Korea

Ginseng-Handel mit Korea - Korea Ginseng Import - Insam

Ein Leser fragte mich vor einigen Tagen nach geschäftlichen Kontakten zum koreanischen Ginseng-Markt. Konkrete Ansprechpartner konnte ich leider nicht nennen, dafür aber einige Hinweise:

  • Der grösste Marktplatz für Ginseng (Koreanisch: Insam) befindet sich in der Stadt Geumsan.
  • Jedes Jahr findet in Geumsan das Ginseng Festival statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: 2006 World Ginseng EXPO
  • Im vergangenen Jahr habe ich als Tourist an diesem Event teilgenommen. Der Besuch vor Ort ist sicher die beste Möglichkeit, um mit Ginseng-Händlern in Kontakt zu treten. Mir wurde als einer der wenigen ausländischen Besucher sogar ein Dolmetscher zur Seite gestellt. Dieser ist für eine Geschäftsanbahnung bei fehlenden Sprachkenntnissen auch zwingend erforderlich.
  • Sollte eine Reise nach Korea nicht in Frage kommen, könnte man es über die oben angegebenen Webseiten versuchen. Eventuell kann aber auch die Koreanische Botschaft weiterhelfen.
  • Korea

    Ralfs Korea Blog mit vielen Fotos

    Durch Zufall bin ich über den Blog von Ralf gestolpert. Er absolviert ein Praktikum bei Bosch in Korea und hat auch einige Fotos ins Netz gestellt.

    Willkommen lieber Leser! Dieses Blog wird meine Erlebnisse und Gedanken während meines Koreaaufenthalts in den nächsten fünf Monaten aufzeichnen. Für alle, die es nicht wissen, ich mache ein Praktikum bei der Koreanischen Regionalgesellschaft von Bosch (RBKR) in Yongin. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und freue mich über jede Art von Anregung, Kommentar oder Frage.

    Korea

    Urlaub in Korea im Frühjahr 2006 - Flug nach Korea gebucht!

    Die Überschrift sagt eigentlich alles: Ab Ende Februar bin ich wieder in Seoul. Diesmal für sieben Wochen. Was ich dort genau machen werde, weiss ich allerdings noch nicht... Aber wie sagt man so schön: Kommt Zeit, kommt Rat.

    Fliegen werde ich zur Abwechselung mit KLM Royal Dutch Airlines und gebucht habe ich bei dem sehr empfehlenswerten Reisebüro und Korea-Spezialisten Hajo Siewer Jet-Tours. Dessen Homepage wird ständig aktualisiert und bietet stets günstige Flugverbindungen von Deutschland nach Seoul. Auch die Beratung via Email und Telefon ist top!

    Korea

    Fussball-Länderspiel Korea gegen Schweden

    Fussball-Fan Jimin hat sich am vergangenen Wochenende das Länderspiel Korea-Schweden in Seoul angeschaut und mir einige Fotos zugesendet:

    Fussball-Länderspiel Korea-Schweden

    Fussball-Länderspiel Korea-Schweden

    Fussball-Länderspiel Korea-Schweden

    Korea

    Koreanisch lernen - Kostenlose Online-Sprachkurse

    Ergänzend zu den bereits vorgestellten Koreanisch-Lehrwerken hier eine kurze Zusammenstellung von kostenlosen Koreanisch Online-Sprachkursen:

    Verwandte Artikel:

    Korea

    Bücher aus Korea in Deutschland kaufen

    Der Online-Buchändler Korean Book Services ist spezialisiert auf Bücher aus und über Korea. Inbesondere können hier auch die bereits vorgestellten Lehrwerke sowie das interessante Comicbuch Korea Unmasked bezogen werden.

    Korea

    The Marmot's Hole ist umgezogen

    The Marmot's Hole hat eine neue Adresse. Der wohl bekannteste englischsprachige Korea-Blog musste erneut aufgrund von Hostingproblemen den Anbieter wechseln. Das Artikelarchiv sollte in den nächsten Tagen wieder verfügbar sein.

