Auswahl.
Auch bei Web.de gibt es einen Bereich zu Korea.
Der Nachrichtendienst der Botschaft der Republik Korea auf KoreaHeute.de ist auch sehr Interessant und stets aktuell.
Was bietet sich an einem langweiligen Wochenende besseres an, als in der Blogosphäre (was ist denn das eigentlich für ein Wort??) nach neuen Berichten aus Korea zu recherchieren. Bei Blogg.de bzw. BlogStats.de wurde ich dann auch fündig:
- Matthias ist seit gestern vor Ort in Seoul.
- Lind ist seit Dezember in Seoul. Sein letzter Eintrag liegt nun aber schon etwas zurück...
- Martin hat bereits 2001 ein Praktikum in Korea absolviert.
- Bei Nfriends gibt es Nachrichten aus Korea. Aber auch nicht mehr so ganz aktuell. Also weiterhin The Marmot's Hole besuchen!
Schade!!! Quelle: Tour2Korea.com.
Am Freitag habe ich eine kleine Abschiedsparty für meine Freunde in Braunschweig gegeben. Es sind zwar noch drei Wochen bis zum Abflug, aber ab Mitte kommender Woche bin ich bei meinen Eltern und werde wieder in Hamburg arbeiten.
Inzwischen haben nun schon drei liebe Menschen einen Besuch in Korea angekündigt. Das wäre wirklich schön! Ich freue mich auf Euch :)
Heute habe ich eine Auslandskrankenversicherung für meinen Aufenthalt in Korea abgeschlossen. Ich habe mich für die ISIS Reiseversicherung entschieden. Der Spaß kostet 214,- Euro für 7 Monate.
Desweiteren gab es nicht so gute Nachrichten bezüglich dem Visum. Die Botschaft hat mich informiert, dass ein Dokument fehlt, welches mein Arbeitgeber beim Justizministerium in Korea beantragen muss. Ob ich dieses noch rechtzeitig bekommen kann, weiß ich nicht. Eventuell muss ich nun das Visum nach der Einreise vor Ort beantragen.
Ergänzungen vom 13.12.2005:
- Bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten ist die Versicherung von STA Travel günstiger.
- Vielleicht bietet aber auch die reguläre Versicherung einen Zusatzschutz an. Nachfragen!
- Eine Diskussion zu diesem Thema mit weiteren Angeboten kann in der China Community abgerufen werden.