    Daegu, Korea

    Arbeitsaufenthalt in Daegu - Keimyung University

    Ein neuer Blog aus Daegu: Hendrik berichtet von seiner Arbeit an der Keimyung Universität.

    Korea

    Koreanische Lebensmittel in Deutschland kaufen

    Der Online-Shop Kmall.de ist spezialisiert auf koreanische Lebensmittel und bietet ein sehr breites Sortiment. Neben Nudeln, Reis, Würzmitteln und Fertignahrung gibt es auch Getränke und Snacks bzw. Süßwaren aus Korea.

    Korea

    Das Preisniveau in Korea

    Da mich schon mehrfach Fragen bezüglich dem Preisniveau in Südkorea erreicht haben, hier ein kurzer Überblick:

    Wohnen
    Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer einer Jugendherberge bzw. einem Hostel kostet um die 15.000 Won. Das günstigste mir bekannte Hostel in Seoul ist das Travelers A und liegt bei 12.000 Won/Nacht. In Busan kann ich das sehr gemütliche Busan Blue Backpackers für 15.000 Won/Nacht empfehlen.

    Leider liegen viele der Jugendherbergen etwas ausserhalb der Zentren, so dass ich während meiner Rundreise durch Korea im vergangenen Jahr meist auf die etwas teureren Motels zurückgegriffen habe. Je nach Motel gibt es schlecht bis sehr gut ausgestattete Zimmer ab ca. 25.000 Won.

    Andere Reisende haben auch regelmässig Nächte in den Ruheräumen der öffentlichen Saunen verbracht. Diese Übernachtungsmöglichkeit ist mit um die 6.000 Won sicher die günstigste, aber auch nicht die gerade die bequemste (Lautstärke, eventuell nur Liegestuhl, Gepäckhinterlegung nicht immer möglich).

    Für einen längeren Aufenthalt in Korea zwecks Studium oder Praktikum bietet sich natürlich die Miete einer eigenen Wohnung an, wobei die Kosten enorm sind: Hier muss mit 250.000 - 500.000 Won gerechnet werden.

    Verpflegung
    Koreaner kalkulieren für das Mittagessen üblicherweise 5.000 Won ein. Zu den beliebten Gerichten zählen Reispfannen, Nudelgerichte und andere Suppen. Aber auch für weniger Geld kann der Magen gut gefüllt werden, z.B. mit Kimbab ab 1.000 Won.

    Abends werden oft die etwas teureren Fleischgerichte bestellt. Diese werden vielfach erst ab zwei Personen serviert und beginnen bei 7.000 Won. Allerdings gibt es, anders als in Deutschland, in den meisten Restaurants auch die typischen Mittagsgerichte am Abend zum gleichen Preis.

    Transport
    Korea besitzt ein sehr gut ausgebautes Busnetz, mit dem Ziele im gesamten Land erreichbar sind. Die Busse sind sehr gut ausgestattet und auch günstig (Preisbeispiel: Seoul - Chuncheon 7.000 Won). Zwischen vielen Städten gibt es schnelle Non-Stop-Verbindungen.

    Zugfahrten sind etwas teurer als die Express-Busse und auch die Abdeckung ist geringer. Ansonsten ebenfalls zuverlässig.

    In quasi allen Regionen Koreas gibt es auch lokale Busse. In Seoul und Busan gibt es zusätzlich ein gut ausgebautes U-Bahn-Netz. Die U-Bahn ist das bequemste Fortbewegungsmittel für Ausländer, da Stationen, Fahrkartenautomaten und Fahrpläne englische Beschriftungen aufweisen. Der Ticketpreis beginnt bei 900 Won/Fahrt.

    Verbrauchsgüter
    Preise einiger Verbrauchsgüter können hier eingesehen werden.

    Reiseführertipp
    Für einen längeren Aufenthalt empfehle ich den sehr ausführlichen Reiseführer aus der Reihe Lonely Planet. Es gibt aber auch eine kostenlose Broschüre von der Korea National Tourist Organization. Diese ist u.a. bei der Tourist Information im Incheon Airport erhältlich und für kürzere Aufenthalte ausreichend.

    1.000 Won entsprechen zur Zeit etwa 80 Euro Cent.